![]() |
Welchen Nabendynamo?
Ciao,
an meinem Pendelrad ist ein Shutter Precision PL-7 verbaut, der eine Supernova E3 Pure 3 und ein Rücklicht speist. Da man quasi mit Dauerlicht fährt, was ich vollkommen in Ordnung finde, frage ich mich jetzt schon wie lange der Shutter das durchhält. Ich plane die Felgen ab Werk nächstes Jahr gegen was Anständiges von DT Swiss zu tauschen und wollte mit dieser Maßnahme auch gleich den Nabendynamo wechseln. Aber welchen nimmt man da? Shimano oder die im Internet gut bewerteten SON Nabendynamos? Hat da jemand Erfahrungen mit und kann mir helfen? Danke! :Blumen: Saluti Alex |
SON ist klasse, aber man darf zumindest vorher keine Geldsorgen haben. Merken tut man den Widerstand beim Fahren jedenfalls nicht.
|
Ganz klar SON. Zusammen mit dem Forumslader die beste Kombi die es gibt.
|
Die Stromerzeugung als solche ist verschleissfrei und die Lager sind auch nicht stärker belastet als bei anderen Naben.
Ich würd mir daher nicht allzu grosse Gedanken darüber machen. Meine (teils billigen) Shimano-Nabendynamos laufen immer noch genauso wie die vielmals teureren SONs, und ein Unterschied im Widerstand wird sicherlich messbar sein, ist beim Fahren aber nicht spürbar. Und was beim SP dazukommt: das ist ja das Original der Supernova-Dynamos, also nicht einfach nur namenloser Fernost-Kram. Ein SON ist sicherlich nice to have, aber dein aktuelles und originales Setup wird dir wohl mittelfristig kaum einen Grund liefern, einen anzuschaffen. Und Zitat:
Die machen gute Speichen, dank Einkauf von Hüegi sind sie einst auch an super Naben gekommen, aber das wars für mich dann auch schon. Schuster, bleib bei deinen Leisten... (Gut, nachdem man mit Scheibenbremsen hinsichtlich Bremsflanken nicht mehr auf gar so arge Präzision am Felgenrand angewiesen ist, mag zumindest dieser Punkt in den Hintergrund rücken, aber in Bezug auf Preis-Leistung würde ich dennoch keine Felgen von denen mehr verbauen)(und auch keine Laufräder, aber das iss n anderes Thema) |
Forumslader kann man eigentlich nicht mehr kaufen....in den letzten Jahren ist der preis imens gestiegen. Für das nächste Gravelabenteuer such ich auch noch was. Kollege hat jetzt die Eigenmarke von Action Sports und zufrieden ( mit No Tubes Felge)
|
Zitat:
Ich meine zwar, mich erinnern zu können, dass ich mal nur 107 bezahlt hab, aber selbst dieser Anstieg um 3€ läge im niedrigen, einstelligen Prozentbereich. Davon war hier aber so oder so überhaupt nie die Rede, sondern nur davon, die Lampions vorne und hinten zu befeuern. Davon aber abgesehen ist der Preis des Forumsladers relativ wumpe. Angesichts der Tatsache, dass er immer noch die einzige Lösung ist, zumindest beispielsweise einem Smartphone während der Fahrt übern Tag mehr zu spenden als ne Erhaltungsladung, also in dem Sinne, dass das Ding trotz durchgehendem Betrieb abends voller ist als man es morgens in Betrieb genommen hat, wenn mans über Nacht nicht laden konnte, könnte er auch doppelt so teuer sein (und wäre damit aber immer noch billiger als der aktuelle Plug mit Speicherakku als somit halbwegs vergleichbare Alternative). Alle anderen Geräte bringen ja nur, dass das Ding weniger schnell leer wird;- von Aufladen kann da gar nicht wirklich die Rede sein, wenns Navi durchgehend läuft und der Bildschirm an ist. |
Zitat:
Dann werde ich den Nabendynamo fahren bis er wirklich hin ist. Aber gut zu wissen, das das Ding quasi verschleissfrei arbeitet. Zitat:
Er sagte mal zu mir, was Materialqualität angeht, würde er für Shimano die Hand ins Feuer legen. Recht hat er damit bei meinen RR-Felgen, die sind zwar schwer, aber unkaputtbar ... was hältst Du also von Shimano-Felgen? Danke nochmal für Deine immer informativen Antworten :Blumen: Ist hier ja leider nicht mehr immer so ... |
Zitat:
Wobei ich denke, du meinst Laufräder, oder? Ich wüsste nicht, dass es Felgen von Shimano gibt. Wobei das letztlich nicht die grosse Rolle spielt;- Shimano Naben sind, wenn man sie neu vernünftig fettet und richtig einstellt, mit die besten und eigentlich unkaputtbar. Da kann man natürlich jetzt Spekulationen hinsichtlich Gewicht anstellen und inwieweit es da Zusammenhänge gibt. Tatsache ist allerdings imho, dass konstruktive Massnahmen, die ne Fehlbelastung der Lager und damit vorzeitigem Verschleiss vermeiden, einfach mehr wiegen, als wenn man sie schlicht einspart, vorallem wenn man, wie Shim, folgerichtig an der einzig richtigen Lagerart für Belastungen wie in ner Nabe, Konus- bzw. Schulterkugellagern, festhält, statt wie die allermeisten anderen einfach billige Rillenkugellager in die Naben zu werfen (am Fahrrad zu Unrecht mit dem hochwertiger klingenden Namen 'Industrielager' bezeichnet...:( Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.