triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   DSV Schwimmen / FINA Regeln Schwimmanzüge (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7774)

TriBodensee 24.03.2009 23:15

DSV Schwimmen / FINA Regeln Schwimmanzüge
 
Erläuterung der DSV-Fachsparte Schwimmen zu den neuen FINARegeln betreffend der Schwimmanzüge

Kassel (Fachsparte Schwimmen) Der Weltschwimmverband FINA hat seiner Bürositzung vom 12. bis 14. März 2009 in Dubai neue Regeln betreffend Schwimmanzüge erlassen.

In der so genannten Dubai Charta wurden die neuen Anforderungen und Bestimmungen für die Zulassung neuer Anzüge festgehalten. Material, Dicke, Auftrieb, Schnitt und der Ablauf des Verfahrens wurden neu definiert.

Alle bestehenden und neuen Anzüge werden im Auftrag der FINA an der ETH Lausanne (Schweiz) geprüft. Sie müssen den neuen Kriterien entsprechen. Der Prozess für diese Zulassungsverfahren
läuft.

Für den Bereich des Deutschen Schwimmverbandes gilt ab sofort, dass ein Schwimmer bei allen Wettkämpfen nur einen durch die FINA zugelassenen Schwimmanzug benutzen darf. Der
Schwimmanzug kann aus einem oder zwei Teilen (Ober- und Unterteil) bestehen mit einer Materialstärke von maximal 1 mm. Dieser muss der Körperform folgen und dabei Nacken, Schultern und Fußknöchel unbedeckt lassen, wobei die Verwendung unterschiedlicher Materialien nicht zur Bildung von Luftpolstern führen darf. Die Auftriebskraft des Schwimmanzugs ist auf 1 Newton (100 g) begrenzt.

Damit ist das Tragen von zwei oder mehr Anzügen übereinander, einer normalen Badehose, eines Slips und/oder eines Bikiniober- oder Unterteils unter dem Schwimmanzug nicht erlaubt.

Das gleiche gilt für Maßanfertigungen oder Änderungen für den einzelnen Schwimmer im Vergleich zu zugelassenen Modellen sowie Systeme, welche eine externe Stimulation oder sonstige vorteilhafte Wirkung herbeiführen (z. B. Schmerzlinderung, elektrische Stimulation oder Freisetzung chem. oder
med. Stoffe).

Zusätzliche Gegenstände, (wie z. B. Arm- oder Beinbänder) sind nicht Teile eines Schwimmanzugs.

DSV- Fachsparte Schwimmen
Tjark Schroeder, Vorsitzender

Raimund 24.03.2009 23:21

Im Triathlon ändert sich aber nix!

http://www.triathlon.de/neue-regeln-...html#more-8681

Zitat:

Im Klartext bedeutet das, dass es für 2009 keine Änderung in Hinblick auf die Nutzung von Speedsuits im Triathlon geben wird.

TriBodensee 24.03.2009 23:24

Stimmt! Aber es kann ja sein, dass es ein paar Leute trotzdem interessiert. ;)

Ich habe diese Email gerade vom DSV erhalten.

Raimund 24.03.2009 23:24

Zitat:

Zitat von TriBodensee (Beitrag 206751)
Stimmt! Aber es kann ja sein, dass es ein paar Leute trotzdem interessiert. ;)

Ich habe diese Email gerade vom DSV erhalten.

Die sind aber schnell...;)

TriBodensee 24.03.2009 23:33

Tja, so sind die halt...:Lachanfall:

Lecker Nudelsalat 25.03.2009 08:16

Hatten wir doch schon alles. ;)

Gruß strwd

Speedy Gonzales 20.05.2009 09:46

Gerade bei der BILD im Sportticker gefunden:


Schwimmen: FINA verbietet „Wunderanzüge“
Der Schwimm-Weltverband FINA hat die rekordträchtigen „Wunderanzüge“ vorerst verboten. Nach einer Überprüfung von 348 Anzügen der 21 Hersteller erteilte die FINA lediglich 202 Modellen die Zulassung. Jene Anzüge, mit welchen die Franzosen Alain Bernard und Fredric Bousquet jüngst Fabelweltrekorde geschwommen waren, waren nicht darunter. Den Rekorden droht damit mehr denn je die Aberkennung. Zehn Modellen verweigerte der Weltverband wegen „nicht regelkonformer Auftriebswerte und unzulässiger Dicke“ sofort die Anerkennung, 136 wies die FINA mit Bitte um Anpassung an die neuen Regularien an die Hersteller zurück. Zu welcher der Gruppen die „Wunderanzüge“ gehören, wurde zunächst nicht bekannt.

neonhelm 20.05.2009 09:57

Zitat:

Zitat von Speedy Gonzales (Beitrag 226690)

Schwimmen: FINA verbietet „Wunderanzüge“

Querverweis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.