![]() |
Rolle bei Kälte?
Ich habe seit einigen Wochen eine Rolle die ich gerne nutze. Diese steht allerdings im Keller bei z.Zt. 7 Grad Lufttemperatur. Trotzdem schwitze ich natürlich wie die Bratwurst auf dem Grill und lasse mich zur Kühlung noch von einem Ventilator anpusten. Da ich zur Zeit aber auch öfter erkältet bin habe ich mir jetzt Gedanken gemacht, ob das so sinnvoll ist.
Wenn ich bei gleichen Temperaturen im Freien fahre, dann bin ich schon etwas wärmer angezogen und schwitze trotzdem kaum. Auf der Rolle sitze ich im nassgeschwitzten T-Shirt und puste mir noch 7 Grad kalte Luft ins Gesicht. Macht man sich damit nur krank? Wie macht ihr das so? Wenn ich mir vorstelle ich müsste auf der Rolle bei 20 Grad vor dem Kachelofen trainieren könnte ich ja gar nicht mehr so viel trinken wie ich an Flüssigkeit verliere. :confused: :confused: :confused: |
Meine Rolle steht im Sportzimmer, dort sind so 16-18 Grad. Ventilator benutze ich bisher nicht, ziehe es aber in Erwägung. Sonst reichlich Handtücher und während und hinterher ordentlich trinken. Bei 40 Grad im Sommer 10% Steigung hochkrabbeln geht ja auch, da gibt es auch keine wirkliche Kühlung.
Mit T-Shirt meinst Du hoffentlich kein Baumwollshirt? Die sind dann ja ziemlich schnell komplett vollgesaugt und klatschnass - da noch mit dem Ventilator drauf bei 7 Grad wäre mir wahrscheinlich selbst unter Volllast zu kalt. |
Meine Rolle steht in der Garage. Temperatur vermutlich ähnlich wie in deinem Keller. Ich schwitze beim radeln auf der Rolle wie ein Schwein. Die Kleidung ist pitschnass, das Handtuch nach einer Stunde auch. Das ist dann halt so. Wenn ich dann fertig bin geht es schnell ins Warme. Ich bilde mir ein, dass das Training - neben einigen weiteren Faktoren - mitverantwortlich dafür ist, dass ich so gut wie nie eine Erkältung bekomme.
|
Meine Rolle steht auch im Keller.
Aktuell habe ich dort 10°C gemessen. Der Raum hat ein eigenes Fenster, ich lüfte aber erst nach dem Training. Gerade weil ich in den letzten Jahren um diese Zeit eher und länger erkältet war, lüfte ich während des Trainings nicht. Einen Ventilator habe ich noch nicht gebraucht, dafür aber das Handtuch umso mehr... Ich fahre kurz, manchmal mit Langarm-Shirt drunter. Die Füße sind schnell kalt in den Sommer-Radschuhen, daher dort gern mit dickeren Socken. Bisher funktioniert es gut, ich fühle mich wohl und bin gesund. Aber länger als 1:20 Std. konnte ich noch nicht auf der Rolle trainieren. Das Training ist für mich intensiver, effektiver, weil keine Rollpausen entstehen...:dresche |
Zitat:
klar schwitzt man auch bei 7 grad irgendwann. der trick ist, sich den schweiß NICHT andauernd abzuwischen. die ersten 10-20 minuten bilden sich schweißperlen, die zb an den armen herunterperlen. deswegen immer ein handtuch über dem lenker. irgendwann bildet sich auf der haut ein schweißfilm, der den körper kühlt OHNE das andauernd neue schweißperlen gebildet werden. dazu benutze ich ein stirnband, das den schweiß von den augen fernhält. so brauche ich auch die stirn nie abwischen. |
Zitat:
ich trainiere unter ähnlichen Bedingugen. TE lass den Ventilator weg und sieh zu, dass du nach dem Training schnell die nassen Klamotten ausziehst, und ins Warme kommst. |
Nach dem Training geht es direkt unter die heisse Dusche. Ich werde jetzt wie empfohlen erstmal den Ventilator weglassen. Da in meiner Familie ständig jemand krank ist muss das bei mir ja nicht von der Rolle kommen, ich war nur etwas verunsichert und wollte einfach Mal wissen wie andere das machen.
|
Meine Rolle steht auch im Keller. Momentan hat es da 8°
Einen Ventilator hab ich nicht. Ich fahre auf der Rolle immer nur mit einer ganz kurzen Radhose und freiem Oberkörper. Schwitze da relativ wenig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.