![]() |
Geräuschdämpfung durch Rollenreifen ?
Ist es sinnvoll, beim Rollentraining einen speziellen Rollenreifen (Conti o.ä.) zu verwenden, um eine weitere Geräuschdämpfung zu erhalten ?
Ich fahre bislang meine alten Reifen, die ich auf der Strasse nicht mehr fahren will. Als Rolle habe ich eine alte, einfache Tacx-Rolle, die ich auf je 5-6 zusammengefaltete Umzugskartons (das hat für die Geräuschentwicklung am meisten gebracht) und 4 Lagen einer zerschnittenen Isomatte gestellt habe. Warum der Aufwand ? Meine Rolle steht im Obergeschoß und da ich meistens am späten Abend darauf fahre, gibt es manchmal Probleme bei meiner Familie wegen der Geräuschentwicklung. Bleibt als weitere Möglichkeit ein spezieller Rollenreifen. Kann man damit noch eine weitere Geräuschdämpfung erreichen ? Wg. Hitzeentwicklung oder Abrieb brauche ich so einen Reifen nicht, aber der Lärm der Rolle nervt doch ein wenig... Wer hat damit Erfahrungen ? Vielen Dank für Eure Tipps. |
Ich nutze auch einen alten Reifen.
Krach mach IMHO die Rolle selber. Den kann man nur minimieren, wenn man den Widerstand höher dreht (wenn es geht) und einen kleineren Gang wählt. Volker |
Nutzt nicht viel. Der Reifen rutscht weniger durch und hält länger. Geräusch ist nahezu konstant, das kommt über die Drehzahl.
Isolier die Rolle ordentlich mit Waschmaschinenmatten, Dämmschallmatten oder ähnlichem. Alternativ ein altes Spinningrad kaufen. |
Zitat:
Vielen Dank, Eure Kommentare ersparen mir die unnötige Anschaffung eines Rollenreifens. |
Zitat:
Ist ein Spinningrad deutlich leiser ? Wenn ja, dann wäre das natürlich auch eine gute Alternative. Vielen Dank und viele Grüße ! |
Lustiger Wortdreher... Ich mein genau das, was Du beschreibst. Waschmaschinendämmungen sind aber noch besser.
Spinningrad ist viiiiiel leiser. Ich hab mir aus den gleichen Gründen eins geholt. Die Mädels unter mir wussten zwar, dass ich trainiere, waren aber nicht genervt wie bei der Rolle. |
Son Spinningrad nimmt aber recht viel Platz weg. Wenn man das Ding aber den ganzen Winter über nahezu täglich nutzt....
Ich lege, wie ich hier schon mal geschrieben habe, ne doppelt gelegte Isomatte unter die Rolle. Das absobiert die Vibration auch. Volker, gestern noch 100 min bei 0° und Regen draußen gefahren :Nee: |
Sorry erstmal, wenn ich Eure Meinung knicken muss.
Die Anschaffung ist KEINESWEGS unnötig, im Gegenteil! Ich HABE auch so einen Rollenreifen und kann mir deshalb das Urteil bilden (nach Jahren ohne Rollenreifen, und: JA, trotz aller möglichen hier genannten Linderungsmaßnahmen). Ich zitiere mich selbst aus einer Mail an meine Vereinskollegen (Thema wurde angefragt): Übrigens: ich habe den Taxc-Rollenreifen (nicht baugleich mit dem Conti!!) auf meinem Heimtrainer-(Hinter-)rad montiert und bin -trotz anfänglicher Skepsis, ob sich sowas "lohnt" (es ist ja schon krank sich einen Reifen nur für die Rolle zu leisten)- total begeistert: das Rollentraining ist WESENTLICH leiser und damit deutlich angenehmer. Unglaublich, wieviel dieser Reifen (nur für Rolle geeignet!) ausmacht. Außerdem läuft der Reifen gefühlt "runder", was ein realistischeres Fahrgefühl zu geben scheint. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.