triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   ERG Modus überlisten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49023)

berni23 09.12.2020 09:03

ERG Modus überlisten
 
Hallo!

ich traniere gerade nach einem Trainingsplan über den Garmin Edge 520 Plus auf einer Tacx Vortex Rolle.

Mir macht der automatische ERG Modus Probleme.
Bei Spitzen die ich mit 200-250% FTP ca 20 Sekunden tretten soll, komme ich einfach in keinen Flow rein es fühlt sich von Anfang bis Ende nur falsch an. Schalte da wie ein Blöder die Gangschaltung runter aber der Rollentrainer schleift und verhaltet sich komisch.

Im Trainingsplan steht auch drinnen man sollte ERG Modus ausschalten. Nach langer suche gibt es aber diese Funktion am Garmin Edge nicht. Ich hab probiert während dem Training den "Rollen Widerstand" runterzudrehen, aber bei der Spitze schaltet sich der Widerstand trotzdem wieder ein.

Kennt vielleicht jemand einen Trick wie ich entweder das Training in Trainingpeaks, die Rolle oder den Edge manipulieren könnte?

Dankeschön :Huhu:

Trivangelium 09.12.2020 11:26

Hallo auch,

wenn du im ERG-Modus radelst musst du nicht schalten. Die Rolle steuert den Wiederstand. Wenn 200 Watt eingestellt sind, dann trittst du 200 Watt, egal ob mit 70er- oder 100er-Trittfrequenz.

Mein Setup an dieser Stelle:
Ich habe einen Tacx-Account. Auf Tacx erstelle ich (am Rechner, weil übersichtlicher) meine Workouts unter Create Workout - Power. Die Rolle steuere ich dann mit Bluetooth über mein Smartphone mit der Tacx-App. Das erstellte Workout findest du unter New Ride - Workout.

365d 09.12.2020 11:44

Zitat:

Zitat von berni23 (Beitrag 1572252)
Bei Spitzen die ich mit 200-250% FTP ca 20 Sekunden tretten soll, komme ich einfach in keinen Flow rein

Ergänzend zum Post von Trivangelium ist zu bemerken, dass die Rolle ein paar Sekunden braucht, bis sie den nötigen Widerstandswert eingestellt hat. Wenn du dann noch schaltest, ist alles für die Katz, bevor die 20sec bereits wieder rum sind.
Da geht es darum, am Anfang des Intervalls die gewünschte Trittfrequenz zu haben und diese möglichst über die 20sec zu halten, bis der Widerstand wieder weg ist.

Und ehrlich gesagt, ich komme bei knapp 800W auch nicht "in einen Flow" mehr rein...

Kälteidiot 09.12.2020 11:47

du kannst den Erg Modus ausschalten indem du die Rolle nicht an den Strom anschließt, dann verhält sich die Rolle wie eine freie Rolle.

Durch schalten am Rad und verändern der Trittfrequenz kannst du dann deine gewünschten Wattewerte fahren. Das geht aber, je nach Übersetzung, nur bis zu einem bestimmten Wattbereich.

Die Wattbereiche lassen sich dann leider nicht so genau einhalten.

Der Garmin kann kein Fe+C Protokoll, das bedeutet er zeigt dir das Trainingsprogramm zwar an, aber er empfängt nur Daten von der Rolle und verändert keine Widerstände.

(eine Runde Mensplaining :-) )


Der Tip mit Bluetooth, Trainingsplan und Handy ist sehr gut. Da kannst du dann die Rolle durch die App steuern lassen und musst nur noch treten.

berni23 09.12.2020 12:19

Danke für eure Antworten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.