![]() |
Welchen Farblaserdrucker für Apple-Macbook-Pro könnt Ihr empfehlen?
Hallo Zusammen,
für meinen Apple-Macbook-Pro möchte ich einen Farblaserdrucker kaufen. Die Wunschfunktionen wären die folgenden: Farblaserdrucker mit Scan- und Kopierfunktion Eventuell doppelseitiger Druck (kein absolutes Muss) Einfache Verbindung des Druckers mit dem Macbook-Pro -bitte nix Kompliziertes (Basics über Einstellungen kein Problem- jedenfalls bei meiner Gattin (:bussi: ), bei mir schon (:) )...) Geringer Stromverbrauch Geringe Druckkosten- nicht zu teure Tonerkartuschen Eventuell Klimaschutzsystem Die Verwendung von Alternativtonerkartuschen wäre wünschenswert, so dass man nicht auf die Herstellerkartuschen angewiesen ist. Wäre mega, wenn Ihr mir mit Tipps weiterhelfen könnt.:) Vielen Dank im Voraus.:Blumen: Macht`s gut und viele Grüße. Hippoman :cool: |
Schau bei Google nach Testberichten für dein Anliegen.
Prüfe ob dein Drucker AirPrint kann. Dann: Kaufen |
Ich nutze seit Jahren HP, mein Vayer Brother. Beide gut, beide haben AirPrint. Beim HPlaufen seit 3 Jahren auch die billigen Toner von EBay
|
Hallo Ihr beiden :) ,
vielen Dank für Eure Tipps, mit denen ich sehr viel anfangen konnte!:Blumen: Hab`mir gestern dann den HP Smart Tank 5108 Airprint Drucker bei Amazon bestellt. Macht`s gut und viele Grüße aus dem Breisgau. Hippoman :cool: |
Zitat:
Du hattest nach Laser gefragt und ich würde das auch absolut empfehlen! |
Zitat:
bei www.stern.de hat sich gestern meine Bessere Hälfte (:bussi: ) beim Artikel " 11 funktionelle AirPrint-Drucker im großen Vergleich" informiert. Das Teil, das wir dann bestellten, hatte auch die Funktion Kopieren und Scannen und hat uns am meisten überzeugt. Die Laserdrucker hatten die Funktion Kopieren und Scannen nicht. Interessant war dann auch der Preis. Besonders wenn man Schwabe ist....:) Ich hoffe, dass wir mit unserer Wahl richtig liegen. Mach`s gut und viele Grüße. Hippoman :cool: |
Ich habe vor einem Jahr auch zwischen Laser- und Tintendrucker geschwankt. Da ich nicht viel drucke, habe ich mich aus Kostengründen auch für einen Tintendrucker entschieden (der ebenfalls hervorragende Bewertungen hatte). Rückblickend eine Fehlentscheidung. Schriftbild ist zunehmend dürftiger, regelmäßige Reinigungsläufe nötig, häufig Papierstau / zerknickelte Ausdrucke. Fazit: Nie wieder Tintendrucker
|
Die Tintenstrahldrucker sind bei mir eingetrocknet oder haben nach einem Jahr Streifen gedruckt. Mein HP-Llaser ist jetzt 8 Jahre in Betrieb und funktioniert wie am ersten Tag. Er kann kopieren und scannen. Er hat damals 400 Euro gekostet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.