![]() |
Biete: Airofit Atemtrainer
Detailinfos siehe airofit.com
Bezeichnung: Airofit Pro Atemtrainer Von Privatperson. Originalpreis 279,00 Euro plus Versand Mit Appzugang. Ersparnis von mind. 69 Euro Nagelneue, ungebrauchte, unbeschädigte Airofit Originalware mit Originalverpackung und allen Bestandteilen (USB Kabel, Bedienungsanleitung, Schutzhülle, Ersatzmundstück) direkt von Airofit Komplettverkaufspreis inkl. Versand: 210,00 Euro (Zahlung z.B. über Paypal) Bei Selbstabholung und Barzahlung in Neuss: 200 Euro Verkaufsgrund: Überzählig. Bilder bei Ebay Kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...04266-230-2112 Ich habe seit ca. 3 Monaten täglich Zweitgerät erfolgreich (sehr zufrieden, starke Atemverbesserungen) im Einsatz. Ich konnte in Kombination von Airofit samt Handy App und sonstigen Atemübungen nach McKeowen (siehe oxygenadvantage.com und unzählige YT Videos und Podcasts und Buch von Patrick McKeowen: Erfolgsfaktor Sauerstoff) meine sportspezifische Atmung komplett auf Zwerchfellnasenatmung umstellen. Mittlerweile atme ich beim Radfahren und Laufen immer und jedes Mal vollständig mit der empfehlenswerten Zwerchfellatmung durch die Nase (filtert Schmutz, Bakterien, Viren, befeuchtet die Luft und ist sehr gut für Asthmatiker und Menschen mit sonstigen Atemproblemen). Selbst in höchster Pulszone und Ausbelastung (FTP Test und VO2 und Sprinteinheiten) mit geschlossenem Mund. Meine Atmung beim Schwimmen konnte ich für Training und Wettkampf von Zweier- auf Dreieratmung ändern. Ich bekomme während der Intervalle und in den Intervallpausen wesentlich besser Luft. Im Rahmen des Warm Ups vor dem Training und vor dem Wettkampf setze ich den Airofit ebenfalls ein. Bei echtem Kaufinteresse gerne weiterer Erfahrungsaustausch. |
Airofit war schnell verkauft.
|
Zitat:
|
Der Atemwiderstand der Nasenatmung ist tatsächlich wesentlich höher und damit zunächst unangenehmer und deshalb psychologisch gewöhnungsbedürftig.
Wie bei allen neuen (vor allem nach Jahrzehnten) guten Gewohnheiten, sind die ersten Schritte immer anstrengend. Letztlich lohnt sich vermutlich ein längerer Selbsttest für einige, da die Sauerstoffversorgung laut Buteyko/McKeowen und nach meinem individuellen einjährigen Feldversuch (n=1) signifikant besser sein soll bzw. in meinem praktischen Fall IST. Die Leistungsverbesserung auf dem Rad ist eindeutig und deutlich. Ich möchte (nach 33 Jahren Ausdauersport ... und Tests ...) die Nasenzwerchfellatmung nicht mehr missen. Ich fühle mich jetzt mit diesem "Game Changer" nach dem fleißigen sehr kontinuierlichem Antrainieren sehr wohl und ziehe sie mittlerweile immer der Mundatmung im Sport vor (übrigens auch beim Wim-Hof mässigen Kaltduschen zwischen 3 und 10 Minuten). Ob das für andere auch so ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Vor der Anwendung war ich auch sehr skeptisch und habe dazu sehr intensiv ca. 100 Stunden recherchiert. So habe ich auch die Hyperventilation von Wim Hof u.a. ausprobiert. Buteyko ziehe ich aber vor. Übrigens verwendet man mit dem Airofit Trainer keine Nasenatmung. Dennoch hilft er bei mir (und vermutlich der grossen Mehrheit) die Atemmuskulatur eindeutig zu stärken. Da wundert mich der Trimag Artikel. Vermutlich liegen Simon Müller dort zu wenig praktische Langzeiterfahrungen vor. Im Zusammenhang mit meiner intensiven theoretischen und praktischen Auseinandersetzung habe ich natürlich auch Breiten-, Leistungs- und Hochleistungssportler beobachtet. In der Tat, ist das Thema noch ein relativ neues und aus meiner Sicht noch unterschätztes und kaum genutztes Gebiet. Pioniere dürften hier aber wesentliche Vorteile haben. Ob ein Sportler in der sportlichen Ausübung die Nasenatmung tatsächlich anwendet, ist für Außenstehende nicht immer eindeutig zu erkennen bzw. zu erfragen. Nicht jeder zeigt z.B. beim Laufen und Radfahren deutlich bei weit geöffnetem Munde seinen Unter- und Oberkiefer und nicht jeden kann man befragen. Möglicherweise gibt es auch nicht jeder zu, um seinen Wettbewerbsvorteil für sich zu behalten. Ob Kipchoge ein Nasenatmer ist? Sein Mund ist jedenfalls immer "sehr geschlossen". Ich kopiere diese Zeilen mal in den anderen Thread. Jener dürfte mehr Leser finden und beständiger sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.