![]() |
[MTB] Nabendynamo einspeichen
Hallo zusammen,
ich versuche gerade die passende Speichenlänge zu finden, da ich vorhabe, einen im Keller herumliegenden Nabendynamo in das Vorderad meines MTBs einzubauen. In diesem online Rechner hier: https://whizz-wheels.de/speichenrechner habe ich, bis auf das Feld "Felge" alles richtig eingegeben: ![]() Nun... mir ist aufgefallen, dass ein Längeunterschied zwischen den Speichen Links und Rechts von 0,4 mm besteht... Ist das richtig? Das finde ich echt seltsam... Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Speichenlänge symmetrisch (links/rechts) sein muss. Vorhin habe ich geschrieben, dass ich alle Infos eingegeben habe. Nur das Feld "Felge" ist noch "unklar". Dort kann ich eine der folgenden Möglichkeiten auswählen: - EXAL SP 19 27,5" - Ryde Andra 35 584x22 - Ryde Andra 40 584x25 - NoTubes ZTR 355 650b / 584-19C Nun...obwohl ich nach dem Modell meines Vorderrades im Internet nachrecherchiert habe, habe ich nur folgende Informationen gefunden: Modell: Meghna 512-008 / 32-Loch Material:Aluminium Bauart:Hohlkammer Größe (in Zoll): 27.5 Zoll Kennt ihr ein paar Ausschlusskriterien, damit ich die richtige Felge aus den obigen vier identifizieren kann? Ich habe mit allen 4 Felgen in der Berechnung durchgespielt. Der Unterschied der Speichenlänge ist meistens weniger als 1 mm. Kann ich nicht einfach die Speichen etwa länger bestellen und dann kürzen? Danke 1000 für die Hilfe. Gruß A. Vorne weg eine kleine FAQ für die Ungeduldigen:
|
Mach das! Es gibt immer ein erstes Mal!
Ein mm Differenz ist nicht so viel, weil bei Hohlkammerfelgen die Nippel ja meist 5mm tiefer liegen als der Felgenboden. Kannst dann halt nicht mehr mit dem Schraubenzieher zentrieren, aber das macht auch nix. Du musst nur schauen, dass die Tiefe der Felge im Rechner derjenigen entspricht, die Du einbaust. Oder einen anderen Rechner nehmen, bei dem Du die Felgenmasse exakt eingeben kannst. (So, und nun mögen mich alle gelernten Zweiradmechaniker steinigen, teeren, federn, grillen…) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Speichen korrekt berechnen und dann die passenden bestellen macht total Sinn. Wenn Du die Speichen, weil falsch berechnet dann gekürzt hast und musst sie wieder rausnehmen bist Du keinen Schritt weiter. |
Zitat:
Rechts-links gleich ists nur, wenns ne symetrische VR-Nabe ist. Sollte allerdings, nachdem du 'non-disc' eingegeben hast, eigentlich der Fall sein. Aber da ich Whizz-Wheels eh n bissl, let's say 'special', finde, würde ich n anderes Tool verwenden und gut. |
Moin,
Zitat:
Die Gefahr dabei als Anfänger etwas Teures "kaputt zu spielen" besteht mMn nicht. Das einzige Risiko ist, dass man irgendwann aufgibt, weil es bei ersten Mal doch eine Weile dauert. Zitat:
Wie auch immer: 0,4 mm Längenunterschied sind bei Speichen "nichts", da es die ohnenhin immer nur in Abstufungen von 2mm gibt. Da die theoretisch berechnete Speichenlänge immer genau in der Mitte liegt, rate ich zu der der längeren Variante. Dass ich die Nippel nicht mehr weiter reindrehen konnte weil die Speichen zu lang waren habe ich noch nie erlebt. Dass ich das aber beim Einspeichen beim besten Willen nicht zusammen gewürgt bekommen habe, weil die Speichen zu kurz waren, ist mir in sehr seltenen Fällen schon passiert. Zitat:
Zitat:
Theoretisch kann man Speichen natürlich kürzen. Aber wie einer meiner Vorredner schon schrob: Die dafür nötigen Spezialwerkzeuge lohnen sich nur für die Profis, die weder ihre Kunden warten lassen wollen, bis die richtige Speichenlänge da ist noch alle Speichenlängen auf Lager haben wollen. Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Zitat:
Die haben nur im Berechnungsprogramm die Daten der angegebenen Felgen hinterlegt, wenn deine nirgends aufgeführt ist (oder du direkt meinem Tipp, nen andern Speichenrechner zu verwenden, folgen wolltest, speich deine Felge aus, piano, in kleinen Schritten, sonst ist sie krumm wie ne Banane unds Neueinspeichen macht keinen Spass, nichtmal dann, wenn mans kann (es hat nen Grund, dass Laufradbauer keine gebrauchten Felgen oder Speichen verwenden), miss den ERD aus und gib den in dem Rechner ein. Als erstes solltest du auf jeden Fall mal sicherstellen, dass Nabendynamo und Felge die gleiche Lochzahl haben. |
Hallo Jungs,
vielen Dank für eure Anregungen und Tipps. Da ich mir 10 mal überlege, bevor ich irgendwas tue, habe ich mir folgendes Buch bestellt und studiert: https://www.wheelpro.co.uk/wheelbuilding/book.php Das Buch finde ich erst Klasse und ja, ich habe nun ein viel besseres Verständnis bzgl. Felge, Speichen & Co. Vor ein paar Wochen hätte ich bestimmt was falches gemacht. Mittlerweile kann ich meine gestellten Fragen selber beantworten. Glück im Unglück: Das hintere Rad am selben MTB ist definitiv kaputt gegangen (die Flanke der Felge hat nachgegeben). Da die Felgen vorne und hinten identisch sind, habe ich das hintere Rad komplett ersetzt dennoch dessen Felge entspeicht und all die relevanten Größen am abmontierten Rad sehr genau ausgemessen. Ein Teil zum Experimentieren könnte ich sagen... Die ERD habe ich nun gemessen und die Speichen sind bestellt worden. Ich freue mich auf deren Zustellung... Ich halte euch auf dem Laufenden. Danke und Gruß! :liebe053: |
Vor einer Woche habe ich es geschaft, mein erstes Rad zu bauen!
Ich bin damit sehr zufrieden und es hat wirklich Spaß gemacht!!! Es ist ein langwieriger Prozess (die Nippel abschrauben und dann wieder anziehen). Aber es ist absolut machbar und ich würde es jedem empfehlen, der sein Rad selber bauen oder einen bestimmten Nabendynamo einbauen möchte. Als positiven Nebeneffekt bekommt man die Fertigkeit, ein Rad zentrieren zu können und Seitenschlägen an der Felge ausmerzen zu können. Hier ein paar Bilder: https://freeimage.host/i/PbnOTF https://freeimage.host/i/Pbn6vI https://freeimage.host/i/PbnSEv https://freeimage.host/i/Pbnr2p Falls Du auf diesen Thread stößt und ein Rad zu ersten Mal selber bauen möchtest, dann empfehle ich Dir folgendes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.