![]() |
Rezept "Erkältungsbrot"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das Originalrezept findet sich unter:
http://www.wdr.de/tv/daheimundunterw.../bb_ingwer.jsp Ich habe mich im Wesentlichen dran gehalten: 1 Dose Kokosmilch 200g Kokosraspel (Kokoschips von Alnatura, im Mörser zerkleinert) 500g Buttermilch 200ml frisch gepresster Orangensaft evtl. Fruchtfleisch hinzu Orangenraspel (Zesten) von drei ungespritzten Orangen 800g Mehl Type 550 200g Buchweizenmehl 20g Salz (sieht viel aus, braucht man aber) 60g Frischhefe 2 EL Honig (Rübenkraut geht auch ;) ) 1/2 Ingwerwurzel Butter und Kokosflocken für die Backform Alle Zutaten haben Zimmertemperatur (ca. 21,5°C :Cheese: )! Ingwer schälen und in sehr feine Würfel schneiden. In Erdnussöl (oder Olivenöl) anbraten, auf einem Küchentuch "entfetten" und abkühlen lassen. Ich habe einen Vorteig aus der ganzen Hefe, etwas von der Buttermilch, eine Prise Zucker und einen EL Mehl gemacht. Mehlsorten mit dem Salz mischen und die restlichen Zutaten inkl. dem gegangenen Vorteig mischen. Der Teig ist dünn und zäh, man benötig schon eine Küchenmaschine mit Power. Es geht aber auch mit einem Holzlöffel (kann dann als Trainingseinheit Kraftausdauer gewertet werden...). Ofen auf 200°C Ober+Unterhitze vorheizen. Die ausgebutterte und mit Kokosflocken ausgestreute Form zu ca. 3/4 füllen. Den restlichen Teig kann man wie im Original angegeben verbrauchen oder man kramt sämtliche Förmchen raus, die man noch so findet. Bei mir reichte eine kleine Kastenform. Die Backzeiten waren bei mir ca. 1,5h für das kleine Brot und ca. 2h für das große. Das hängt u.a. von der Flüssigkeitsmenge ab. Ich habe noch das Fruchtfleisch von den ausgepressten Orangen mit in den Teig gegeben. Nach ca. 30 min. habe ich die Brote mit einer Alufolie abgedeckt. Lasst es euch schmecken! |
Respekt!
Heinrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.