triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Musik beim Sport macht ausdauernder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6052)

bembel 07.11.2008 08:09

Musik beim Sport macht ausdauernder
 
Quelle: http://www.fnp.de/fnp/themen/wissens...5290372.de.htm


Musik beim Sport macht ausdauernder

Wer beim Sport Musik hört, hat nicht nur mehr Spaß an der Bewegung, sondern steigert auch seine Ausdauer. Entscheidend ist dabei, den richtigen Rhythmus zu wählen, wie der Sportwissenschaftler Costas Karageorghis von der Londoner Brunel-Universität nachgewiesen hat – denn das allein reiche aus, um messbar mehr Leistung zu erbringen. Angenehmer Nebeneffekt: Selbst wenn der Sportler an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit trainiert, verringert die musikalische Begleitung das Gefühl von Anstrengung und Erschöpfung. Über die Arbeit des Sportwissenschaftlers berichtet die Brunel-Universität.

Für seine Studie ließ Karageorghis 30 Freiwillige auf einem Laufband trainieren, während sie verschiedene Musikstücke hörten – unter anderem von «Queen», den «Red Hot Chili Peppers» und Madonna.

Die Rhythmen waren dabei so ausgewählt, dass sie verschiedenen beim Sport zu erwartenden Pulsfrequenzen entsprachen. In einigen Versuchen bekamen die Läufer die Anweisung, ihre Bewegungen genau an das Tempo der Musik anzupassen, in anderen konnten sie ihre Laufgeschwindigkeit unabhängig von der Musik frei wählen.

Als optimal erwies sich ein Rhythmus mit 120 bis 140 Schlägen pro Minute, wie der Forscher entdeckte: Liefen die Probanden synchron zu einem solchen Rhythmus, brachten sie zum Teil bis zu 15 Prozent mehr Leistung. Gleichzeitig spürten sie die Anstrengung sehr viel weniger als ohne die musikalische Begleitung.

Musik wäre nach Angaben Karageorghis’ daher nach gerade bei überwachten Bewegungsprogrammen, wie sie etwa für die Rehabilitation nach Schlaganfällen oder die Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt werden, sehr von Nutzen, da sie die Bereitwilligkeit der Patienten zum Mitmachen deutlich erhöhen könne. Aber auch Hobbysportler könnten mit dieser einfachen Taktik ihre Lust auf Bewegung merklich steigern.ddp


Wagnerli 07.11.2008 08:17

Ich sollte vielleicht aufhören meine Kuschelrock-CD beim Laufen zuhören.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

DieAndy 07.11.2008 08:18

Ohne Musik hätte ich nicht wieder angefangen/durchgehalten
 
Ich kann das unterschreiben, habe einige Zeit vor dem Rechner zugebracht, um mir Musik herunterzuladen/aufzuspielen, die mich anspornt, meinem Taktgefühl und HF entspricht. Der olle Technokram funktioniert da überraschend gut!
Früher fand ich das immer albern, wenn Menschen mit Musik rennen, aber um in diesem Jahr wieder einzusteigen und sich überhaupt in Bewegung zu bringen, war mir das ganz wichtig.

Auch jetzt noch funktioniert es im Training! Ich trabe vor mich hin und denke, "ui, langsam kannst du nicht mehr" und dann kommt ein tolles Musikstück, das etwas schneller ist, und schon bin ich motiviert, Zwischengas zu geben ;)
Werde am WE mal nach neuen Stücken suchen, den langsam kann ich meine Auswahl nicht mehr hören!

DieAndy 07.11.2008 08:18

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 151255)
Ich sollte vielleicht aufhören meine Kuschelrock-CD beim Laufen zuhören.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

:Cheese: Oh Mann ey! :Cheese:

mauna_kea 07.11.2008 08:22

Stelle ich bei jedem Spinningkurs fest.
Musik bringts.

Becca 07.11.2008 08:24

Da stimme ich doch mal zu. Außerdem ist`s mit den Ramones garnicht mehr so langweilig auf der ollen Tartanbahn!

mauna_kea 07.11.2008 08:42

Hatten das die Römer nicht auch schon auf ihren Galeeren erkannt ?
Leider war da die Musik recht eintönig (Trommeln)
Mit Dieter Bohlen wären die doch glatt noch schneller gerudert. :Lachanfall:

Meik 07.11.2008 10:53

Kann ich für mich nicht bestätigen. Gerade wenn ich an meine Leistungsgrenze gehe geht mir die Musik einfach nur auf den Keks. Spätestens dann ist sie abgedreht.

Gruß Meik, schon immer etwas komisch gewesen :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.