triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ritalin-Doping zur Prüfungsvorbereitung und im Examen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7899)

Hafu 02.04.2009 16:36

Ritalin-Doping zur Prüfungsvorbereitung und im Examen
 
Bin ja eigentlich kein Freund dieser gängigen Doping-Selbstversuche "unerschrockener" Journalisten, aber dieser Erfahrungsbericht aus der Zeit ist lesenswert, wegen der differenzierten Betrachtungsweise, mit der der Autor über seine Erlebnisse und den inneren Zwiespalt berichtet:

"Ich bin ein Zombie, und ich lerne wie eine Maschine"

Kurzzusammenfassung: Philosophiestudent besorgt sich Ritalin, um sich besser auf die entscheidende Abschlussprüfung vorbereiten zu können, bemerkt subjektive positive wie negative Wirkungen, holt sich Rat von Experten wie von unmittelbaren Freunden ein, ohne dass sich daraus ein klares Meinungsbild ergibt, das sich für eine alltagstaugliche, allgemeingültige Handlungsempfehlung eignen würde.
Der Autor entschließt sich im Endeffekt sogar, die Drogen unmittelbar während der Prüfung offen zu nutzen und besteht die Prüfung mit guter Note.

Was meint ihr? Ist das trotzdem Betrug, obwohl es faktisch nicht verboten ist?
Im Sport haben wir die Frage ja schon geklärt (zumindest ist da die Frage nach der Bewertung von Doping in ethisch-moralischer Hinsicht relativ unstrittig).

TriBodensee 02.04.2009 16:44

Habe vor meiner Abschlussprüfung 3 starke Cafe getrunken. Ist das Doping? :Lachanfall: Nein!!!:Nee:

Ich denke eher, dass man trotzdem was im Kopf haben muss, um die Prüfung zu bestehen. Da wirken die Drogen nicht so gut wie im Sport!

Gummiknie 02.04.2009 16:44

Imho ist Ritalin verschreibungspflichtig. Wie kommt der da so ran?

drullse 02.04.2009 16:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 210204)
Der Autor entschließt sich im Endeffekt sogar, die Drogen unmittelbar während der Prüfung offen zu nutzen und besteht die Prüfung mit guter Note.

Du solltest komplett zitieren:

"Für die Klausur gab es eine 1,3. Nicht schlecht, aber in einer anderen – in der ich nicht gedopt war – gab es eine 1,0. "

Zitat:

Zitat von Gummiknie (Beitrag 210210)
Imho ist Ritalin verschreibungspflichtig. Wie kommt der da so ran?

Siehe Artikel:

"Ich besorge mir eine Packung über einen Freund, dessen Vater Arzt ist – eine orangefarbene Pappschachtel, mit eingestanzter Blindenschrift und den großen Buchstaben: RITALIN, 10 mg."

*markus 02.04.2009 16:56

Ich kenne Kinder, die angeblich an ADHS leiden (ich arbeite in der Hausaufgabenbetreuung einer Gesamtschule 5.-7. Klasse) und mit Ritalin vollgepumpt werden bzw. wurden.

Wenn die Kinder das Zeug genommen haben sind sie geistig total runtergefahren. Wenn die Pillen dann allerdings wieder abgesetzt werden drehen sie noch mehr ab als vorher...

Btw: Lance dopt doch nicht! :Lachen2:

Gutti 02.04.2009 16:57

Zitat:

Zitat von Gummiknie (Beitrag 210210)
Imho ist Ritalin verschreibungspflichtig. Wie kommt der da so ran?

Das ist doch totalemente easy. Sogar viel leichter als Epo oder Steroide.

Hafu 02.04.2009 16:58

Zitat:

Zitat von Gummiknie (Beitrag 210210)
Imho ist Ritalin verschreibungspflichtig. Wie kommt der da so ran?

Über den Vater eines Freundes, der Arzt ist und natürlich nicht namentlich genannt wird, da er streng genommen mit der Abgabe eines rezeptpflichtigen Medikaments ohne ärztliche Indikation gegen Approbationsgrundsätze verstößt.

Meine Frau hat als Grundschullehrerin oft genug mit Ritalin-gedämpften Schülern zu tun, die die Psychodrogen oftmals nichtmal vom Facharzt, sondern vom diesbezüglich kaum weitergebildeten Hausarzt verschrieben bekommen. Nachdem es aus meiner Erfahrung genug derartige Ärzte gibt, die ihren Patienten das aufschreiben, was diese (oder ihre Eltern) sich wünschen, ist das Beschaffungsproblem bei Ritalin in der Praxis keine echte Hürde.

Hafu 02.04.2009 17:03

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 210215)
Du solltest komplett zitieren:

"Für die Klausur gab es eine 1,3. Nicht schlecht, aber in einer anderen – in der ich nicht gedopt war – gab es eine 1,0. "

"

Naja, oberflächlich betrachtet hat mich das auch beruhigt, dass der vom Autor beabsichtigte positive Effekt vielleicht gar nicht vorhanden ist.
Aber wie will man eine Prüfung und deren Note mit einer anderen Prüfung (anderes Thema, anderer Zeitpunkt) unmittelbar vergleichen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.