triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Wattziele bei Ultrawettkampf? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52960)

soleda 01.06.2024 22:24

Wattziele bei Ultrawettkampf?
 
Ich bin klassischer Triathlet, mache 2 HD/a und trainiere selten mehr als 4h am Rad.
Nun möchte ich auch einmal wissen, wie mein Körper und mein Kopf unter Dauerbelastung reagieren und mache ein Ultraradrennen über 16h. (Rundkurs mit 21km und 160hm).
Meine FTP liegt derzeit bei ca. 275-280W, meine letzte HD (Challenge St.Pölten) hab ich mit 228W NP absolviert.
Laut allgemeinen Empfehlungen müsste ich eine LD mit 200-210W absolvieren.
Nun meine Frage:
Wieviel Watt kann/darf ich bei optimaler Energiezufuhr über 16h schaffen?
Ich tendier trotz der Länge zu 200W.

holti72 02.06.2024 10:54

Trainingsbereich Endurance (GA1) liegt bei 55-75% FTP, in Deinem Fall also bei 155W - 210W. Ich persönlich würde mich daran orientieren. Mal mit der goldenen Mitte (ca. 180W) anfangen und den Tag dann auf Dich zukommen lassen und entsprechend anpassen.

Helmut S 02.06.2024 11:17

Zitat:

Zitat von soleda (Beitrag 1746959)
Ultraradrennen über 16h. (Rundkurs mit 21km und 160hm).

Das klingt ja so wie so manches 24h Rennen? Wenn das so is: Da wird in der Gruppe im Flachen zügig, aber vergleichsweise locker gefahren. Hügel aber recht hart gedrückt, da wird i.d.R. drüber gegangen. Da musst halt dran bleiben. Du brauchst die richtige Gruppe, die zu dir passt. Radrennen is was völlig anderes als Triathlon. :Blumen:

soleda 02.06.2024 14:48

Ja das mit der Gruppenbildung hab ich noch gar nicht bedacht.
Plante ja mit dem TT zu fahren, da macht dann das Rennrad auch Sinn.

Helmut S 02.06.2024 15:04

Zitat:

Zitat von soleda (Beitrag 1747018)
Ja das mit der Gruppenbildung hab ich noch gar nicht bedacht.
Plante ja mit dem TT zu fahren, da macht dann das Rennrad auch Sinn.

Bei so Solo Ultracycling Events a la TCR & Co wird schon auch mit TT gefahren. Da is Windschattenfahren aber verboten. Dagegen hat aber 21km Runden eher was von nem RR Rennen und da sind i.d.R. Zeitfahrräder verboten. N Ultratriathlon is es ja nicht, oder? Weil die fahren schon auch auf kurzen Runden mit den Zeitfahrrädern und Windschattenverbot.

Wären Zeitfahrräder bei deinem Event überhaupt zugelassen? Was is‘n das für n Event?

soleda 02.06.2024 17:45

Das ist eine kleine Spenden-Veranstaltung eines Radvereins in der Gegend.
Da muss ich die Regeln erst erfragen. Aber ich glaub die sind sehr locker…
https://www.radclub-kleines-erlauftal.at/
https://strava.app.link/0R8AIuww6Jb

Raspinho 03.06.2024 09:05

Aus eigener Erfahrung, würde ich mit dem Powermeter sehr vorsichtig umgehen, Nutze ihn am Anfang um dich zu zügeln, und im späteren Verlauf blende ihn aus, sonst machst du dich nur verrückt. Egal ob 24h Rennen, Ultra Gravel Rennen etc, es geht nicht darum wer die längste Zeit bestimmte Watt Werte treten kann, sondern wer am Ende weniger Pausen macht.

Wenn du in St Pölten 220 Watt gefahren bist, würde ich mal 130-150 Watt für den Anfang bei dir anpeilen, spätestens in der Zweiten Hälfte werden dir die Wattwerte sowieso egal sein, und du wirst dich nur mit anderen Sachen beschäftigen, Langeweile, Essen, Müdigkeit ;-)

Andreundseinkombi 03.06.2024 11:52

Ich würde aus eigener Erfahrung bei ~ 180 Watt anfangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.