![]() |
Bremsflüssigkeit
Wie lange ist die Bremsflüssigkeit für hydraulische Scheibenbremsen eigentlich haltbar? Gibt es da Richtwerte?
|
Ich kann hier nur mein Wissen aus dem KFZ Bereich bereitstellen.
Hier muss alle zwei Jahre die Breflü gewechselt werden. Breflü ist stark hygroskopisch. Die Siedetemperatur sinkt durch den ansteigenden Wassergehalt. Dann können Luftblasen enstehen und im schlimmsten Fall liegt kein Bremsdruck mehr vor. |
Meine SRAM, die mit DOT laufen, hatten nach 1,5 Jahren einen Service bitter nötig. Meine Maguras, die mit Mineralöl befüllt sind, haben das auch nach etlichen Jahren nicht nötig.
Die Shimanos laufen ebenfalls mit Mineralöl (Erfahrungszeitraum bislang 1,5 Jahre und ziehen wie am ersten Tag). Das war mit ein Grund dafür, dass für den Crosser jetzt eine GRX-Gruppe hier rumliegt und darauf wartet, dass der Fahrer mal die Zeit für den Umbau von SRAM zu Shimano findet. |
Von wem die Info stammt, geht aus dem Text hervor:
Zitat:
|
Genau!
Einfach bei Unsicherheit einen Bremsflüssigkeitstester für paar Euro kaufen und testen. Dann hast du Sicherheit und Gewissheit. |
Deswegen fahre ich ausschliesslich mit Bremsen die mit Mineralöl gefüllt sind.
Da gibts niemals Probleme. Meine Bremsen (Shimano XT) sind jetzt aktuell schon seit 7 Jahren immer noch mit dem gleichen Öl gefüllt, keine Aussetzer, nichts, rein garnichts zu bemängeln. |
Ist eine Hayes Nine Bremse. DOT3 or DOT4 Liquid steht drauf...
Kann man jede Bremse mit Mineralöl befüllen? |
Zitat:
DOT <=> Mineralöl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.