![]() |
Verkaufe Scheibenrad Aerocoach defekt
Bei meiner Aerocoach Scheibe löst sich leider die rechte Carbonverkleidung. Ist mir erst kürzlich beim putzen nach meinem Abflug in Ingolstadt aufgefallen.
Aerocoach hat mir die Reparatur auf Kulanz für 25 GBP + 45 GBP angeboten, ich scheitere aber an der Zollabwicklung. Daher biete ich es jetzt erstmal zum Verkauf an. Vielleicht traut sich ja jemand die Reparatur in Eigenregie zu, bzw. kann das zolltechnisch abwickeln. Das Rad selbst läuft einwandfrei und hat bis auf eine minimale Schleifspur vom Pulley des Schaltwerkes keine weitere Beschädigung. Ich stelle mir 600 Euro dafür vor. Bilder hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...15826-217-6202 Grüße Carsten |
Zitat:
Schön, wenn es dazu Verfahrensanweisungen gibt, sich dann aber der Zoll selber nicht dran hält.:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Dienstleister macht das natürlich nicht umsonst und hat mit ca. 400 Euro an Kosten gerechnet, wobei ich den Eindruck hatte, dass der nicht so wirklich begriffen hat um was es eigentlich geht :) Der Zoll hat mir als erstes den Dienstleister empfohlen, der aufgrund der Kosten ausfällt. Wenn ich das privat in die Hand nehme, dann hat er mir aus Deinem Link die Möglichkeit 2 empfohlen, wobei da auch noch Stolpersteine für die Zollabwicklung in England bestehen (Aus- und Einfuhr) und letztendlich im schlimmsten Fall Zoll für den Empfänger der Ware fällig wird. Also mir ist das einfach zu aufwändig und auch immer noch nicht 100% klar, was alles gemacht werden muss, damit es funktioniert. Wenn ich die Scheibe so nicht verkauft bekomme, pack ich sie in ein Paket und fülle dieses C23 Formular mit Warenwert 100 Euro aus und schicke sie zu Aerocoach. Vom Rest lasse ich mich dann überraschen. Im schlimmsten Fall geht sie dann verschollen oder wandert irgendwann und irgendwo in die Zollmüllpresse. Shit happens :) |
Im Zweifel mal bei einem Segelflugzeug-Club nachfragen, wer bei denen die Segelflieger repariert. Die kennen sich auch häufig mit Carbonbearbeitung aus. Oder Modellbauer (hier würde ich über einschlägige Geschäfte anfragen). Dann dort fachgerecht alles wieder zusammenkleben lassen und fertig. So bräuchte man das Laufrad auch nicht ins Ausland schicken.
Ein Radkumpel hat für um 100,- € einen Carbon-Rahmen reparieren lassen, wo eine Sitzstrebe beschädigt (gebrochen nach Unfall) war, mit einfacher Lackierung. Man sieht es nur, wenn man nah dran ist und stabil ist es auch. Bei dem Cover des Laufrades sollte das schnell gemacht sein. |
Im aktuellen Tour Magazin Sind einige Spezialisten für Carbon Reparaturen aufgelistet.
Vielleicht ist da ja was passendes bei. . |
Vielen Dank für die vielen Tipps !
Ich werde dann doch nochmal bei einem inländischen Carbonspezi nachfragen und suche mir mal jemanden aus dem Tour Magazin raus. Ich bin mit der Scheibe bisher sehr zufrieden und hätte nichts dagegen sie weiter zu fahren. Zwischenzeitlich hab ich auch gelesen, das es wohl bei den ersten Serien von Aerocoach ab und an mal das Problem mit dem Ablösen der Verkleidung gab. Grüße und Danke Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.