triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Schmerzen um das Knie herum - wirklich nur muskulär? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49383)

laufbekloppt 16.03.2021 08:39

Schmerzen um das Knie herum - wirklich nur muskulär?
 
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problemchen:

Ich bin im November erstmals ins Rollentraining eingestiegen und habe es hierbei direkt übertrieben... zu viele intensive Einheiten in zu kurzer Folge. Das erste Zwicken im Bereich des linken Knies habe ich gekonnt ignoriert und bin einfach weitergefahren und zusätzlich regelmäßig gelaufen.

Anfang Dezember habe ich dann die Reißleine ziehen müssen, da nun deutlich merkbar war, dass sich die Knieregion nicht so anfühlt, wie sie es sollte. Habe 2-3 Wochen gar nichts gemacht und das Kribbeln und Ziehen um das Knie herum wurde in der Zeit sogar schlimmer. Schmerzen während der Belastung hatte ich dabei seltsamerweise nicht.

Also ab zum Orthopäden. Die Erleichterung.... "Nichts funktionelles kaputt, leichte Reizung des Oberschenkelansatzes und muskuläre Dysbalancen... sollte in 2-3 Wochen vorbei sein mit ein paar Übungen und Dehnen".

Also... Meine Schlussfolgerung: Muskuläres Problem, verkürzte Muskulatur, zu wenig gedehnt.... Muskel ist beleidigt und der Schmerz strahlt ins Knie aus.... Hilfe durch Dehnen...Dehnen...Dehnen, dazu nicht mehr Laufen und kein Rollentraining mehr.
Gesagt, getan bis Ende Januar. Zwischenzeitlich hatte ich dann nochmal einen Termin bei einem anderen Orthopäden (hatte damals bei zwei unterschiedlichen Termine gemacht). Die Aussage des zweiten habe ich dann direkt in die Tonne gekloppt....Immerhin konnte er mir sagen, dass auch nichts funktionelles am Knie kaputt ist... Von verkürzten Muskeln hat er aber auch nichts erwähnt... sondern Einlagen aufgrund meines Plattfußes verschrieben. Damit wird dann alles besser. Naja....


Jetzt haben wir März und so langsam schlägt mir das Ganze sehr auf die Laune. Ich habe weiter gedehnt, geblackrollt, exzentrisches Training gemacht und nach mehreren Wochen Pause habe ich auch mal wieder einen kurzen Lauf und eine Radfahrt gemacht. Ich habe auch eine Überweisung zum Physio bekommen, zu dem ich aktuell gehe. Hier wurde zwar auch eine leichte Verkürzung der Muskeln angemerkt, aber nichts tragisches. Die empfohlenen Übungen mache ich seit dem.

Es zwickt und zwackt nach wie vor um das Knie herum, trotz der geringen Belastung. Ich kann 10 km ohne Probleme Laufen, aber insbesondere in Ruhephasen kribbelt und zwickt es um das Knie herum. Öfters oberhalb der Kniescheibe, manchmal aber auch innen oder außen. Seltener im Bereich der Patellasehne unterm Knie. Teilweise fühlt es sich so an, so meine Vorstellung, als ob die Oberschenkelmuskelstränge und Sehnen an allen "Verknüpfungspunkten" an den Knien ziehen und diese Bereiche NACH einer Belastung beleidigt sind und Schmerzsignale senden. Beunruhigend finde ich auch, das der Schmerz manchmal auch ins Innere des Knies ausstrahlt. Morgens nach dem Aufstehen ist es eigentlich fast so, als ob nichts wäre. Im Laufe des Tages, egal ob mit oder ohne Sport, kommt der Schmerz langsam und abends zwickt es dann am meisten.

So.. genug gelabert.

Ich weiß, dass hier keine fundierten Diagnosen gestellt werden. Aber vll kennt ja irgendjemand diese Art von Symptomen oder kann einen Rat geben...

1) Beide Orthopäden und der Physiotherapeut sagen mir, dass nichts funktionelles im Knie kaputt ist. Es konnte bei der Kontrolle kein Schmerz ausgelöst werden, der auf Knorpelschäden oder Ähnliches hindeuten würde... Nach Rückfrage wurde mir auch gesagt, dass ich Laufen und Radfahren gehen kann. Der Schmerz kommt unabhängig von einer Belastung in den Ruhephasen... ggf. ist er nach einer Belastung ein kleines bisschen höher. Ich habe aber Angst, dass ich durch weiteres Training das Ganze chronifiziere (wenn hier offenbar Muskelansätze und Sehnen betroffen sind). Wie ist hierzu eure EInschätzung?

2)Neben der Angst vor einer Chronifizerung, habe ich die Befürchtung, dass es doch irgendetwas funktionales sein kann. Auch wenn ich zwei Meinungen von Orthopäden eingeholt habe, muss diese Diagnose ja nicht stimmen. Gibt es aus eurer Sicht Anhaltspunkte aus dem Symptombild, die auf andere Probleme als muskuläre Dysbalancen hindeuten könnten?

3) Kann nichts tun (kein oder nur wenig Laufen und Radfahren) das ganze vll sogar verschlimmern, da der Oberschenkelmuskel nicht mehr die gewohnten Reize hat und immer mehr in die Dysbalance geht? Mache ich es durch wenig Training vll sogar noch schlimmer?


Ich weiß, dass hier nur Mutmaßungen gemacht werden können... aber vll hat trotzdem irgendwer eine Empfehlung. ;)


PS: Zur Info: Ich bin im Sommer ca. 6.000km Rad gefahren und über das Jahr hinweg 1.200km gelaufen. Nie Probleme in der Kniegegend gehabt. Trotzdem habe ich jetzt nach Auftreten des Problems die Sitzposition am Rad verändert, da hier offenbar eine zu niedrige Sitzposition gewählt wurde. Bei so einem Fehler ist die Rolle wohl unerbitterlich beim Aufzeigen der Probleme.

MattF 16.03.2021 08:52

Wird die schmerzende Stelle warm? Dann wohl Entzündung.

laufbekloppt 16.03.2021 08:57

Nein, allerdings sind die Knie nach dem Laufen unterhalb der Kniescheibe rot. Das ist aber auf beiden Seiten der Fall. Vermutlich hat es eher was mit der noch etwas kühleren Temperaturen zu tun.... so meine Vermutung

laufbekloppt 19.03.2021 09:17

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1590796)
Wird die schmerzende Stelle warm? Dann wohl Entzündung.

Also wie gesagt, ich denke eine Entzündung ist es nicht. Ich frage mich, ob es auch ein eingeklemmter Nerv sein könnte, da es manchmal bis in den Fuß zieht.

FMMT 19.03.2021 09:20

Triggerpunkte probiert?

laufbekloppt 19.03.2021 22:19

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1591539)
Triggerpunkte probiert?

Jein... Also ich versuche Sie zumindest mit der Faszienrolle zu finden. Habe hier allerdings keinen genauen Plan an welcher Stelle Punkte liegen könnten, die bei dem Beschwerdebild relevant wären.

Aktuell konzentriere ich mich da größtenteils auf die Inneseite/Vorderseite des Oberschenkels (Sartorius und Vastus medialis)

FMMT 20.03.2021 06:05

Zitat:

Zitat von laufbekloppt (Beitrag 1591708)
Jein... Also ich versuche Sie zumindest mit der Faszienrolle zu finden. Habe hier allerdings keinen genauen Plan an welcher Stelle Punkte liegen könnten, die bei dem Beschwerdebild relevant wären.

Aktuell konzentriere ich mich da größtenteils auf die Inneseite/Vorderseite des Oberschenkels (Sartorius und Vastus medialis)

Ich hatte neben meiner Schulter zwischendurch auch beim Knie Probleme und konnte zeitweise nicht laufen. Einen wesentlichen Fortschritt brachte bei mir die Behandlung von Triggerpunkten. Das hätte ich vor einigen Monaten noch gar nicht gedacht. Da ich so spät erst einen Arzttermin bekam, musste ich viel selbst recherchieren und testen.
Bei der Schulter half es mir definitiv und passenderweise bearbeite später mein Physio die genau gleichen Punkte.
Und die lagen an ganz anderen Stellen des Körpers, als man als Laie glauben würde.
Super geholfen hat mir die kostenlose Seite von Jan Lingen. Vielleicht findest du auch Hinweise.
https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/

Beim Knie hatte ich mehr Probleme an der unteren rechten Knie-Innenseite, vermutlich pes anserinus. Mit Laufpause und der Blackroll verschwanden sie.
Ich hoffe, die Ratschläge helfen.
Toi, toi, toi :Blumen:

ks03 20.03.2021 12:05

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1591713)
Super geholfen hat mir die kostenlose Seite von Jan Lingen. Vielleicht findest du auch Hinweise.
https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/

Mir hat diese Seite bei meinen Schulterproblemen geholfen

Tschau und schönes Wochenende


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.