triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umwerfer (-zuverlässigkeit) bei Shimano Di2 12-fach (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50841)

Riegelfress0r 21.05.2022 11:40

Umwerfer (-zuverlässigkeit) bei Shimano Di2 12-fach
 
Wie im Speedmax-Thread schon erwähnt, besteht bei den meisten wohl Einigkeit darüber, dass die Umwerferjustage bei den "alten" Di2-11-fach-Gruppen (Dura-Ace und Ultegra) eine recht einfache Sache mit überschaubaren Anforderungen an die Skills des jeweiligen Mechanikus (m/w/d) war, der Umwerfer ist als zuverlässig bekannt, Kettenabwürfe bei korrekter Einstellung eher die Ausnahme - die SRAM-AXS-Umwerfer sind wieder ein anderes Thema und hier scheiden sich eher die Geister.

Wer die UCI-Worldtour-Rennen in 2022 verfolgt, wird sicher auch bemerkt haben, dass dieses Jahr auffällig viele Fahrer absteigen und an der Kette rumfummeln, bevor sie das Problem entweder beheben u weiterfahren können oder ein Ersatzrad vom Teamauto bekommen. Das sind nicht die SRAM-gesponserten Teams (wie Trek-Segafredo und Movistar, auch einige Pro-KT-Teams wie Eolo), sondern die mit Shimano Dura-Ace wie Quickstep, (jetzt auch) Lotto-Soudal, Jumbo-Wisma oder Ineos-Panzergrenadiers (:Cheese: ).

Man könnte jetzt auf den Verdacht kommen, Shimano hat bei den akt. 12-fach-Gruppen (die es ja nur noch als Di2 gibt) den Umwerfer wieder etwas weiterentwickelt (lies: versaubeutelt, verschlimmbessert) und die alte Zuverlässigkeit ist nun vielleicht doch nicht mehr so gegeben wie früher. Ich gehe davon aus, dass die Mechaniker der Worldtour-Teams auf die neue 12-Fach Dura-Ace entsprechend geschult wurden und/oder Räder damit korrekt aufbauen können.

Wer von Euch hat schon eine neue 12-fach-Di2? Schreibt doch mal eure Erfahrungen insb. auf die Zuverlässigkeit des Umwerfers bezogen (interessant ist da auch selbst aufgebaut/justiert oder Komplettrad vom Händler und nix dran gemacht)... ich habe keine Ambitionen so schnell auf die 12-fach zu wechseln, aber ich es ist einfach interessant. :)

hanse987 21.05.2022 13:10

Ich fahr jetzt die neue Ultegra DI2 seit einigen Wochen am neuen Canyon Ultimate. Justiert habe ich selber nichts daran. Bis jetzt komplett unauffällig, aber natürlich keine Langzeitaussage.

Miki90 21.05.2022 13:53

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1661725)
Ich fahr jetzt die neue Ultegra DI2 seit einigen Wochen am neuen Canyon Ultimate. Justiert habe ich selber nichts daran. Bis jetzt komplett unauffällig, aber natürlich keine Langzeitaussage.

Fahr die neue Ultegra Di2 am Speedmax … bisher bestens und ganz im Gegenteil super smooth und schnell.

svmechow 21.05.2022 14:03

Zitat:

Zitat von Miki90 (Beitrag 1661726)
Fahr die neue Ultegra Di2 am Speedmax … bisher bestens und ganz im Gegenteil super smooth und schnell.

Same here. 1100 km und alles easy.

Helmut S 21.05.2022 14:15

Ich hatte bisher einen Abwurf nach innen. Logischerweise hat das schöne neue Plasma 6 jetzt ne Macke am Tretlager :Holzhammer:

triduma 21.05.2022 21:36

Ich fahre die neue DI2 12fach Ultegra seit etwas über 2000km.
Kein einziger Kettenabwurf!!! Weder nach innen noch nach außen.
Ich bin begeistert von der 12fach DI2 :)

Antracis 21.05.2022 21:54

Welchen (technischen) Hintergrund hat denn eigentlich die obligate Vollsynchro ? Ich hab das bei meinen Schaltungen bisher immer wieder ausgestellt, weil ich es doch irritierend fand, wenn zum Beispiel plötzlich in einem Anstieg der Umwerfer schaltete und ich unvorbereitet war. Müsste man doch eigentlich easy lösen können, da einem die Wahl zu lassen per Software ?

Thorsten 21.05.2022 22:40

Selbst probiert habe ich es als Voll-Synchro-Liebhaber noch nicht, aber ...

Sollte doch unabhängig von 11/12-fach eher an der geringen Anzahl der Druckknöpfe liegen. Für Voll-Synchro brauchst du halt nur 2 Knöpfe und damit kannst du am TT mit je 2 Knöpfen am Bremshebel und am Auflieger in beiden Positionen alles schalten.

Müsste doch auch auf "klassisch" einzustellen sein, aber dann greifst du ständig vom Auflieger an die Bremshebel. Der DI2 sollte das egal sein, wie das Ding am Ende des Kabels mechanisch geformt ist, für die ist das nur ein Stromkabel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.