![]() |
Empfehlung MTB-Reifen
Hallo liebe Sportkameraden,
gestern habe ich mir meinen MTB-Mantel ruiniert. Ca. 1 cm langer Schnitt auf der Lauffläche. Meine notdürftige Reparatur war: Ich habe den alten Schlauch zerschnitten und zwei längliche Stücke zweilagig von innen zwischen neuen Schlauch und Mantel gelegt, um den neuen Schlauch vor dem Riss im Mantel zu schützen. Frage: Würdet Ihr das so lassen oder würdet Ihr auf jeden Fall einen neuen Mantel kaufen? Der bisherige Mantel ist von Schwalbe und heißt Rocket Ron (57-584 27,5x2,25-6508) Eigentlich war ich mit diesem ganz zufrieden. Leider gibt es bei Rocket Ron viele Ausführungen bei denen mir die Systematik nicht klar ist und ich nicht weiß, welche Ausführung ich im Moment habe. Da wir mittlerweile das ganz grobe Gelände vermeiden und eher auf Asphalt und Kieswegen unterwegs sind (auch Mehrtagestouren 120-140 KM/Tag) stellt sich die Frage ob es hier bessere Alternativen gibt. Über Vorschläge würde ich mich freuen. Vielen Dank. ATom |
Zitat:
https://www.bike24.de/p1266654.html https://www.bike24.de/p1261855.html |
Hallo Sikor,
vielen Dank für Deine Antwort. Nun konnte ich meine Recherche eingrenzen und habe erste Zusammenhänge verstanden. Bei Bike-Magazin hat Deine Empfehlung sogar den Testsieg geholt. Also schließe ich daraus, was beim Rennrad GP-5000 ist, ist beim MTB Cross King und Race King. Ich liebe einfache Schlussfolgerungen. Die Conti-Seite ist ja sehr informativ, wobei ich einige Begrifflichkeiten immer noch nicht ganz verstehe. Mein Schwalbe hat 57-584 das bedeutet, eine Reifenbreite von 57mm und einen Innendurchmesser von 584mm. Ist das richtig? Bei Conti gibt es die Reifenbreite 50 und 55 und 58. Was würdest Du hier empfehlen? Goldene Mitte oder hat dünner oder dicker Vor- Nachteile? -Gewicht / Aussehen / Schwungmasse / Grip ...? ShieldWall System = mehr Pannensicherheit Race King = etwas leichtläufiger, schneller Cross King = etwas griffiger Warum dann den Race King hinten? Eigentlich braucht man doch eher hinten mehr Gripp, oder? Gibt es einen Unterschied bei der Laufleistung zwischen Race und Cross? Vielen Dank schon Mal für Deine / Eure Bemühungen Liebe Grüße, ATom |
Rollwiderstand kommt überwiegend vom Hinterrad weil dort mehr Gewicht drauf lastet. Deshalb kommt der schnellere Reifen nach hinten.
Nimm bei Conti bitte nicht die billigste Variante, sondern die ProTection. Breite kommt auf den Rahmen und deine Vorliebe an. Fährst du lieber niedrigeren Luftdruck, dann nimm den breiteren Reifen (vorausgesetzt er passt in den Rahmen). 2.2 oder 2.3 macht aber nicht viel Unterschied. Zur Laufleistung kann man kaum etwas sagen, da gibt es zu viele Einflussfaktoren. Z.B. Gewicht, Luftdruck, Untergrund, Bremseinsatz, .... Der hintere Reifen wird immer schneller verschleissen als der vordere. PS: Ich fahre auch seit 10 Jahren RaceKing/CrossKing für Cross Country und MountainKing/TrailKing für All Mountain Einsatz. |
Zitat:
|
Zitat:
vielen Dank für Deine Antwort und Deine Erläuterungen. Deine Empfehlung "ProTection" setze ich natürlich um. Dieses Detail hat mir nämlich noch gefehlt. Ich konnte zunächst mit den Begriffen Performance ... / Protection nichts anfangen und wunderte mich über die weite Spanne der Angebote. Nun hab ich kapiert, dass ProTection die höchste Pannensicherheit hat. Das ist mir natürlich wichtig. DANKE ! |
Hallo Thomas,
auch Dir ein herzliches DANKE für Deine Empfehlung. So ganz ohne Profil auf der Lauffläche traue ich mir noch nicht zu. Machmal kommt doch ein schmieriger Waldweg, ... Aber als "Wechselreifen" für Straßentouren sicherlich überlegenswert. DANKE ! |
Zitat:
Für Neukunden ist nur "Vorkasse" möglich und keine "Rechnung". Ist der Laden seriös? Kann ich das Risiko Vorkasse eingehen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.