triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Messung Ruhelaktat / Lactate Express - What Can Possibly Go Wrong? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53288)

Dembo 25.10.2024 10:45

Messung Ruhelaktat / Lactate Express - What Can Possibly Go Wrong?
 
Hallo zusammen,

ich habe mir aus reiner Neugierde das Lactate Express-Angebot von Cardiozone gegönnt, um einfach etwas zu lernen und zu experimentieren.

Soweit so gut, das Lactate Express-Gerät ist angekommen, ist natürlich von einem Chinesischen Hersteller (Eaglenos) und wird unter verschiedenen Labels vertrieben, so dass man die Strips mit etwas Suchen auch für < EUR 2,- bekommt.

Erster Schritt: Messgerät verstehen, also in die Testlösungen investiert:
LOW sollte 3.5 - 5.9 mmol/L haben, hat 4.6 mmol/L gemessen, also genau in der Mitte
HIGH sollte 14.5 - 18.9 mmol/L haben, hat 16.7 mmol/L gemessen, also auch fein

Jetzt kommen die Probleme: Meine Ruhelaktatmessungen (nüchtern, morgens vor dem Frühstück) haben 2.2, 2.2 (Tag 1) und 2.3 (Tag 2) mmol/L ergeben (Finger, mit ordentlich Wasser abgespült). Das klingt mir zu hoch - mein letzten Tests mit unserem Vereins-Diagnostiker (pre-Corona) lagen bei 1.3; 0.8; 1.8; 1.2; 0.9 mmol/L - allerdings am Ohrläppchen und nicht am Finger.

Also entweder mache ich was grundsätzlich falsch (ist nüchtern z.B. eine gute Idee oder nicht?) oder es gibt ein Problem mit Strips / Gerät bei niedrigen Konzentrationen. Ich wollte als nächstes mal einen Strip opfern um mit destilliertem Wasser testen, keine Ahnung, was da rauskommt.

Die nächsten Schritte wären dann:
- meine leidgeprüfte Frau überreden mich am Ohrläppchen zu testen
- Anfangen unter Belastung (Rolle) zu testen

Ich werde weiter berichten, aber wenn jemand mit dem Eaglnos/Mesics/Cardiozone Gerät Erfahrungen hat oder Tips geben kann, wobei es bei der Ruhemessung ankommt: Sehr gerne.

lyra82 25.10.2024 11:02

Was ist denn der Messbereich?
Wenn LOW ca. 4 ist und du 1 erwartest, ist das vielleicht unterhalb des Messbereichs.

Kampfzwerg 25.10.2024 11:24

Das Problem kann/sollte man ggf nicht nur an der Messung suchen.

Wie schauen bei dir im Moment folgende Punkte aus?
- Schlaf (Dauer und Qualität)
- Ernährung
- Stress (Arbeit, Privat, Allgemein)
- Training

Wenn aus einem, oder der Kombination aus mehreren der Punkte oben dein Stresslevel zu hoch ist, dann reagiert der Körper auch mal mit erhöhten Ruhelaktatwerten.

Liebe Grüße

Dembo 25.10.2024 14:36

Ja, das kann natürlich auch die Ursache sein, wobei mir da keine Auffälligkeiten bezüglich meines Lebensstils (insbesondere im Vergleich zu den Messungen vor 2020) bekannt wären.

Hauptunterschied zu den alten Messungen ist:

- jetzt nüchtern gemessen und nicht zur Laufbahn geradelt/gefahren, umgezogen etc.
- jetzt wird am Finger gemessen, früher am Ohrläppchen
- fünf Jahre älter

Mein Plan ist jetzt erstmal destilliertes Wasser zu messen und zu schauen, ob das Gerät eine Null messen kann (wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob das bei destilliertem Wasser der Fall sein sollte...) und von dort aus weiter zu machen, das heißt, wenn das funktioniert, dann entweder mal am Nachmittag (nicht nüchtern) messen oder sogar während der Belastung und dann meine Frau und mein Ohrläppchen rekrutieren.

Dembo 25.10.2024 14:40

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1761484)
Was ist denn der Messbereich?
Wenn LOW ca. 4 ist und du 1 erwartest, ist das vielleicht unterhalb des Messbereichs.

Auch gute Frage, wobei das dann schon ein sehr fragwürdiges Gerät wäre, aber der Messbereich sollte laut Cardiozone und Eaglenos 0,5 – 28 mmol/l sein.

Dembo 25.10.2024 19:23

So, hab jetzt mal einen Tropfen destilliertes Wasser auf Laktat getestet. Ergebnis: 1.0 mmol/l - nicht so pralle, oder? Ich nehme an, niemand hat mal Lust das Experiment mit einem anderen Gerät nachzustellen?

Veloholic87 26.10.2024 17:41

Ich hab mal einen Versuch mit normalem bayerischem Leitungswasser gemacht.
Ergebnis: LO < 0,3 mmol/l in dicken roten Farben.
Lactate Plus Messgerät mit Lactate Plus Teststreifen.

Wenn es dich interessiert kann ich gerne auch mal eine morgendliche Ruhemessung machen.

Dembo 26.10.2024 21:54

Zitat:

Zitat von Veloholic87 (Beitrag 1761592)
Ich hab mal einen Versuch mit normalem bayerischem Leitungswasser gemacht.
Ergebnis: LO < 0,3 mmol/l in dicken roten Farben.
Lactate Plus Messgerät mit Lactate Plus Teststreifen.

Wenn es dich interessiert kann ich gerne auch mal eine morgendliche Ruhemessung machen.

Super, vielen Dank. Glaube, eine morgendliche Messung ist erstmal nicht nötig. Hab den Eindruck, dass Ding liegt etwas zu hoch, ich messe jetzt noch mal bei moderater Belastung und dann schaue ich weiter. Immerhin sind die Messungen ansonsten sehr konsistent, wäre halt blöd, wenn es im Bereich 0 - 4 mmol/l nichts taugt, das ist ja gerade der interessante Bereich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.