![]() |
Augen/Sehkraft Beeinflussung durch Sport?
Hi
man wird nicht jünger und mit steigendem Alter prägt sich bei mir eine Sehschwäche auf kurzer Distanz aus d.h. Lesebereich wie am PC oder Bücher aber leider auch auf dem Radcomputer und der Garmin am Handgelenk. Daheim kompensiere ich das teils mit einer Lesehilfe aber beim Sport nervt das gewaltig und versuche dies nun positiv etwas zu beeinflussen wenn möglich, und hier die Frage nach dem Einfluß auf die Sehkraft durch Sport und ggf. Ernährung? Hab bisher wenig dazu gefunden aber es gibt durchaus Kommentare aus der Richtung, dass auch die Sehkraft wie ein Muskel trainiert werden möchte. Dies durchaus selbst festgestellt, bei mehreren Tagen hintereinander durchgängiger PC-Arbeit (mit Brille) fällt die Sehkraft in "normaler" Umgebung sehr mühselig schlecht aus. Verzichte ich bewusst auf die Lesehilfe und zwinge mich dann im normalen Umfeld und auch am PC ohne zu Recht zu kommen, klappt das nach ca. 1/2 Tag wieder ganz ordentlich. Nun aber auch Effekte die mit der Trainingsbelastung zu tun haben und hier stelle ich durchaus in heftigeren Phasen einen Einfluß auf meine Sehkraft fest. Wodurch kommt das? Puls, Blutdruck oder vielleicht Mangelerscheinungen durch hohen Nährstoffumsatz? Kommt auch nicht selten vor, dass ich das Limit/die Belastung auf dem Rad zu erst am schwammigen Blick bemerke. Also der Gedanke und Frage wie ein doch intensives Training und Wettkämpfe Einfluß auf die Sehkraft haben kann und ob die positiv zu beeinflussen ist? Habt ihr Wissen/Meinungen/Erfahrung? Thx! |
Sehkraft trainieren? Hmm, ich weiß nicht. Da würden Augenlasern, Kontaktlinsen und Brillen ja vielfach überflüssig werden.
Nutzt du beim Sport eine Brille oder ein Helmvisir beim Radfahren? Sportbrillen lassen sich ja auch individuell in jeweiliger Sehstärke anfertigen. Ich würde mich da an deiner Stelle mal in einem Fachgeschäft beraten lassen. |
Zitat:
6 Dioptrien + und mittlerweile kommt natürlich die Altersfehlsichtigkeit dazu, dass ich eine Gleitsichtbrille trage. Ich hab ne Sport/Sonnenbrille mit Gleitsicht, weil sonst könnte ich auch den Garmin nicht mehr ablesen. Du brauchst ne Brille nur zu Lesen? Ich kann mir vorstellen, dass das nervt wenn man nie ne Brille gebraucht hat jetzt sich mit dem Ding rumzuschlagen und mal eine aufzusetzen und mal nicht und das Teil immer zu suchen :Cheese: Bei mir ist das halt so, die Brille ist ein Teil von mir, ich trag die einfach. Ich hab von der Trainierbarkeit der Augen auch gehört aber es nie ausprobiert. Meine Wohlfühsituation ist halt, ich trage eine vom Augenarzt gut ausgemessene Brille und damit muss ich an nix mehr denken und bin entspannt. Dieses trainieren der Augen führt in meinen Augen zu weiterem Stress. Du musst ja z.b. immer die Augenmuskel angespannt halten um scharf zu stellen. Das ist dann in meinen Augen keine Entspannung mehr. Ich würde mir für den Sport eine Gleitsichtbrille (der obere Bereich hat dann wahrscheinlich fast keine Dioptrien) holen und nimm sie selbsttönend. Das ist genial. Kann man dann Sommer wie Winter Hell oder Dunkel benutzen. |
Zitat:
Zitat:
Soweit ich das bisher verstanden habe, dient Augentraining der Aktivierung der Augenmuskeln und kann damit aber das Sehen bei Kurz-/Weitsichtigkeit verbessern. Aber eine Verbesserung in Dioptrien ist eher nicht möglich. |
Bei mir hat vor ca. 3 Jahren auch die Alterssichtigkeit eingeschlagen. Neulich habe ich festgestellt dass nach langen Radausfahrten wo ich auch viel in die Entfernung schaue, also eher bei gemütlichen Einheiten, die Sehkraft in der Nähe viel besser ist. Ich halte es damit wie der vorherige Post dass der Blick in die Ferne eine regenerative Wirkung für die Augen hat. Meine Vermutung ist dass die geänderte Anforderung an die Augenlinsen bei der Fernsicht, und diese Augensituation kommt ja bei der täglichen Bildschirmarbeit und dann noch in die verschiedenen Medien in der Freizeit auch in der Nähe schauen viel zu selten vor, zu einer Verbesserung der Elastizität der Linse führt was dann auch die Nahsicht verbessert.
|
thx, ja so auch mein Verständnis.
Ich nenne es mal Schäden (da mir nichts besseres einfällt), diese kann man nicht durch sein Verhalten beeinflussen. Das ist klar. Ein doch für mich derzeit noch ausreichendes Sehvermögen ohne Brille, bekomme ich aber durchaus so hin und dies mit guten Bedinungen für die Augen, heißt durch Training fürs Auge (Gute Abwechslung Nah und Fernsicht) aber auch gefühlt eher in der OffSeason ohne hohe Trainingsbelastung. Wenn ich aber am Leistungslimit auf dem Rad bewege und nur noch verschwommen sehe. Oder es mir in harten Trainingsblöcken morgens teils schwerer fällt tip top zu sehen, stelle ich die Frage nach dem Einfluß durch Sport? Was beeinflusst hier die Sehkraft? Ist das "schädlich" und fördert sogar den Altersverschleiß oder kann man das nur als Indiz für hohe Belastung durch ein sensibles Organ abhacken? Das hat aber nichts mit Langszeitauswirkungen fürs Auge zu tun oder eben doch? |
Zitat:
Das das sehen beim/nach dem Sport/der Belastung schlechter ist hängt dann wiederum mit der Ermüdung der zusätzlichen Ermüdung zusammen. |
Zitat:
Diesen Effekt ähnlich gedacht wie der Effekt, dass man sich an Brillenstärken auch gewöhnen kann und dann sicher irgendwann eine stärkere Brille benötigt. Darum geht es mir aber eigentlich nicht. Dazu gibt es genug Infomaterial und auch Fachzeugs. Ich bin beim Sport und sehe nicht den Zusammhang der muskuläreren Belastung zB der Beine mit den Augen etc. So pauschal (Ich bin halt müde) klingt mir das übersimplifiziert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.