triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Achse zu kurz bei Rotor Flow? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48139)

biologist 11.05.2020 13:33

Achse zu kurz bei Rotor Flow?
 
Letztes Jahr im Herbst habe ich mir ein Canyon Ultimate CF aufgebaut. Dieses besitzt eine Shimano-Pressfit-Hülse (BB86; 24mm Achse). Nun ist es so, dass ich gerne (wie am P5) auch die Rotor Flow fahren wollte, welche jedoch eine 30mm-Achse besitzt. Ich habe mir daher das (berühmt berüchtige) PF4130 von Rotor als Innenlager gekauft und alles war erstmal gut. Nach rund 3200 km ging das Geknarze allerdings los und nachdem ich verschiedene Sachen probiert habe, habe ich mich nun daran gemacht, mal das Innenlager zu tauschen.

Aufgrund der doch (offenbar) recht überschaubaren Haltbarkeit (bin ja nicht der Einzige, der das Problem hat) des PF4130 wollte ich es mal mit einem Lager von Wheels Mfg versuchen (https://bikedepot.com/product/wheels...ng-bb86-30mm/). Ich habe mir also die nicht-Keramik-Variante ausgesucht, kam heute an und ich habe es direkt eingebaut. Der Hersteller gibt an, dass mit Fett eingepresst werden soll; habe ich auch gemacht und ging wunderbar. Das ging, zumindest auf der Nicht-Antriebsseite, mit dem PF4130 nicht so geschmeidig.

Nun fiel mir aber beim Einbau schon auf, dass die Staubkappen, die man auf die Lager schiebt, doch deutlich mehr aufbauen. Beim PF4130 ist das ein dünner Plastikring mit 0,5mm, hier aber schon was, was man auch Dichtung nennen könnte (Einbau, Schritt 9: https://wheelsmfg.com/tech/PDF/BB86-...TIONS-WEB.pdf). Das End vom Lied ist, dass sich die Kurbel doch vergleichsweise schwer drehen lässt, wenn man die Kurbel-Schraube ordentlich anzieht. Was mich zur Frage bringt: Ist die Kurbelachse zu kurz?

Nun gibt es ja einen "Spacer" auf einem Gewinde der Achse, mit dem man das Lagerspiel einstellen kann. Diesen habe ich komplett zurück gedreht. Bringt mich nur leider nicht weiter. Beim ersten Link oben steht jedoch, dass Rotor 3d+ zB unterstützt wird. Zur Rotor Flow habe ich keine technischen Zeichnungen gefunden, bin halt davon ausgegangen, dass 3d+ und Flow technisch gleich sind. Wheels Mfg gibt an, dass "Spindle Length" >= 104 mm sein soll.

Gibts die "drehbaren" Spacer vielleicht in unterschiedlichen Dicken? Ansonsten: Für Tipps und Hinweis wäre ich euch dankbar.

wodu 11.05.2020 14:45

Zitat:

Zitat von biologist (Beitrag 1531347)
Was mich zur Frage bringt: Ist die Kurbelachse zu kurz?

Zur Rotor Flow habe ich keine technischen Zeichnungen gefunden, bin halt davon ausgegangen, dass 3d+ und Flow technisch gleich sind. Wheels Mfg gibt an, dass "Spindle Length" >= 104 mm sein soll.

Gibts die "drehbaren" Spacer vielleicht in unterschiedlichen Dicken? Ansonsten: Für Tipps und Hinweis wäre ich euch dankbar.

Die Kurbeln sind identisch, hab beide Varianten in verschiedenen Rädern und kann sie immer untereinander tauschen.

Den Ring gibts nicht anders. Die restlichen Spacer dagegen schon. Die Kurbel passt halt auch in die Rahmen mit aussenliegenden schraubaren Lager(BSA) und BB30. Bei letzterem muss zusätzlich ein breiter Spacer verbaut werden.
Kann mir nur vorstellen, das es nicht das richtige Lager ist

biologist 11.05.2020 15:06

Also für BB86 mit 30mm Kurbel gibt es nur drei Varianten:

- BB86-30-BO
=> Enduro BB86 to 30MM Dual-Row ABEC-3 Black Oxide Bearing
- BB86-30-BB
=> Enduro BB86 to 30MM Dual-Row ABEC-3 Bearing
- BB86-30-CER
=> Enduro BB86 to 30MM Dual-Row Ceramic Hybrid Stainless Bearing

Ich habe die mittlere Variante. Mitgeliefert wird da:

(2) - 0.5mm crank spacer
(2) - 1.0mm crank spacer
(2) - 5.0mm crank spacer
(2) - Dust seals

Und sie beschreiben (https://wheelsmfg.com/tech/PDF/BB86-...CTIONS-WEB.pdf) halt, dass links und rechts das Lager reinkommt und dann jeweils der Staubschutz. Beim PF4130 war es halt so, dass da links und rechts einfach nur 0,5mm-Spacer draufkamen, die die Lager ein bisschen geschützt haben. Das waren aber einfach nur ganz dünne, billige Plastikringe.

Auf jeden Fall steht bei Wheels Mfg auch bei den anderen beiden Varianten: "Crankset spindle length must be longer than 104mm when used in a 86.5mm wide BB shell." Also zumindest von Wheels Mfg wüsste ich nicht, was ich sonst hätte kaufen sollen.

Nachtrag:
Hier noch zwei Dokumente von Rotor:
https://rotorbike.com/wp-content/upl...s-05072015.pdf
https://rotorbike.com/wp-content/upl...ARISON-0.1.pdf

Nachtrag 2: Ich versuche später einfach mal mehr Fett zwischen Lager und Ring zu machen. Vielleicht war so ein dünner Film halt einfach viel zu wenig.

biologist 13.05.2020 12:11

Nachdem meine Probleme, weswegen ich das Lager gewechselt hatte, leider doch nicht weg waren, habe ich gestern nochmal dran rumgebastelt. Den Verschlussring zwischen Kurbelstern und Kurbel habe ich geöffnet, alles gesäubert (da war Sand), mit Loctite versehen und neu zugegreht.

Für's Protokoll:
Bei der Gelegenheit habe ich auch mal die Dichtungen der Lagerschalen gemessen, die Wheels Mfg mitliefert. Also normalerweise ist es beim Rotor PF4130 ja so, dass 0,5 mm pro Seite an Dichtringen draufkommen. Die Dichtungen der Wheels Mfg-Lager bauen jedoch pro Seite mit 1,5 mm auf. Macht also 2 mm *mehr* in Summe. Bin jetzt halt notgedrungen hingegangen und habe auf der Antriebsseite den zugehörigen Dichtring entfernt und stattdessen selbigen von Rotor eingebaut (in der Hoffnung, dass die Antriebsseite vor Dreck ggf. etwas besser geschützt ist als die NAS). Jetzt passt es wieder, d.h. ich musste den verstellbaren Spacer sogar wieder ein bisschen Richtung Lager drehen (vorher war der ja am Anschlag ganz außen), damit kein Lagerspiel vorhanden ist. Da der Gesamtaufbau mit einer Lagerdichtung von Wheels Mfg und einer von Rotor nun 1mm schmaler ist als Lagerdichtungen von Wheels Mfg auf beiden Seiten und da ich jetzt das Lagerspiel etwas korrigieren musste, reden wir wohl so grob über 0,5mm, die mir für den "korrekten" Aufbau fehlen. Tja, blöd gelaufen.

Mehr Gedanken bereitet mir aber auch eigentlich das Geknarze. Mal hoffen, dass der Kurbelverschluss der Grund war...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.