triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stages oder Specialized Powermeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48522)

Triphil 04.08.2020 14:49

Stages oder Specialized Powermeter
 
Hi, Stages oder Specialized Powermeter bei einem Ultegra Kurbelarm, was würdet ihr kaufen?

Mr. Brot 04.08.2020 16:45

Ich würde ein beidseitig messendes System kaufen.:Blumen:
Mit Stages einseitig hab ich angefangen, dann Assioma Duo dazubekommen.
Jetzt weiss ich, dass meine li/re Verteilung so bei 53/47 liegt und natürlich auch etwas schwankt. Macht sich beim Pacing schon bemerkbar.

Triphil 04.08.2020 17:04

Ich habe Pedale für rechts /links möchte aber gerne am Rennrad und TT Wattmesser und die Pedale nicht umbauen, also brauche ich noch was Günstigeres. Bei den Pedalen muss ich so oft die Batterien wechseln,dass nervt.

captain hook 04.08.2020 17:17

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1545665)
Ich habe Pedale für rechts /links möchte aber gerne am Rennrad und TT Wattmesser und die Pedale nicht umbauen, also brauche ich noch was Günstigeres. Bei den Pedalen muss ich so oft die Batterien wechseln,dass nervt.

Beim Assioma wechselt man keine Batterien.

Stages hatte ich mal, musste man rel. häufig Batterie wechseln. Keine Ahnung wie das heute ist.

Hast Du 4iiii mit in deine Überlegung einbezogen?

captain hook 04.08.2020 17:18

Power2max eco würde mir noch als günstig einfallen und beidseitig gemessen.

snailfish 04.08.2020 17:25

Also ich habe mit dem Stages Sensor in einem DuraAce Kurbelarm gute Erfahrungen.

Die Abweichungen der Durchschnittsmessung zum Vergleichswert bei Parallelbetrieb auf einer Tacx Rolle waren stets marginal und hinsichtlich der Fahrten in der Natur sind die gelieferten Werte absolut plausibel - sowohl von Fahrt zu Fahrt als auch rein rechnerisch.
D.h. ich habe keine bedeutenden Abweichungen nach oben oder unten bei vergleichbaren Ausfahrten.

Für meine Zwecke reicht das.

Edit/Ergänzung - Batteriewechsel sind erträglich. Ich schätze 2-4mal pro Saison und der Edge meldet den niedrigen Batteriestand früh genug. 1-2 Fahrten gehen sich dann noch locker aus.

captain hook 04.08.2020 17:56

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 1545669)
Also ich habe mit dem Stages Sensor in einem DuraAce Kurbelarm gute Erfahrungen.

Die Abweichungen der Durchschnittsmessung zum Vergleichswert bei Parallelbetrieb auf einer Tacx Rolle waren stets marginal und hinsichtlich der Fahrten in der Natur sind die gelieferten Werte absolut plausibel - sowohl von Fahrt zu Fahrt als auch rein rechnerisch.
D.h. ich habe keine bedeutenden Abweichungen nach oben oder unten bei vergleichbaren Ausfahrten.

Für meine Zwecke reicht das.

Edit/Ergänzung - Batteriewechsel sind erträglich. Ich schätze 2-4mal pro Saison und der Edge meldet den niedrigen Batteriestand früh genug. 1-2 Fahrten gehen sich dann noch locker aus.

Die Messung ist glaube ich schon gut. Hauptsache man tritt 50/50 rechts/links... oder gleichmäßig über alle Bereiche immer die selbe Abweichung.

mamoarmin 04.08.2020 18:45

Ich verwende:
Garmin Vector, Vector 3s, Stages PM für mein MTB, Assioma uno.
Garmin Vectoren halt immer kacke mit den Batterien, aber zuverlässig.
Stages: kotzding, IMMER Batterie leer, schwankende Daten, Ausfälle, wurde getauscht aber trotzdem nichts was ich mir wieder antun würde.
Favorit ist Favoria, Akku laden ist ein traum, genau isser auch, preiswert auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.