![]() |
Winterradschuhe?
Moin,
ich brauche mal Hilfe bei warmen Winterradschuhen. Ich fahre am Gravel u. Cyclocrosser die SPD-Pedale, brauche also MTB-Schuhe. Vor Jahren kaufte ich die Northwave Arctic GTX in Gr. 45 / 29cm. Meine Füße sind normal 28,5 cm groß. Die Schuhe habe ich probiert und ich hätte sie gerne eine halbe bis ganze Nummer größer gekauft. Aber es war das letzte Paar… Nun glaube ich mittlerweile, dass ich wg. zu enger Schuhe zu schnell kalte Füße bekomme. Meine Frage an euch: sollte ich die gleichen Schuhe nur in 47 (29cm) kaufen und hätte dann wärmere Füße? Oder wirklich wärmere Winterschuhe? Nur welche sind wirklich warm? Gestern habe ich im Laden die Scott Heater anprobiert, Größe passt, aber sie sind im Schaft zu hoch. Ich habe Probleme mit dicker Wade… Empfehlungen sind hier gefragt , danke |
Geht bisschen am Thema vorbei aber ich empfehle Wärmesocken oder Wärmesohlen für warme Füße. Ich hab die Schuhe noch nicht gefunden, die meine Füße warm halten.
Aber mit den Wärmesocken ist das wunderbar. |
Ich glaube, es liegt an der Größe. Hab seit Jahren einen Northwave für den Winter (weiß das Modell nicht mehr, aber definitiv nicht das Wärmste) und bin top zufrieden damit.
Hängt m. E. aber auch wesentlich von der Temperatur ab und ob kleiner oder größer 0 Grad. |
Zu enge Radschuhe verringern vermutlich den Blutfluss in Deinen Füßen. Vor allem aber stellen sie im Zehenbereich einen direkten Kontakt zwischen den kälteempfindlichen Zehen und dem kalten Obermaterial des Schuhs her. Also ja: vermutlich wären etwas größere Radschuhe wämer.
Musst Du beim Graveln absteigen, schieben etc.? Falls nein, könntes Du einfach gefütterte Überschuhe über Deine jetzigen Schuhe ziehen. Und dann mal scbauen, ob das Problem damit gelöst ist. Ich fahre viel draußen bis ca. 0°C. An den Füßen habe ich: Assos Winter Socks EVOAuf diese Weise braucht man keine speziellen Winterschuhe. Aber wie gesagt, das geht nur, wenn man unterwegs im Gelände nicht absteigen muss. Sonst ruiniert man bald die Überschuhe. :Blumen: |
Sind die Schuhe zu klein, komprimieren sie die wäremende Sockenschicht.
Den Rest kannst du sicher selbst zusammenreimen. Btw hätte ich noch ein Paar Northwave Celsius in für Schuhgrösse 40 über, falls jemand Bedarf hätte.Waren super, nur fahr ich halt keine Klickers mehr. |
Ich schwöre auf dünne Merinosocken.
Die Winterschuhe wurden bei mir von Spatzwear Überschuhen abgelöst. Sind jetzt keine Schnäppchen, aber jeden Euro wert. Dadurch, dass sie bis zur Mitte des Schienbeins gehen, kann die Kälte nicht von oben reinkriechen. Zusätzlich alufolie als Isolierung unter die Sohle des Radschuhs. Das schließt die Belüftungslöcher und unterbricht die Kältebrücke zwischen den Schrauben der Pedalplatten und der Einlage. |
Ich fahre im Winter seit 6 Jahren den MW7 von Shimano.
Bis 0 Grad mit normalen Socken, unter 0 Grad mit Skisocken. Ich pendle drei mal die Woche bei jedem Wetter ne gute Stunde ins Büro und hatte noch nie kalte oder nasse Füße. Der Schuh sieht nach 6 Jahren intensiver Nutzung aus wie neu und das Boa-System schließt wie am ersten Tag. Von mir eine klare Empfehlung. |
Zitat:
Wenns durch Löcher bläst, ok, vielleicht kriegt ne Alufolie auch ein wenig Reflektion hin wenngleich nicht in dem Masse wie bei (dazu speziell beschichteten) Rettungsdecken, aber Iolierung? Gewiss nicht. :Nee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.