![]() |
Welche Dichtmilch ist die beste?
Moin,
ich suche die beste Dichtmilch am Markt. Anforderungen:
Ein paar Testberichte hab ich gefunden, dort heißt es Schwalbe Doc Blue Professional sei ganz gut. |
Ich nutze Doc Blue und Stan's Tire Sealant.
|
Ich gute Erfahrungen mit Stans Race Sealant gemacht. Da sind angeblich Mikrokristalle drinnen, die die Dichtwirkung verstärken sollen. Einziges Manko, beim Einfüllen per Spritze ins Ventil bei bereits montiertem Reifen, kann es schon wirksam sein und die Spritze abdichten. Da musst du sehr langsam einfüllen. Geht aber. Das Doc Blue hab ich auch, aber hatte noch keinen merklichen Platten bzw. Erfahrung im Ernstfall. Wie lang die beiden im Vergleich im Reifen flüssig sind, kann ich nicht sagen, da ich vor Rennen die Mäntel und somit auch die Milch tausche.
|
Zitat:
|
Ich habe aktuell Stans Race Sealant und hatte davor das von Giant mitgelieferte, welches Stans Tire Sealant ist = Doc Blue, vermutlich. Dichtleistung vom Race Sealant ist eindeutig besser. Nachteil vom Race Sealant ist wie dandelo schon sagte, dass man es nur schwer durchs Ventil einfüllen kann, habs immer direkt in den Reifen gefüllt, war natürlich bisschen mehr Sauerei.
|
Ich kann nur von Erfahrungen auf dem Enduro berichten, und da nutze ich die Dichtmilch von Conti. Bei mir absolut dicht, und das Phänomen beim Einfüllen durchs Ventil ist auch da vorhanden, dass die Milch dieses bereits verschließt. Beim Einfüllen gibt es bei mir nie eine Sauerei. Auf einer Seite lasse ich den Reifen ein Stück weit offen und fülle da die Milch rein. Dann das Rad um 180 Grad drehen, so dass die Milch nach unten in den bereits geschlossenen Teil fließt. Oben kann man dann in Ruhe den Reifen auf die Felge wuchten. Ging bei einem Freund auf dem Rennrad genau auf diese Weise ohne Sauerei. Die Milch wechsle ich von Zeit zu Zeit aus, wird sonst fest und ein Silikon-Klumpen bleibt zurück.
|
aktuell im Test:
Conti 5000 S TR tan wall in 28mm auf 21mm/29,4mm breiten Roval 64 Felgen vollkommen ohne Werkzeug per Hand aufgezogen, 30ml Stan's Tire Sealant mittels Stans Spritze durchs rausgeschraubte Ventil völlig sauber eingefüllt. Aufgepumpt, geschüttelt, gedreht und fertig. Luft hält gut, dennoch muss ich nach einigen Tagen nachpumpen. Bin aber sicher noch kein Experte bei Tubeless, fange da gerade erst vorsichtig mit an. |
Frag doch mal den Skjoldborg Michael, der hat doch ein sehr ähnliches Radsport-Leistungsniveau wie du und fährt doch schon ewig TL!:Blumen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.