![]() |
Umwerfer passt nicht
Hallo zusammen, ich baue mir grade ein Triathlon-Fahrrad zusammen und habe mir zu diesem Zweck einen ganz gewöhnlichen Shimano 600 Zweifach-Anlötumwerfer besorgt. Gestern wollte ich ihn montieren und musste Feststellen, dass dieser durch die Steilheit des Sattelrohres nicht mehr weit genug herunterreicht, um die Kette auf dem kleinen Kettenblatt (39) zu führen. Wenn ich ihn so weit unten montiere, dass die Kette sauber durchläuft, stößt er beim Schalten auf das große Blatt schon an diesem an.
Ich kann leider kein Foto liefern, weil ich keine digicam habe. Ist das normal? :Gruebeln: Was für Umwerfer können da Abhilfe schaffen? Beste Grüße, Sebastian |
Zitat:
:Lachanfall: |
Hallo Strampeltier, kann es sein das du Kompaktkurbeln fährst und daher das Prob mit dem Umwerfer kommt?
Oder kannst du die Halterung für den Umwerfer (am Rad) verändern? (war bei meinem Isaac so) |
Wie steil ist es denn, dass es nicht passt? Habe auch bei 78 Grad noch nie von Problemen gehört.
Hast du eine besondere Kurbel-/Innenlager-Kombination verwendet? 8-/9-/10-fach? Und auch kein Handy mt Kamera zur Hand? |
Hallo, also es ist eine 105 Hollowtech-Kurbel. Ob kompakt oder nicht, weiß ich nicht :(
Die Kettenblätter sind 53 - 39 Sitzrohrwinkel ist mir auch nicht bekannt. Die Höhe des Umwerfers ist beliebig variierbr, da er mittels einer Schelle am Rohr befestigt ist. Ich muss gleich in die Stadt, dann schaue ich bei meinem Vater vorbei und hole mir dessen Cam. Danke schon mal für eure Hilfe. :Blumen: |
Die mit der Achse, die bereits am rechten Kurbelarm und den kettenblättern fest ist? In dem Fall sind die Chancen, eine völlig verkorkste Kettenlinie zu haben, schon mal sehr gering. Bei den Oktalink (Achse ist separat, aber kein Vierkant) gab's wohl auch nicht soviele verschiedene Achslängen.
Was für ein Rahmen ist es? Kompakt ist es übrigens nicht. Kompakt hat Lochkreis-Durchmesser 110 mm, von Kettenblattschraube zu Kettenblattschraube sind es 65 mm, Zähnezahl im allgemeinen 34-50. Bei Nicht-Kompakt 130 mm und ab 39 bis max. 56 Zähne. |
Ich kenne deinen Rahmen nicht, gehe aber bei deinem Mix davon aus, dass du tatsächlich Probleme mit der Kompatibilität hast.
Kommt bei den derzeitigen Rahmenlayouts schonmal vor, dass ein Hersteller vergisst, die Vorgaben der Komponentenhersteller zu berücksichtigen und es taucht dein Problem auf oder die Zuganlenkung führt über nen Knick und geht nur unter Gewaltanwendung. |
600 Umwerfer ist doch aus der uralten Ultegra Gruppe, sind die nicht etwas kleiner / kompakter als die heutigen normalen Umwerfer und es passt deshalb nicht?
Gruß strwd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.