![]() |
Probleme mit DT-Swiss P1850 Spline o.ä.
Hallo zusammen,
sind Probleme mit DT Swiss P1850 Spline Rädern oder Verwandten davon bekannt? Bei mir ist folgender (für mich) besorgniserregender Fehler aufgetreten: Mein Alltagsrenner, eine Rose pro SL, hat diese Räder, tubeless ready. Jetzt hatte ich einen sehr plötzlichen Platten, zum Glück bei langsamen Tempo. Kontrolle des Rades ergab, diese Klebefolie die im Felgenbett statt des Felgenbandes eingeklebt ist hat bei einem Speichennippel ein kreisrund ausgestanztes Loch. Der Reifen dort natürlich auch. Genauer geschaut, die Löcher im Felgenbett sind lausig entgratet, auch bei anderen Nippeln kann ich den Grat durch die Folie fühlen, die Folie ist bei mehreren Löchern schon arg eingedellt, und fühlbar "schwach". :cool: Wie plötzlich der Luftverlust bei einem 5mm Loch war ist klar. Das ist schon ziemlich Scheiße finde ich, ich fahre hier regelmäßig recht schnell die Berge runter. (tun wir ja alle) Ich fahre keinen besonders hohen Druck, 28er Conti 5000 mit normalerweise 6bar. Und so viel runter haben die Laufräder auch nicht, etwa 4500km. Ist so was bekannt? Ein Problem von DT Swiss? Oder generell bei Tubeless Ready mit Schlauch? Grüße, Thomas, der gestern 101km mit dem eigentlich schon längst auf die Rolle ausgemusterten Rad herumgefahren ist, mit Felgenband. |
Bei schlechten Felgenbändern passiert das mit jeder Felge! Da Du sowieso mit Schlauch fährst, mach einfach das gute Schwalbe Felgenband rein und gut ist!
|
Zitat:
Aber das ist so der Auslieferungszustand, und der ist bei meinen Felgen so, dass es früher oder später platzen muss. Wenn man Glück hat kurz nach dem Losfahren im Dorf, wenn man Pech hat bei der Abfahrt die Gauseköte runter. So kanns nicht sein :cool: Deshalb ja meine Frage ob das bekannt ist oder öfters mal vorkommt :Huhu: Ich hatte das in > 40 Jahren Rennrad noch nicht. |
Willst Du Dir was Gutes tun, nimm das weisse Baumwollband Velox - Fond DeJante, das kriegst Du in diesem Leben nicht mehr klein, das hält bei Felgenbremsen länger als die Felge durchgebremst ist. Die 3g extra zu den ultradünnen Felgenbändern machen den Kohl nicht fett, aber die zusätzliche Sicherheit ist unbezahlbar. Ausserdem, mit Verlaub, bei den P1800 kommt es ja sowieso nicht auf jedes Gramm an...
|
Zitat:
|
Zitat:
Besten Dank für den Tip! |
Zitat:
Tubeless ist bisher noch an mir vorbeigegangen, aber die Problematik leichter Grat und dünnes/billiges Felgenband ist nicht ganz neu. ;) |
Zitat:
Die blauen Plastik-Ringe von Schwalbe waren da noch die besseren. Die Anforderungen scheinen aber auch recht hoch zu sein. In Ermangelung an Ersatz-Felgenband habe ich mal Panzertape zurechtgeschnitten. Hat ca. 100km gehalten, dann haben sich die Löcher durchgedrückt.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.