triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Kleber für Ortlieb Packsack? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49555)

schnodo 10.05.2021 11:34

Kleber für Ortlieb Packsack?
 
Leider hat sich nach vielen Jahren ohne Probleme bei meinem Ortlieb Packsack (müsste ein "PS10" sein) aus unbekanntem Grund die verklebte Nahtstelle gelöst. Ich habe verschiedene Empfehlungen für Kleber gefunden, von Mc Nett Seam Grip bis Pattex Extreme, und weiß nicht recht, mit welchem ich es versuchen soll. Schließlich macht es wenig Sinn, mehr Geld für eine Kleber-Versuchsreihe auszugeben als ein neuer Sack kostet.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht, sowas wieder zu verkleben? Was funktioniert gut? Danke schön! :Blumen:


Bildinhalt: Defekter Packsack

Frieder 10.05.2021 11:52

Ruf doch mal bei Ortlieb an.

tandem65 10.05.2021 12:20

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 1601316)
Ruf doch mal bei Ortlieb an.

Frieder, man kann auch seinem Händler oder eben auch Ortlieb eine Mail schicken. ;)
Wobei ja die Nähte verschweißt sind und nicht geklebt.:Huhu:

sybenwurz 10.05.2021 13:44

Ortlieb, wenns neu zu verschweissen ginge (ich weiss, interessiert dich nicht, weil bei dem Säckelchen auch das Hin- und Herschicken, selbst wenn die die Reparatur umsonst machten, teurer wird als das Ding neu zu kaufen) oder ansonsten von innen und aussen nen Streifen Gaffatape drauf (was dir aber gewiss zu schwer ist).

tandem65 10.05.2021 13:57

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1601358)
Ortlieb, wenns neu zu verschweissen ginge (ich weiss, interessiert dich nicht, weil bei dem Säckelchen auch das Hin- und Herschicken, selbst wenn die die Reparatur umsonst machten, teurer wird als das Ding neu zu kaufen) oder ansonsten von innen und aussen nen Streifen Gaffatape drauf (was dir aber gewiss zu schwer ist).

Wennst mich meinst, mir ist das egal, was das hin und her kostet. Ich finanziere nur zwischen. ;)
Das mit dem Gaffa bekommt der TE vielleicht noch selbst hin.
Das würde ich wiederum nicht gerne als Professionelle Reparatur verkaufen.

schnodo 10.05.2021 14:04

Danke für die Antworten!

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1601358)
Ortlieb, wenns neu zu verschweissen ginge (ich weiss, interessiert dich nicht, weil bei dem Säckelchen auch das Hin- und Herschicken, selbst wenn die die Reparatur umsonst machten, teurer wird als das Ding neu zu kaufen) oder ansonsten von innen und aussen nen Streifen Gaffatape drauf (was dir aber gewiss zu schwer ist).

Bei dem Beutel interessiert mich das Gewicht nicht so sehr. Das ist mein Wald-und-Wiesen-Notbeutel. Gaffer-Tape würde wohl den Zweck erfüllen, nur sieht das dann nicht so schön aus, deswegen wäre das wohl die Option, die ich nehmen würde, wenn alles andere scheitert.

Mit dem Verschweißen hast Du mich nun aber auf eine Idee gebracht. Kann man das selber machen? Ich habe keine Ahnung, wie das professionell durchgeführt wird, aber Hitze mittels Heißluftpistole hätte ich zumindest schon mal verfügbar. :)

Eventuell könnte ich auch Abdichtband zum Aufbügeln in Kombination mit Saumband für Gardinen verwenden. Das Abdichtband habe ich auch noch hier aus der Zeit als ich mich halbwegs erfolgreich daran versucht habe, selbst ein leichtgewichtiges maßgeschneidertes Tarp zu nähen. :Cheese:

Danke sybenwurz, Du hast meine Gedanken in ein paar Richtungen gelenkt, die mir vielleicht zum gewünschten Ergebnis verhelfen! :Blumen:

Siebenschwein 10.05.2021 14:10

Also wenn ich richtig informiert bin, waren die Orlieb Packtaschen ursprünglich PVC, bis dann vor 20 Jahren oder so alles auf PE umgestellt wurde (eventuell gab es noch eine heavy-duty Ausführung, die weiterhin PVC war). Jedenfalls ist PE so einfach nicht zu verkleben, da kannste nur schweissen. Falls Du das Ding als Alternative sowieso wegschmeissen würdest, kannste ja versuchen, das vorsichtig zu verschweissen. Ob da das Bügeleisen (mit Backpapier dazwischen) oder eine heisse Messerklinge die bessere Variante ist, musste Du halt ausprobieren.
Im ungünstigsten Fall haste halt die Tasche geschreddert, die sowieso kaputt ist.
Oder als Alternative braunes Paketklebeband innen und aussen auf die Naht - sieht scheisse aus, hält aber oft erstaunlich lange. Ist vielleicht auch die Frage, ob Du damit die Antarktis zu Fuss durchqueren willst, wo Dein Leben vom Equipment abhängt, oder ob Du nur ein bischen den Donauradweg entlangbummeln willst und im E-Fall ein Plastiktüte hilft bis im dritten Ort ein Outdoor-Geschäft ist, das Dir Ersatz liefert.

hero 10.05.2021 14:14

hast du bei dir in der Nähe eine Segelmacher ?

wenn ja, da würde ich anfragen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.