triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Campa Potenza aufrüsten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49406)

juckeltour 23.03.2021 09:00

Campa Potenza aufrüsten
 
Hallo zusammen,

ich habe eine 11x Campa Potenza Gruppe und bin mit Schaltverhalten und insb. Verschleiß unzufrieden.

Ich würde gerne mindestens Kurbel, Schalthebel, Kassette und den Umwerfer hinten upgraden. Nun weiß ich aber nicht, ob z.B. eine 11x Record Kurbel kompatibel mit dem Tretlager ist. Am liebsten würde ich nach Ultegra kommen...

Wäre super, wenn mir jemand Upgradepfade innerhalb Campa oder nach Shimano aufzeigen könnte.

Viele Grüße!

uruman 23.03.2021 09:25

Zitat:

Zitat von juckeltour (Beitrag 1592187)
Hallo zusammen,

ich habe eine 11x Campa Potenza Gruppe und bin mit Schaltverhalten und insb. Verschleiß unzufrieden.

Viele Grüße!



Nur aus Neugier , mit was genau bist du unzufrieden ?

Fahre ich selber Campa und Shimano

Eigentlich ist unkompliziert Campa 11 und Shimano 11 mechanisch mit einender zu kombinieren , natürlich wenn du die Kurbel wechseln muss du auch die Innenlager wechseln

Matthias75 23.03.2021 09:49

Zitat:

Zitat von juckeltour (Beitrag 1592187)
Hallo zusammen,

ich habe eine 11x Campa Potenza Gruppe und bin mit Schaltverhalten und insb. Verschleiß unzufrieden.

Ich würde gerne mindestens Kurbel, Schalthebel, Kassette und den Umwerfer hinten upgraden. Nun weiß ich aber nicht, ob z.B. eine 11x Record Kurbel kompatibel mit dem Tretlager ist. Am liebsten würde ich nach Ultegra kommen...

Wäre super, wenn mir jemand Upgradepfade innerhalb Campa oder nach Shimano aufzeigen könnte.

Viele Grüße!

Kurbel kommt darauf an. Ich habe mal gelesen, dass die Potenza zu Beginn mit dem Power-Torque-System/Lager ausgerüstet war und irgendwann 2018 auf Ultra-Torque gewechselt wurde, was auch von den teureren Kurbeln verwendet wird.

Von mir auch die Frage, was am Schaltverhalten & Verschleiß nicht passt. Fahre seit 2011 Campa Super-Record mit Record-Kurbel, alles ohne Probleme.

Falls du dennoch die Potenza-Teile loswerden willst, würde ich mal Interesse anmelden. Hätte da ein Zweitrad, das von Shimano auf Campa umgerüstet werden will. :Huhu:

M.

juckeltour 23.03.2021 10:37

Ohne einen Kampf Shimano versus Campa starten zu wollen... Ich habe den Eindruck, dass die Potenza-Kettenblätter aus zu weichem Alu gefertigt sind und Schalthebel und Umwerfer zu hohe Toleranzen haben. Der kleine Schalthebel biegt sich durch. Der Daumenschalter schaltet nur einen Gang. Die Zugführung in den Schalthebeln ist zu geknickt, Schaltzug reißt regelmäßig im Hebel. Kette, Kassette und das kleine Blatt vorne verschließen viel schneller als bei z.B. Ultegra. Sehr früh gibt es keine Einstellung mehr, in der alle Gänge passen.

Habe gerade Ultra- und Power-Torque gegoogelt und bin durcheinander gekommen. Ich habe die Potenza mit dem Abzieher mit drin.

Matthias75 23.03.2021 10:53

Danke für die ausführliche Antwort. Scheint doch ein paar wesentliche Unterschiede zu den teureren Gruppe neu geben:

Zitat:

Zitat von juckeltour (Beitrag 1592216)
Ich habe den Eindruck, dass die Potenza-Kettenblätter aus zu weichem Alu gefertigt sind und Schalthebel und Umwerfer zu hohe Toleranzen haben.

Meine Kettenblätter haben 8 Jahre gehalten bzw. halten immer noch. Ich habe sie nur mittlerweile gegen größere ausgetauscht. Bei den Super-Record-Schalthebel (Baujahr 2010) kann ich keine größeren Toleranzen feststellen.

Zitat:

Zitat von juckeltour (Beitrag 1592216)
Der kleine Schalthebel biegt sich durch. Der Daumenschalter schaltet nur einen Gang.

Da scheint es einen Unterschied zwischen Potenza und Record/Super-Record zu geben. Der Daumenhebel an der Super-Record steht weiter nach oben weg und schaltet auch drei Schaltstufen (gerade nochmalgetestet). Eine Durchbiegung konnte ich nicht feststellen.

Zitat:

Zitat von juckeltour (Beitrag 1592216)
Die Zugführung in den Schalthebeln ist zu geknickt, Schaltzug reißt regelmäßig im Hebel.

Ist ungewöhnlich. Bei mir sind die Züge ewig drin. Ausgetauscht habe ich sie nur bei einem Lenkerwechsel bzw. weil ich nach ein paar Jahren meinte, ich bräuchte neue Züge.

Zitat:

Zitat von juckeltour (Beitrag 1592216)
Kette, Kassette und das kleine Blatt vorne verschließen viel schneller als bei z.B. Ultegra.

Wie geschrieben, bei den teuren Gruppen keine Probleme (was heißt schneller Verschleiß? Hast du eine km-Zahl)

Zitat:

Zitat von juckeltour (Beitrag 1592216)
Sehr früh gibt es keine Einstellung mehr, in der alle Gänge passen.

Passt seit Jahren ohne Probleme. Könnte aber mit dem Verschleiß der Züge bei dir zusammen hängen.

Zitat:

Zitat von juckeltour (Beitrag 1592216)
Habe gerade Ultra- und Power-Torque gegoogelt und bin durcheinander gekommen. Ich habe die Potenza mit dem Abzieher mit drin.

Ultra-Torque hat keine durchgehende Achse. Die ist in der Mitte geteilt und beide Seiten haben ein Vielzahnprofil. Die Achse ist hohl (kannte durchschauen) und in der Mitte ist eine große Inbus-Schraube, die die Vielzahnprofile ineinander zieht. Power-Torque liegt hier nicht rum.

M.

juckeltour 23.03.2021 10:59

Super! Deshalb möchte ich von der Potenza in eine höhere Gruppe (oder nach Ultegra) upgraden. Nun frage ich mich, wie ich dorthin komme.

Solution 23.03.2021 11:11

Ich finde so ein Vorhaben aufwändig und unwirtschaftlich. Bist du in der Lage den Umbau selbst durchzuführen? Ich würde das Fahrrad lieber so wie es ist verkaufen und für das Geld etwas anderes holen.

sabine-g 23.03.2021 11:16

Hier mal der Upgradepfad zu Shimano und hier der zu Campa.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.