triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Erfahrungen mit Swimmer's Ear (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7533)

Typhoon239 08.03.2009 13:08

Erfahrungen mit Swimmer's Ear
 
Moin!

Ich habe die ltzte Woche wohl zuviel geplanscht oder die Ohren nicht richtig ausgetrocknet...

Ich habe jetzt ein s.g. Swimmer's Ear eine Entzündung im Außenohr verursacht druch Bakterien ausem Planschbecken. Habt ihr damit auch schon Erfahrung gemacht? Gibt es irgendwelche Mittel vorzubeugen? Habt ihr deshalb eine Sportpause eingelegt?:confused:

Viele Grüße,

Henning

Kruemel 08.03.2009 13:51

Hallo Henning,

hatte das auch vor ca. 1,5 Monaten. Mit einem Wattestäbchen etwas übereifrig gewesen und dann beim schwimmen eine Entzündung eingefangen :(

Bei mir war auch das Gehör deutlich eingeschränkt und ich hatte auch relativ starke Schmerzen. Der Arzt hat mir ein Antibiotikum verschrieben und auch Sportpause verordnet.
Im Netz ließt man von 3 Wochen Schwimmpause bei einer Ohrenentzündung.
Würde auf alle Fälle zum Arzt gehen und auf jeden Fall beim schwimmen pausieren.

Lieber Gruß und gute Besserung
Patrick

Papiertiger 08.03.2009 17:02

Erstens: Entzündung auskurieren. Ganz auskurieren.

Zweitens: Lass Dir in der Apotheke Deines Vertrauens Tauchertropfen anfertigen.
Man nehme:
  • Essigsäure 99% (1g)
  • Glycerol 85% (5g)
  • Isopropylalkohol 70% (44g)
wird in einem Fläschchen mit Tropfpipette bereit gestellt und kost 4,15 €.

Drittens: Wenn Du nach dem Schwimmen unter der Dusche stehst, dann wasch Dir die Ohren mit sauberem Wasser gründlich aus. Danach versuchen, alles Wasser aus dem Ohr rauszuschütteln.
Wiederstehe der Versuchung mit irgendwelchen Gegenständen im Ohr rumzubohren, wozu auch immer der Versuch führen soll.

Viertens: Von den erworbenen Tauchertropfen träufelst Du ein wenig in Dein Lieblingsohr und lässt die Flüssigkeit dort 20 bis 30 Sekunden verweilen. Mit etwas Klopapier abtupfen und mit dem anderen Ohr ebenso verfahren.

Anmerkung: Die Essigsäure macht die kleinen Besucher in Deinem Ohr platt. Das Glycerin fettet, pflegt und wirkt dem Austrocknen durch den Alkohol entgegen, der seinerseits der Emulsion eine sehr flüssige Konsistenz verleiht. Ist nach dem Baden noch Wasser im Ohr, fließt es hinterher mit raus, dazu ist der Alkohol mit drin.

Fünftens: Nicht irgendwann vergessen, bloß weil Du schon länger keine Beschwerden mehr hattest, die kommen nämlich ganz schnell wieder...

Und viel Spaß beim Zugseiltraining!

Typhoon239 08.03.2009 18:05

Danke für die Tips! Ich mache morgen mal die Runde zu Azrt und Apotheke und dann werde ich wohl oder übel erstmal ein paar Tage Pause machen...Sch... :Nee:

Viele grüße,

Henning

Danksta 09.03.2009 08:48

Hört sich ja unangenehm an. Ich nehme mal an, dass Ohrstopfen (ich verwende aus anderen Gründen seit Jahren Speedo Aquatic Earplugs) helfen könnten?

radpiratin 09.03.2009 11:43

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 201217)
Hört sich ja unangenehm an. Ich nehme mal an, dass Ohrstopfen (ich verwende aus anderen Gründen seit Jahren Speedo Aquatic Earplugs) helfen könnten?

Hi zusammen,

ich hab leider auch fast jedes Mal Probleme damit, das Wasser wieder aus den Ohren zu bekommen. Hüpfe dann wie blöde herum, aber manchmal kriege ich es trotzdem nicht heraus.
Einmal hatte ich dann auch ziemlich schlimme Ohrenschmerzen, in der Apotheke bekam ich Ohrentropfen die ganz schnell geholfen haben (leider den Namen vergessen).

Frage zu den Earplugs.
Tun die Dinger nicht weh, wenn das Gummi der Badekappe drübergezogen wird und der Druck sich auf die Pinne der Stöpsel verteilt??
Verliert man die nicht, wenn die Badekappe verrutscht ... ich muss nach spätestens 2 Bahnen jedes Mal nervig an der Kappe zuppeln, damit sie wieder über den Ohren sitzt.

Danke schon mal ....... und viele Grüße!!

annie 11.03.2009 03:14

also ich nehm auch immer die earplugs von speedo... mit der badekappe is natuerlich bloed, aber ich mach die nich ueber die ohren (also sieht dann immer aus wie dumbo mit riesen abstehenden ohren die dann rausgucken... :o ) aber wenn man die erstmal eingestoepselt hat verliert man sie auch nicht. einfach vorm einstoepseln den stoepsel ins wasser tauchen, dann ins ohr, haelt nochmal besser find ich! und dann nehm ich nach dem schwimmen auch immer noch tropfen (heisst bei uns swimmers ear drops und gibs ueberall, walmart, oder supermarkt manchmal) der trocknets ohr aus und macht die bakterien tot. (fuehlt sich im anfang komisch an, wird ganz warm...)
ja, so klappts bei mir jetzt auch mit schwimmen, ich hatte immer ohrenentzuendung, jetzt nie mehr! :Cheese:

Keksi2012 11.02.2013 09:10

Hallo zusammen,

ich ziehe den Beitrag mal hoch.
Seit ich relativ viel schwimme (diesen Winter 3-4Mal/Woche), habe ich auch immer wieder Probleme mit leichten Entzündungen im Ohr.
Meistens ist das nicht schlimm und heilt von selbst wieder ab, habe auch nie ne Sportpause gemacht.

Werde mir trotzdem heute mal die Tropfen besorgen.

Woran erkennt man denn, ob es eine "richtige" Entzündung ist, die eine Sportpause verlangt oder nur was "kleineres"? Gibts da Anhaltspunkte?

Keksi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.