![]() |
Händler für Giro-Helme seriös?
Hi,
kennt jemand den Versender girohelmdeutschland ? Ganz offensichtlich ist das keine Website von Giro selbst und es sieht auch etwas dubios aus (kein Impressum, eigentlich zu günstige Preise). Aber die hätten halt (angeblich) meinen Wunschhelm (Giro Synthe in der Farbe "Matte Iceberg/Midnight Bars") und sie scheinen Kreditkartenzahlung anzubieten (bei Vorkasse hätte ich natürlich sofort weggeklickt). Weiß evtl. jemand ob die seriös sind? Gruß Matthias |
Einige Unterseiten sehen extrem unseriös aus - z.B.:
https://www.girohelmdeutschland.de/shippinginfo.html https://www.girohelmdeutschland.de/privacy.html Ich täte da exakt gar nichts kaufen. |
Wie immer wenn es zu gut aussieht (oder nur dort ein stets vergriffenes Produkt zu gutem Preis lieferbar ist): Finger weg!
Google findet keine einzige Shopbewertung, um genau zu sein findet google gar nix über den Shop. Dazu ein komplett fehlendes Impressum: würde kein Händler machen und ne Abmahnung riskieren. und finalerweise, schau dir einfach mal https://www.girohelmdeutschland.de/shippinginfo.html an - so viele Rechtschreibfehler würde kein seriöser Laden einbauen... Grad noch geschaut: die waybackmachine hat einen Snapshot der Seite vom 26 Sept diesen Jahres; zu dem Zeitpunkt ist die Seite aber praktisch noch nicht vorhanden gewesen (die erste vorherige Erwähnung, ebenfalls als nichtfunktionale Webseite, ist am 31.Mai). |
Zitat:
Schöne Fake-Seite :Nee: |
Zitat:
Zitat:
Kein Impressum, nur Kreditkartenzahlung, Rechtschreibfehler zuhauf,... Da kann ich die 200% nur noch fett schreiben. Wie man heutzutage noch auf die Idee kommt in einem Shop zu bestellen, der so liederliche Zahlungsmöglichkeiten hat werde ich wohl nie verstehen. |
Sieht sehr unseriös aus. Finger weg
|
Ich habe mal einen Hersteller auf solch einen Fake-Shop hingewiesen und als nette Geste dafür einen Gutschein für den offiziellen Webshop in ordentlicher Höhe bekommen.
Versuchs doch mal bei Giro. Die Fake-Seite will ja den Eindruck vermitteln, offizielle Herstellerseite zu sein. |
Oh Leute, ist die Seite Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale immer noch nicht bei allen angekommen?
Die schreiben zu dem Laden:
Zum fehlenden Impressum: Der Fakeshop-Finder konnte das Impressum des Shops nicht auslesen. Das kann beispielsweise passieren, wenn die entsprechenden Seiten von den Shops für automatisierte Anfragen gesperrt wurden. Das heißt nicht, dass es sich um einen Fakeshop handelt. Bitte überprüfen Sie in diesem Fall selbst, ob Sie ein Impressum auf den Seiten finden können. Ja, also, gibbet nicht, dann schon daher Finger weg. Zudem: Es wurde eine Kontaktseite gefunden, es konnten aber keine Adressdaten des Betreibers automatisch ermittelt werden. Das kann beispielsweise passieren, wenn der Shop diese Daten für automatische Abfragen gesperrt hat. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie Angaben über den Shopbetreiber finden können. Noch irgendwelche Zweifel? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.