triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rund um den Mont Blanc / 6 Tage Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53079)

tridinski 12.07.2024 14:52

Rund um den Mont Blanc / 6 Tage Rennrad
 
Morgen in einer Woche gehts los (am 20.7.2024) und wir freuen uns schon wie Bolle, sechs Tage / 5 Nächte mit Start/Ziel in Martigny im Wallis/Schweiz, dann über Chamonix nach Albertville (Nacht1), weitere Übernachtungen in St. Jean de Maurienne, Briancon, Lanslevillard und PreSt.Didier/Aosta/Italien.

Die Route führt u.a. über
Forclaz
Madeleine
Lacets de Montvernier
Telegraphe/Galibier
Mont Genevre
Monte Cenisio
Iseran
Kleine und Große St.Bernhard
hier die grobe Route https://www.komoot.com/de-de/tour/1316681286
Gesamt knapp 600km und ca 15.000 HM x-(

Das ganze zu viert und 100% Straße, zwei Kollegen auf dem RR, zwei auf Gravel/Straßenbereifung.

Gepäck: spärlich (Arschrakete und Rahmentasche muss reichen, ggf. noch Lenkerrolle. Zwischendurch wird 1-2mal gewaschen)
Wetter: Hochsommer :cool:
Übernachtung: Hotel
Fitness: sollte bei allen passen, und wird ja kein Rennen

Gibt es für Französische Strassen ne empfehlenswerte Internetseite wo über eventuelle Sperrungen etc. informiert wird?
Sonstige Tipps?
Letzten Sommer waren wir vier Tage/drei Nächte mit identischem Setup in Schweiz/Italien (Lukmanier und Splügen), war super, diesmal 1-2 Nummern größer.

happytrain 12.07.2024 15:02

Cool , viel Spass

Decke Pitter 12.07.2024 15:11

viamichelin.fr
könnte vielleicht helfen

Bonne route!

tridinski 12.07.2024 17:56

Zunächst hatten wir mit dem Uhrzeigersinn geplant, aber dann den Tip bekommen das andersrum viel besser ist, steile Stellen in den Anstiegen und die Abfahrten dann etwas flacher so dass man den Speed nicht so viel wegbremsen muss

Das Höhenprofil spricht da auf jeden Fall dafür


Und was man bei der Tour am Galibier gesehen hat, der dort von Süden gefahren wurde, scheint das auch zu bestätigen

Wer kennt die Anstiege und kann das bestätigen oder ggf widerlegen?

hanse987 12.07.2024 22:15

Schöne Tour! Viel Spaß. Ich hoffe auf einen Bericht hier.

Helfen kann ich leider nicht, da ich noch nie in der Gegend war. Eigentlich wäre ich jetzt in Chamonix und würde die nächsten Tage auf den Mont Blanc steigen, aber ich hab ich im Frühjahr gegen das Projekt entschieden. Dafür geht ein in 4 Wochen nach Embrun was ja nur etwas südlicher liegt.

tridinski 21.07.2024 19:53

Tag1 / Samstag 20.7.24
Los ging’s nach 6h Autofahrt um 11:30 in Martigny, im Tal >30Grad. Als Appetizer vom Start weg erstmal 1000 Höhenmeter zum Col de la Forclaz, der Anstieg voll in der Sonne, aber Regen will ja auch niemand ;)



Oben ging’s dann wellig weiter Richtung Chamonix
An den Aiguilles Rouge vorbei


Und über den COL de Montets



Das Panorama in Chamonix ist wirklich unbeschreiblich mit diversen Gletschern, der Aiguille du MIDI und dem ganzen Mont Blanc Massif, gescheite eigene Fotos hab ich leider nicht

Dann eine super Abfahrt durch Örtchen die ich noch nie gehört habe


Die Mont Blanc Kette von überall sichtbar im weiten Umkreis, überragt die anderen „Hügel“ der Gegend sehr deutlich


Dann noch eine weitere geile Abfahrt von Megeve nach Ugine, und weiter an unser Tagesziel Albertville.

Gesamt 113km und 2100 HM, sehr viel Sonne und heiß. 1A also :-)

sybenwurz 21.07.2024 20:13

Astrein!

tridinski 21.07.2024 22:58

Tag2 / Sonntag 21.7.24

Der Col de la Madeleine stand auf dem Programm, beim Frühstück draußen noch Gewitter was einen etwas späteren Start erforderlich machte. Im Anstieg dann nasse Straßen und ein paar Tropfen, trocknete dann aber ab und über den Gipfel bzw Col Sonnenschein. Die Nordauffahrt erstreckt sich über 26km mit 1550HM, hier kurz vor oben


Die Kurven oben vom Feinsten


Noch schöner eigentlich nur bei den Lacets de Montvernier, welche unseren Tagesabschluss bildeten


Gesamt 82km und wieder 2100HM, Etappenziel in St.Jean de Maurienne, kaum sind wir angekommen schüttet es wieder für 3 Stunden ohne Pause


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.