![]() |
Kabel am Rahmen fixieren: Kabelbinder oder Klebeband?
Huhu,
kurze Frage (nix für Ästheten...): will an meinem zukünftigen Winter-Rennrad ein paar Kabel fixieren. Soll ich das besser ausschließlich mit Kabelbindern machen oder geht auch Klebeband (ohne dass der Lack leidet)? Zu Letzterem: Kann ich bei der Wahl des Klebebandes was falsch machen? Gibt es Tipps zum Rahmenschonenden Entfernen von Klebebandresten? Schon mal schönen Dank!:) Jo |
Zitat:
stefan |
Zitat:
Dass Klebeband Lack angreift, hab ich noch nicht erlebt, aber das muss natürlich nichts heißen. Falls Wasser und Dreck unter das Klebeband geraten können, fördert das aber natürlich nicht gerade die Haftung ... |
Ich hab umgekehrte Erfahrungen gemacht: Kabelbinder scheuern schon mal, grade wenn man nicht allzu oft putzt. :cool: Das Kabel für den Trittfrequenzsensor hab ich mit (Marken-)Isolierband am Unterrohr festgepappt, ist schön unauffällig, hielt einwandfrei zwei Jahre lang und hat den (gepulverten) Lack nicht beeinträchtigt. Weiß garnicht mehr, mit was ich die Reste entfernt hab, war jedenfalls nix besondres.
|
Zitat:
Klebereste entfernen mit Aceton (ohne Gewähr), Flex geht auch. :Lachanfall: |
Vollkommen wurscht.
Kabelbinder haben gerade am Winterrad den Vorteil, dass man sich beim Waschen oder in den Keller tragen vorzüglich so richtig saftig die Flossen aufreissen kann. Beliebt iss ja, die Kabelbinder schön schräg und scharfkantig mitm Saitenschneider abzuzwicken, statt sie bündig mitm Cuttermesser abzuschneiden. Die scharfe Kante tut wirklich gut und heilt so richtig schlecht. Als Steigerung fällt mir spontan nur ne Litze ausm Brems- oder Schaltzug ein, die man ordentlich unterm Fingernagel erwischt und am besten bis zum Gelenk hochschiebt. |
Zitat:
|
Okay, okay, ich glaub, ich kauf mir für das Winterrad doch auch einen kabellosen Bordcomputer...;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.