![]() |
Venedig-Marathon -Erhöhtes Startgeld für ausländische Teilnehmer
2009 wollte ich mir mal den Venedig-Marathon reinziehen.Sehr überrascht war ich, als ich auf der Homepage vom Veranstalter las, dass man als "Athletes with residence outside Italy" eine höhere Startgebühr zu zahlen hat als "Athletes with residene in Italy".Reine Abzocke, oder?
|
Zitat:
Ist doch logisch. Was jucken die 10 € mehr, wenn Du schon 500€ für FLug und Hotel ausgibst? |
Da werden aber wohl nicht viele Schweizer am Start sein...Trotzdem ist die ganze Sache etwas unlogisch und für micht nachvollziehbar.Zum Glück gibts genügend andere Marathons in diesem Zeitraum.
|
Hmmm .... 20 € Unterschied.
Zuerst hatte ich angenommen, dass die ne Bankgebühr für die Abbuchung bei Ausländern nehmen. Aber ein Blick auf das Anmeldeformular zeigt, dass man die Startgebühr selbst überweisen muss, somit scheidet meine Variante aus. Wenn man allerdings 2006 oder 2007 schon an der Veranstaltung teilgenommen hat, dann gibt es für die Leute mit ausländischen Wohnsitz genau diese 20 € wieder zurück. Ob sich dieses Konzept so bewährt ? |
Zitat:
Abzocke finde ich eher den NYC Marathon, für den man sich erst qualifizieren muß um dann 200$ zu zahlen, bei diesem Lauf gibt es noch nicht mal eine Duschmöglichkeit:( |
Zitat:
Gestaffelter Organisationsbeitrag Marathon: Anmeldung bis zum 30.6.2008 € 50 (Wohnsitz EU) € 55 (Wohnsitz nicht EU) Ab dem 1.7.2008 bis zum 31.8.2008 € 60 (Wohnsitz EU) € 65 (Wohnsitz nicht EU) Ab dem 1.9.2008 bis zum 5.10.2008 € 65 (Wohnsitz EU) € 70 (Wohnsitz nicht EU) Nachmeldungen nur am 24.und 25.10.2008 € 75 (Wohnsitz EU) € 80 (Wohnsitz nicht EU) - Berlin nimmt erstaunlicher Weise nix... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.