triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Warum ist breiter schneller? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52171)

sabine-g 17.07.2023 18:55

Warum ist breiter schneller?
 
Angeblich ist breiter schneller.
Zipp hat das mit seinen 404/808/858/454 vorgemacht, jetzt kommt Synchros mit ein paar Laufrädern daher die auch sehr breit sind.
Ich verstehe nicht warum breiter schneller sein soll. Also aerodynamischer.

Zusätzlich soll der neue Laufradsatz mit dem Schwalbe Pro One Aero Rennrad-Reifen in 28 mm Breite auch aerodynamisch schneller als mit dem Pro One in 25 mm Breite sein.

Wann ist denn dann breit zu breit um noch schneller zu sein?

Mo77 17.07.2023 19:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1716120)
Angeblich ist breiter schneller.
Zipp hat das mit seinen 404/808/858/454 vorgemacht, jetzt kommt Synchros mit ein paar Laufrädern daher die auch sehr breit sind.
Ich verstehe nicht warum breiter schneller sein soll. Also aerodynamischer.

Zusätzlich soll der neue Laufradsatz mit dem Schwalbe Pro One Aero Rennrad-Reifen in 28 mm Breite auch aerodynamisch schneller als mit dem Pro One in 25 mm Breite sein.

Wann ist denn dann breit zu breit um noch schneller zu sein?

Ih glaube mich zu erinnern, dass es gar nicht Aerodynamik betrifft, sonder die Walkreibungsveluste wenger sind...

sabine-g 17.07.2023 19:31

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1716121)
Ih glaube mich zu erinnern, dass es gar nicht Aerodynamik betrifft, sonder die Walkreibungsveluste wenger sind...

Hier steht ausdrücklich aerodynamisch besser

Mo77 17.07.2023 19:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1716122)
Hier steht ausdrücklich aerodynamisch besser

Das halte ich für seltsam, mehr Fläche mehr luftwiderstand????

Schwarzfahrer 17.07.2023 20:05

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1716123)
Das halte ich für seltsam, mehr Fläche mehr luftwiderstand????

Zitat:

soll der neue Laufradsatz mit dem Schwalbe Pro One Aero Rennrad-Reifen in 28 mm Breite auch aerodynamisch schneller als mit dem Pro One in 25 mm Breite sein
Eine denkbare Erklärung für diesen Relativ-Vergleich: der Reifen muß möglicherweise um ein gewisses Maß breiter sein, als das Felgenmaul, um gute Aerodynamik zu haben (Luft weit genug "verdrängen", damit weniger Luft an der Felge und Speichen mit Verwirbelung vorbeiströmt).

Ich vermute, ab einer gewissen Breite wird es aber keinen Nutzeffekt mehr geben, der nicht von der größeren Fläche im Wind aufgefressen wird (Ingenieursgefühl: max. 5 - 10 mm Differenz zwischen Reifen und Felgenhorn sollten reichen). Also dürfte 30 - 35 mm eindeutig zu viel sein, zumal dann auch die rotierende Masse zum wachsenden Nachteil für die Beschleunigung wird.

Mit der Logik sollten an meinen old-school Felgen mit 13 mm Felgenmaul demnach die 23-er Reifen auch aerodynamisch ausreichen, 25-er bringen dann nur noch den Walkvorteil und Komfort - aber am alten Rad würde das eh bescheiden aussehen...

Was ich mir sonst überlege: macht die Gesamtbreite des Reifens wirklich viel aus im Gesamtsystem? Wenn ich von vorne auf ein Radfahrer schaue, kommen hinter dem Reifen die Gabel, und dann die Waden des Radlers, an all dem muß die Luft auch noch vorbei...

Helmut S 17.07.2023 20:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1716122)
Hier steht ausdrücklich aerodynamisch besser


Da (und in verlinkten Artikeln) steht doch nur, dass der neue Pro One Aero in 28mm schneller ist der Pro One TT in 25. Da steht nicht, dass 28mm kategorisch schneller ist als 25mm.

Liegt wahrscheinlich am Profil des Reifens im Zusammenspiel mit ner breiten Felge, könnte ich mir vorstellen. Eine kontrolliert turbulente Strömung ist i.d.R. besser als eine, die unkontrolliert abreißt. Modellflieger kleben deshalb ggf. sog. Zackenbänder („Turbulatoren“) parallel zur Nasenleiste auf die Flächen.

:Blumen:

sabine-g 17.07.2023 20:12

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1716126)
Eine denkbare Erklärung für diesen Relativ-Vergleich: der Reifen muß möglicherweise um ein gewisses Maß breiter sein, als das Felgenmaul, um gute Aerodynamik zu haben (

Ne. Bei den genannten Felgen sind die Reifen passend zur Felge, also nicht breiter.
Daher ist die Felge auch so breit , damit der Reifen nicht übersteht, das hat nämlich negative Auswirkungen insbesondere bei viel Wind bzw. Seitenwind.

TriVet 17.07.2023 20:21

Evtl ist nicht gemeint, dass 28 bzgl aero besser ist (als25), sondern das neue (einlamininierte Speichen etc) in Summe besser ist als die bisherigen (in 25).
Oder im umkehrschluss, das neue in 25 wäre bzgl aero besser als das neue in 28.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.