![]() |
Richtige Messung Ruhepuls
Hallo zusammen,
habe mal 'ne Frage zum Thema Ruhepuls: Wie bzw. wann misst ihr Euren Ruhepuls? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Puls morgens nach dem Aufstehen recht hoch ist (ca. 60). Vermutlich weil ich unsanft vom Wecker aus dem Schlaf gerissen werde. Dafür ist er abends recht tief (gerade bei z.B. 49). Aus Spaß habe ich mal den Puls beim Yoga gemessen, da ich dabei besonders entspanne. Der tiefste Wert lag bei 38. Ich frag mich jetzt, wo "mein" Ruhepuls liegt. Wann messe ich den Puls am besten? Wie oft sollte ich den Ruhepuls messen? Ist der Ruhepuls, der niedrigste Puls? Wenn die "Testumgebung" nicht reproduzierbar ist, also die Werte nicht vergleichbar sind, was bringt mir dann der Ruhepuls? Brauch ich überhaupt den Ruhepuls? Fragen über Fragen... Danke schon mal für Antworten |
Normalerweise nach dem Aufwachen. Man kann den Weckerschock ja erst mal setzen lassen. Über Tag ist er durch verschiedenste Einflüsse verfälscht. Verdauung, Belastung etc.
|
Mein Tipp: Pulser über Nacht dran lassen und aufzeichnen. Kannst dir dann eine schöne Kurve anschauen. Sieht man deutlich die Traumphasen.
Felix |
Zitat:
Durch die Verfälschung (Verdauung) sollte der Puls doch eher zu hoch als zu niedrig sein, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde es ein paar Tage nacheinander machen. Es wird sich bei 4 - 5 Messungen bei einem Wert einpendeln. |
normalerweise nach dem aufstehen, kurz pinkeln gehen, wieder ins bett legen und dann messen. händisch 30sek. x2
oder mit pulsgurt. wichtig ist nur, dass immer dasselbe ritual eingehalten wird um die werte zu vergleichen. |
Zitat:
Zitat:
Der Tip mit der Aufzeichnung über Nacht is' nicht schlecht, meine Pulsuhr gäbe mir dabei aber nur den Durchschnittswert über die Nacht und den max. Wert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.