triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Gratisfilm: Schwimmtipps für Bleienten. Teil 1: Die Basics (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5412)

Klugschnacker 19.09.2008 20:54

Gratisfilm: Schwimmtipps für Bleienten. Teil 1: Die Basics
 
Schwimmtipps für Bleienten. Teil 1: Die Basics
Von Arne Dyck

Techniktraining ist das A und O, um im Schwimmen Fortschritt zu machen. Doch die Bleienten unter uns machen die Erfahrung, dass viele Technikübungen, die in Vereinen praktiziert werden, zu schwierig sind und Einsteigern mehr Probleme machen als sie Nutzen bieten. Dieser Beitrag ist all jenen gewidmet, die sich durch das klassische Techniktraining überfordert fühlen und keine Verbesserungen sehen. Eine subjektive und persönliche Rückbesinnung auf die wichtigsten Elemente des Techniktrainings von Arne Dyck.
» Direkt zum Film

Klugschnacker 15.11.2008 11:37

Diesen Film gibt es vorübergehend als Gratisfilm. Viel Spaß!

Kurzer85 29.11.2008 18:21

Hallo Arne,

erstmal vielen Dank für den Film.

Ich habe mir nun gestern bei der Fahrt zur Arbeit diesen Film und den über die Wasserlage angeschaut.

In beiden unterhaltet Ihr (Holger und du) euch über das pressing the "T". Verwundert war ich nur, dass Holger in dem Film "Die Wasserlage" für mich nicht ganz von dieser Technik überzeugt ist.

In dem Film schwimmen für Bleienten erzählst du aber sehr begeistert davon. Holger klingt dabei auch nicht mehr so zurückhaltend.
Nun würde mich interessieren wie es damit steht. Ist es nun doch eine gute "Übung" oder sollte man lieber die Finger davon lassen?

Danke für eure Kommentare schon vorab.

Gruß Simon:Huhu:

mrniceguy 01.12.2008 10:05

Echt ein guter Film! Vielen Dank - aber über das mit der Technik was kurzer85 auch angesprochen hat habe ich mich auch gewundert...

Klugschnacker 01.12.2008 10:31

Ein Schwimmer nähert sich dem Thema "Wasserlage" auf einem höheren Niveau. Er beschäftigt sich tendenziell mehr mit den Einzelteilen, aus denen sich eine gute Wasserlage zusammensetzt (was macht der Kopf, was macht die Schulter, wie bewegt sich die Hüfte etc.).

"Pressing the T" oder "Bergabschwimmen" ist ein Leitbild im Sinne einer groben Zusammenschau all dieser Einzeltechniken, die mit der Wasserlage etwas zu tun haben. Dieses Leitbild erklärt, was ungefähr das Ziel ist, ohne sich bereits um die einzelnen Körperteile zu kümmern. Was in diesem Leitbild vermittelt werden soll, ist für einen Schwimmer so selbstverständlich, dass er sich darum wenig Gedanken macht. Vielen "Bleienten" fehlt jedoch genau dieses einfache Leitbild.

Grüße,
Arne

drullse 01.12.2008 11:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 161179)
"Pressing the T" oder "Bergabschwimmen" ist ein Leitbild im Sinne einer groben Zusammenschau all dieser Einzeltechniken, die mit der Wasserlage etwas zu tun haben.

Klingt vergleichbar der Total Immersion Technik - ist dem so?

Klugschnacker 01.12.2008 11:43

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 161215)
Klingt vergleichbar der Total Immersion Technik - ist dem so?

Der Kern der Total Immersion Technik ist eine starke Rotation um die Längsachse und das Schwimmen im vorderen Quadranten. Beides ist hier nicht nicht gemeint.

Grüße nach Berlin!
Arne

Wagnerli 01.12.2008 11:45

Hallo Arne,

ich habe den Film auch angeschaut und Deine Tipps beherzigt.
Danke:Blumen:

Wagnerli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.