![]() |
Fairer Preis für ein Cervelo p3 di2?
Hallo zusammen,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem gebrauchten Triathlonrad. Ich habe dieses Cervelo P3 gefunden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...02506-217-9428 Die Rahmengröße sollte passen und von dem Zustand werde ich mir selbst ein Bild machen. Allerdings kann ich nicht einschätzen, was ein fairer Preis für dieses Rad wäre. 3300 Euro erscheinen mir zu viel, denn das 2019er Modell scheint es neu schon für 3800 Euro zu geben. Es wäre sehr nett, wenn mir hier jemand bei der EInschätzung helfen könnte. Vielen Dank im Voraus. |
Also wenn "nur" die Alulaufräder dabei sind, dann wäre es mir zu teuer. Ich wäre aus skeptisch, weil nicht mal eigene Bilder zu der Anzeige gehören.
|
Zitat:
|
Ich halte den Preis auch für etwas überzogen. Das 2019er P3 mit mechanischer Ultegra gibt es neu sogar schon für 2800 Euro.
Es ist sowieso unverständlich für mich, warum für Di2 an Neurädern oft über 1000 Euro mehr verlangt wird im Vergleich zu Mechanisch. Dabei liegt der eigentliche Unterschied bei den Komponenten bei max 600 Euro. Gut, da sind noch ein paar Extras dabei, die neu über 100 Euro bedeuten. Aber auch damit würde ich höchstens 2800 Euro bezahlen. |
Zitat:
Bei der mechanischen machts CHF 380, 345Euro... (Inkl. Bremshebel, ohne Bremsen.) Wie kommst du auf deine 600Euro? Hast du alle benötigten Kabel, interner Verteiler, Junctionbox, Akku, Ladegerät etc mitgerechnet? |
In D auf den ersten Blick für 999 € plus Extension-Schalthebel (ca. 170 € plus eventuell noch 2 Kabel) zu kriegen.
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...ch--44327.html Als Ersparnis bleiben dir vom mechanischen das Schaltwerk, der Umwerfer, die Bremshebel und die Lenkerendschalthebel, die ca. 250 € kosten. Bin also auch eher bei 900 - 1000 € Aufpreis. |
Ich finde das Rad zu teuer.....
Und wenn sich der Verkäufer nicht mal die Mühe für anständige (EIGENE !) Fotos und eine ordentliche Beschreibung macht, wäre ich eh raus. |
Zitat:
Bei TNC Hamburg kostet die mechnische Gruppe komplett 600 Euro, während die komplette Di2-Gruppe 1250 Euro kostet. Das sind 650 Euro Unterschied. Bei der Ausrüstung für ein TT-Rad fällt der Unterschied ein klein bisschen größer aus, weil da nicht nur andere STIs dabei sein müssen, sondern auch noch für den Auflieger 2 zusätzliche Schaltknöpfe, sowie statt dem 3-fach Verteiler ein 5-fach Verteiler. Damit sind es also nochmal vielleicht zusätzliche 180 Euro, wenn es hochkommt. Da wären wir aber immer noch bei lediglich 830 Euro Unterschied :) Gut, das gilt für Deutschland... in der Schweiz ist ja alles ein wenig anders ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.