triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Bike mit sehr aufrechter Sitzposition? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6900)

Jörrrch 19.01.2009 15:32

Welches Bike mit sehr aufrechter Sitzposition?
 
Bevor ich Sybenwurz hier die PN voll haue hier eine gelegenheit für alle :cool:

165cm Groß Schrittlänge 77cm.. alles noch kein Problem was ernsthaft eine Frage aufwirft, aber... Bandscheibenvorfall und sollte so aufrecht wie es geht sitzen... Was kommt da in frage... Ich habe keine Ahnung und weiß nicht wie man da wo am besten was veranstalten kann das man auch radeln kann ohne das das Kreuz des Mädels schmerzt. Ach ja es sollte Waldwege geeignet sein.. aber keine MTB so Crosser oder doch ein Fitness bike... Ich habe mal so ein Vorbau gesehen den man verstellen konnte und auch ein lenker der nach oben gestellt war.

Leutz ich möchte kein Rad was in einer LD der Renner ist.. ich suche etwas damit auch jemand mit einem leichten Bandscheiben problem mal fein radeln kann....

NBer 19.01.2009 15:36

also am aufrechtesten sitzt man sicherlich hiermit .

Jörrrch 19.01.2009 15:39

Aber wie lang muss das Oberrohr sein muss das nicht näher an den sattel kommen ???? Und wenn das ganze durch ein Vorbau der verstellbar ist gelöst werden könnte sieht das ganze eventuell auch einwenig normal aus.. und nicht nach Schopper *grins*

Thorsten 19.01.2009 16:22

Wie wäre es tatsächlich mit einem Crosser? Die haben ein kürzeres Oberrohr als Rennräder. Dann die kleinste Rahmenhöhe (was sich bei 165 cm eh angeboten hätte, da die meisten Crosser erst ab RH 50 angeboten werden), am besten eine Geometrie mit verhältnismäßig langem Steuerrohr, dann kann der Spacerturm etwas niedriger ausfallen. Dazu einen kurzen Vorbau mit großem Winkel nach oben gerichtet montieren. Fertig ist die "Hollandrad"-Position. Für das Fahren auf glatten Straßen entweder einen zweiten Laufradsatz oder wechseln von 35mm-Crossreifen auf 23mm-Straßenreifen. Je nach Faulheit und Geldbeutel. Handelsübliche Felgen passen für beide Breiten. Wenn's den Bandscheiben wieder besser geht, kann man über Spacer und Vorbauwechsel in Richtung sportlicher Position variieren.

Jörrrch 19.01.2009 16:43

Die Möglichkeit das Bike weiter zu verwenden wenn es dem Rückchen besser geht gefällt mir.. soweit habe ich noch gar nicht nachgedacht

Thorsten 19.01.2009 16:45

Wegwerfgesellschaft :Lachen2:

Jörrrch 19.01.2009 17:13

Kleiner Nachtrag der ganzen Geschichte.. zu dem Bandscheibenproblem kommt auch noch ein kleines Problem des Ileosakralgelenks dazu...

SRL1980 19.01.2009 18:08

Wenn schon scheiße dann mit Schwung was? Habe letztes We für meine Freundin auch was neues Angeschafft. Körpergröße so wie von dir genannt. Haben ein Bergamont MTB genommen in RH41 und nen sehr kurzen und steilen Vorbau damit die Position noch etwas aufrechter kommt. Haben dann auch nen 35mm Straßenreifen genommen der bis 6bar zugelassen ist damits auch flott vorwärts geht. Vielleicht wäre das ja auch was. Nur als Überlegung.

gruß Sascha

PS: Zum Thema Bandscheibe. Hatte auch nen Vorfall vor 1,5 Jahren und mein Orthopäde meinte, dass das aufrechte Sitzen schlechter wäre für die Bandscheibe als das vornüber gebeugte weil die Bandsccheibe weniger belastet würde und die Schläge auch nicht direkt darauf einwirken sondern vom ganzen Körper gefedert würden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.