![]() |
Kurbel von Powermeter kaputt
Hallo,
Die alte SRAM Red Kurbel an meinem Rennrad verabschiedet sich langsam. Die schliesst nicht mehr richtig und läuft unrund, was aufs Tretlager geht. Habe es schon mehrmals versucht, um einen Montagefehler auszuschliessen, auch die Werkstatt hats nicht mehr hinbekommen. Folgende Ausgangsposition: Meine Frau braucht/will ein Powermeter und ich möchte am Rennrad sowieso gerne auf elektrisch aufrüsten. Nun ist das für mich die beste Gelegenheit dies zu rechtfertigen und würde mir eben eine Red AXS Gruppe fürs Rennrad holen. Dadurch wird die Quart Spider mit den SRAM Kettenblättern frei. Jetzt blicke ich bei SRAM nicht mehr ganz durch was da womit kompatibel ist. Kann ich für meine Frau einfach eine Red DUB Kurbel kaufen und die über die 8 Schrauben mit der 110mm DZero Powermeter Spider und den 52/32 Kettenblättern verbinden? Das wäre die beste Lösung. Dann hat sie schon die DUB BB und Kurbel und wenn sie irgendwann auch elektrisch fahren will muss das nicht alles nochmal gewechselt werden. Oder was würdet ihr am besten mir der 110mm DZero Powermeter Kurbel und den Blättern machen? Verkaufen und eine Four DUB für ihre Shimano Gruppe holen oder irgendwie anders reinbasteln? |
Zitat:
Ich kenne nur defekte Kurbeln, bei denen irgendwas gebrochen ist oder ein Gewinde an der Klemmschraube oder das Pedalgewinde ausgelutscht ist, aber ein "langsames Verabschieden" ist mir in 30 Jahren Rennradnutzung noch nicht untergekommen. Bei Kurbeln die unrund laufen (und nicht von vornherein falsch -also unrund. gebaut wurden) war bei mir immer das Tretlager defekt oder die Aufnahme der Tretlagerschalen im Rahmen nicht hundertprozent parallel ausgerichtet. |
Das Gewinde der Klemmschraube schliesst schliesst nicht mehr sauber ab, sodass sie entweder schnell wieder locker wird, wenn man sie nicht zu fest anzieht oder sitzt nicht mehr gerade. Das Tretlager wurde gerade getauscht, da die Kurbel das alte schon zerstört hat.
|
Ich habe einen DUB AXS Spider mit 8 Loch Interface an eine 8 Loch GXP Kurbel geschraubt. Funktionierte so rum bei mir. Antwort eines großen Internetshops damals war, dass 8 Loch immer an 8 Loch passt. In wie weit das alles Allgemeingültig in alle Richtungen mit allen Komponenten so funktioniert kann ich nicht beurteilen.
|
Zitat:
|
Ah ok, dann schaue ich mir das mal an ob ich die tauschen könnte. Aber gut zu wissen, dass die 8 Loch Aufnahme kompatibel ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.