triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   So klappt die Rollwende (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7252)

Klugschnacker 12.02.2009 17:13

So klappt die Rollwende
 


So klappt die Rollwende
Von Thomas Sibum

Die Rollwende spart viel Zeit, doch nicht jeder beherrscht sie. Schwimmtrainer Thomas Sibum zeigt durch einfache Bilder und kurze Videos wie sie funktioniert. Durch seine Schritt-für Schritt-Anleitung lernt man, worauf es bei jedem einzelnen Abschnitt ankommt und worauf man besonders achten sollte. Besonders erfreulich: Die Rollwende ist einfacher als viele denken – wenn man weiß, was zu tun ist. Ein Beitrag für die Autodidakten des Schwimmsports.
» Direkt zum Film

d94 12.02.2009 17:51

Habe mir gerade mal "nur" den Trailer zum Film angeschaut...

Ich finde es etwas merkwürdig von euch den Zeitgewinn von Grant Hackett bei seinen beiden WRs auf der 25m und der 50m Bahn komplett auf die Rollwende zurückzuführen. Auch mit einer guten Kippwende ist ein deutlicher Zeitgewinn auf der 25m Bahn gegenüber der 50m Bahn zu erzielen - auch wenn der Zeitgewinn mit einer guten Rollwende größer ausfallen sollte.
Ich denke wir sind uns alle darin einig, dass eine gute Rollwende schneller ist, als ein gute Kippwende. Jedoch ist eine gute Kippwende - die ganz sicher einfacher zu erlernen ist, als die Rollwende - schneller als eine schlecht Rollwende.

Gruß Dennis

engelchen 12.02.2009 18:34

Habe den Film zwar noch nicht gesehen, aber genau das Thema kommt mir gerade richtig :Blumen:

TriTom 12.02.2009 20:53

Zitat:

Zitat von d94 (Beitrag 192673)
Ich finde es etwas merkwürdig von euch den Zeitgewinn von Grant Hackett bei seinen beiden WRs auf der 25m und der 50m Bahn komplett auf die Rollwende zurückzuführen.

Hallo Dennis,

Du hast Recht, der Zeitgewinn resultiert im wesentlichen durch die Gleitphase nach dem Abstoßen. Das wird im weiteren Verlauf des Beitrages auch noch gezeigt und gesagt.
Das Thema Kippwende ist ein anderes und wird vielleicht auch noch einmal in einem Beitrag gewürdigt.

Danke für Deinen Kommentar & schönen Gruß
Thomas

d94 12.02.2009 21:39

Zitat:

Zitat von TriTom (Beitrag 192728)
Hallo Dennis,

Du hast Recht, der Zeitgewinn resultiert im wesentlichen durch die Gleitphase nach dem Abstoßen. Das wird im weiteren Verlauf des Beitrages auch noch gezeigt und gesagt.
Das Thema Kippwende ist ein anderes und wird vielleicht auch noch einmal in einem Beitrag gewürdigt.

Danke für Deinen Kommentar & schönen Gruß
Thomas


Ich habe als Triathlet das Glück, dass ich vom Schwimmen komme... Und es graust mich öfters, wenn ich sehe wie Triathleten versuchen ne Rollwende auszuführen! Meines Erachtens ist für die meisten Triathleten die Kippwende einfach sinnvoller, weil sie deutlich einfach zu erlernen ist, als die Rollwende.

*markus 12.02.2009 21:43

Zitat:

Zitat von d94 (Beitrag 192747)
Meines Erachtens ist für die meisten Triathleten die Kippwende einfach sinnvoller, weil sie deutlich einfach zu erlernen ist, als die Rollwende.

Da gibt es doch bestimmt auch viel, was man falsch machen kann und Zeit kostet. Auf was soll man denn achten?

Timmi 12.02.2009 22:51

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 192754)
Da gibt es doch bestimmt auch viel, was man falsch machen kann und Zeit kostet. Auf was soll man denn achten?

Was ich beobachtet habe is, dass viele Triathleten bei der Rollwende komplett die Orientierung verlieren.
Erstmal kriegen sie keine normale Rolle hin, dann fangen sie unter Wasser an mit Händen und Füssen zu rudern und wenn sie endlich die Wand getroffen haben, stoßen sie sich schräg nach unten ab.

Ich bin zwar auch nicht so der Rollwenden Beibringer, aber bei meiner Freundin sind wir folgendermaßen vorgegangen.

Erstmal versuchen eine vernünftige Rolle ins Wasser zu bringen.
Dafür brauch man erstmal keine Wand.
Einfach aus dem schwimmen heraus (kann auch Brust sein) ne Rolle vorwärts und weiter.
Das muss sitzen wie ne eins. Da brauch man auch schon Körperspannung.

Wenn das funktioniert, kann man versuchen, die Beine ein bisschen gestreckt zu lassen.
Man geht in die Rollbewegung und klappt nur noch die Beine rum.
Man liegt dann sozusagen auf dem Rücken.
Das auch üben. Auch ruhig mal bewusst alles ein bisschen langsamer. Auch das muss alles flutschen.
Auch bei der Übung braucht man keine Wand.

Für beide Übungen gilt aber eine gewisse Geschwindigkeit zu haben. Das macht dass ganze einfacher.

Wenn du das richtig flüssig drauf hast, kannst du mit den anderen Dingen weitermachen.

Dieda 12.02.2009 23:54

Ich werde mir den Film erst mal ansehen, warum nicht noch was dazulernen? Jeder kann, keiner muss - ich würds gern können!!!
Aber bitte, was ist eine Kippwende? Einfach das Umdehen an der Wand mit Abstoß?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.