![]() |
Der perfekte Flat Kit-Reifenheber
Tag zusammen,
frage mich, nach ein paar Wechselübungen, ob meine Schwalbe-Reifenheber für unterwegs wirklich so eine gute Wahl sind: Sind zwar leicht und dünn, aber im Vergleich zu meinen Pedro's schwitzen die schon ganz schön beim Abziehen eines GP5000. Gibt es hier vielleicht Empfehlungen für den/die perfekten "unterwegs" Reifenheber? Die Pedro's sind ziemlich voluminös, der Speedier Lever der Crankbrothers noch mehr, aber vielleicht hat ja jemand einen guten Tip für eine Zwischenlösung. |
Bleib bei den Pedro's, sind für mich die besten. Die Schwalbe-Reifenheber sind bei mir gebrochen. Ich habe inzwischen zahlreiche Reifenheber durch. Welche zumindest vor langer Zeit gut waren, das waren die von TipTop, die beim Flickset dabei waren. Hatte dann aber welche von denen, die aus zu weichem Kunststoff waren, seitdem keine mehr von denen in der Hand gehabt.
|
Hmmmm, dann muss ich die Fuel Cell mal umräumen und schauen, wie ich die Pedro's reinbekomme.
|
Ich nutze seit Jahrzehnten die flachen, gelben Michelin Reifenheber.
|
nutze auch schon immer die flachen Gelben von Michelin
|
Ich hatte vor zwei Jahren mal Probleme mit dem Aufziehen eines TL-Reifens (Conti5000TL) auf einer Scheibe.
Danach habe ich mir mehrere Reifenhebersets zum Durchtesten gekauft. Am besten für schwierige Reifen haben dabei IMHO die Reifenheber von Parktools und von Lezyne. Die sind auch klein genug für die Werkzeugtasche. Topeak sind auch sehr gut, aber für die meisten Pannenkit-Täschchen zu groß. In den letzten zwei Jahren musste ich aber bei Tubelessreifen keinen mehr während einer Tour mit Schlauch versehen. Meistens dichten sich die Löcher von selbst ab und wenn nicht nutze ich ein TL-Repairset. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber hier sind sie schon noch zu haben: https://www.amazon.de/dp/B012BFQHDK/...ing=UTF8&psc=1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.