![]() |
Laufband Gebrauchtkauf Fitifito850
Guten Morgen,
ich brauche mal die Hilfe bzw. Tipps der LaufbandExperten. Ich schaue mir heute ein gebrauchtes Laufband Fitifito850 an. Laut mehreren Beiträgen hier im Forum, soll das ja ein Gutes sein. Gekauft wurde es 2018. Und angeblich wenig benutzt. Sollte es kein ambitionierter Läufer sein, endet so ein Ding ja meistens als Wäscheständer. :Lachanfall: Preis wäre um die 200€ und daher ein Schnäppchen! Frage: Auf was muss ich achten bei einem gebrauchten Laufband??? Wie teste ich am besten? |
Würde sagen auf jeden Fall die Laufdecke ordentlich anschauen ob Beschädigungen oder so vorhanden sind und wenn der Besitzer etwas schwerer aussieht, würde ich eventuell versuchen das Deck zu besichtigen, ob es da Beschädigungen gibt.
Das Deck zu besichtigen ist nicht so einfach wenn die Decke ordentlich gespannt ist aber man kann versuchen mit der Hand unter die Decke zu kommen und fühlen ob Risse vorhanden sind. |
Zitat:
Wenn du das Teil testen kannst sehe ich kaum Probleme. Wenn man ne Minute drauf läuft weiß man ja ob es tut oder nicht. So hab ich das jedenfalls beim Gebrauchtkauf gemacht und es hat geklappt. |
Ich geh davon aus, dass du unter anderem auch dieses Kurzreview zum Fitfito 850 gefunden hast. Falls noch Fragen hast, kannst dich gerne melden.
Grundsätzlich würde ich bei einem Gebrauchtgerät wie schon beschrieben hauptsächlich die Lauffläche ansehen. Das ist echt keine Stärke beim Gerät, aber evtl. würde man die ohnehin besser durch ein qualitativ hochwertigeres Deck ersetzen ;) Ansonsten sind bei mir jetzt auch nach einiger Zeit in Benutzung keine nennenswerten Schwächen aufgefallen. Bei mir nach wie vor in Benutzung wie am ersten Tag und ich bin ehrlich, allzu viel Liebe erfährt mein Fitfito nicht.. |
Danke euch!
Alles getestet und prima. Deck in Ordnung. Laufgurt wie neu. Es war wohl ein Wäscheständer ;) Gekauft für 200€ :) |
Zitat:
|
Zitat:
Brauche noch einen Sensor, der die Daten an Zwift sendet. Hat hier jemand eine Empfehlung? Ein Freund hat mir den empfohlen: Runn™ Smart Laufbandsensor von North Pole Engineering Den gibt es im Zwift Shop für 90€ |
Würde ich nehmen. Hab den zwar nicht, aber überlege mir den Runn auch zu holen.
Benutze den Sensor von Garmin und von Stryd. Aber irgendwie bin ich mit beiden nicht so recht zufrieden. Wenn ich die einstelle wie sie sein sollen bin ich irgendwie viel zu langsam. Stelle das dann nach Gefühl ein, aber obs dann wirklich richtig ist weiss ich nicht..... möchte aber auch aus der Einstellung keine Wissenschaft machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.