![]() |
Wie die Länge hinten verbessern?
Vorne kurz und hinten lang als Maxime ist allgemein anerkannt.
Doch welche Möglichkeit(en) gibt es, wenn man hinten zu kurz ist, wenn also die Abstoßphase zu früh abgebrochen wird? Ich nenne mal "Verstärkte Dehnung des Hüftbeugers" - Stärkung des Gluteus und der Abduktoren sind allgemein wichtig. Gibt es weitere Übungen, die man als "Muss" verwenden sollte, um mehr Länge zu bekommen? Ausfallschritte vielleicht? (ein Lauftherapeut nannte die Verwendung eines Erwachsenentretrollers, da hier das Abstoßen wunderbar trainiert wird, ist halt etwas aufwendig) Danke für Meinungen! |
Zitat:
Sprichst du von Frisuren oder Lauftechnik? :Lachanfall: Im Ernst, du hast es schon gesagt, Dehnen Hüftbeuger, Gluteus trainieren (da würde ich die klassische Kniebeuge gegenüber dem Roller vorziehen). Warum möchtest du denn deine Technik deutlich verändern? Weils schneller machen soll, oder weil du verletzt warst? Bei ersterem würde ich mir keinen Kopf machen bzw zu viel erhoffen, bei letzterem ist es sehr individuell... |
Zitat:
|
Plyometrisches Training, Bergaufläufe, 150er-200er-intervalle, Steigerungsläufe
Tretrollernutzung ist wohl eher ein theoretisches Trainingsmittel. Ich verfolge diverse Spitzenathleten, die offen ihre Trainingsmethoden teilen. Dass einer davon ernsthaft einen Tretroller einsetzt, ist mir noch nicht untergekommen. Ob "hinten lang" eine "allgemeine Maxime" ist, wie du schreibst, würde ich auch kritisch hinterfragen. Optimale Lauftechnik ist einfach was sehr komplexes. 'Ne gute Hüftstreckung hat nahezu jeder schnelle Läufer, aber irgendwann ist "hinten lang" dann auch "zu lang" und ein zu langer Schritt führt zu niedriger schrittfrequenz. Alle Topläufer laufen höhere Schrittfrequenzen als druchschnittliche Hobbyläufer. |
Zitat:
Oder anders gesagt, der nach hinten lange Schritt schneller Läufer ist durch das höhere Tempo verursacht. Ursache ist das höhere Tempo, die Folge ist der hinten (und auch etwas vorne) längere Schritt. Umgekehrt gilt das nicht. Nämlich, dass man durch einen bewusst nach hinten verlängerten Schritt das Lauftempo (genauer: die Laufökonomie) verbessern könne. :Blumen: |
Zitat:
Sehe ich auch so. Wobei einige Top Läufer noch reichlich Potential haben bei den Schrittfrequenzen. Kreuzheben oder Kniebeugen (mache ich mit LH ganz runter bis zur Ferse, und merke dort das der Rumpf, Hüftbereich beim nach oben kommen sehr stark arbeiten muss, sogar mehr als die Beine) Bei Bergab und Berghochläufen merkt man die Hüftstreckung am besten (oder wenn sie dann auch nachlässt) |
Zitat:
Kann ich auch nur empfehlen und bestätigen. Wenn man die Zeit hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.