![]() |
Regt Zitrone die Insulinproduktion an?
Hi,
ich hab eine kurze Frage und dazu leider nix online gefunden, was meine Frage genau beantwortet hätte. Momentan machen meine Freundin und ich so eine Ernährungsumstellung bei der die Bauchspeicheldrüse mind. 5 h zwischen den Mahlzeiten ruhen soll. Wasser und Tee zwischendurch sind erlaubt, was ja auch reicht. Allerdings trinke ich mein Wasser gerne mit einem Schuss Zitrone, also das ist so 99% iger Saft, in einer gelben Zitrone, ihr kennt das sicher. Nun meine Frage: Regt dieser Schuss Zitronenextrakt in einem Glas Wasser etwa die Bauchspeicheldrüse zur Insulinproduktion an? :confused: Wenn ja verzichte ich nämlich sofort darauf :-(( Ich hab nur bisher keine genaue Antwort darauf gefunden ![]() Danke für eure Hilfe :Blumen: |
:Nee: Frauen!!! :Nee:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
jetzt reichts, raus hier ![]() Hier ist keiner depressiv oder essgestört :Nee: Hier ist höchstens einer lebensmüde !!!!! :Lachen2: :bussi: |
Zitat:
If it ain't broke, don't fix it! |
100g Zitrone:
Kalorien (kcal): 37 Eiweiß: 0.65 g Kohlenhydrate: 3.4 g Fett: 0.62 g --> Also eine Zitrone tut es :Lachanfall: Aber Extrakt... Seh den Sinn aber nicht (glaube auch nicht, dass sie sonst wirklich ruht) Erklär das mal. |
Der Schuss Zitrone regt keine Insulin-Produktion an, aber die Bauchspeicheldrüse wird nie im Leben 5 h ruhen. Die Bauchspeicheldrüse produziert: Verdauungsenzyme, -proenzyme, -coenzyme (pro Tag allein ca. 1,5 l), Insulin und Glucagon. Zwar jeweils in unterschiedlichen Bereichen der Drüse, aber die Bauchspeicheldrüse ist eigentlich immer aktiv, es sei denn ... man ist tot ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.