![]() |
2/3-er Atmung
In diesem Thread in Slowtwitch:
https://forum.slowtwitch.com/forum/S...e..._P7107911/ wird über die 2/3-er Atmung diskutiert. Siehe das in Post #1 verlinkte Video, zwischen 8:10 - 8:23 und auch ab 10:00 gut zu sehen. Die 3-er Atmung die wir kennen geht (wenn W Gesicht ins Wasser ist) R W W L W W R W W L W W ... Die 2-er R W R W R W R W ... oder L W L W L W L W ... Die 2/3-er geht: R L W L R W R L W L R W ... Zuerst scheint es eine verrückte Idee, aber das hat man beim rücklingse "Flop" beim Hochsprung auch gedacht. Ich bin ein schlechter Schwimmer und habe immer Probleme mit der Atmung gehabt, deshalb kommt für mich 3-er Atmung nicht in Frage und schwimme 2-er. Weil man mit 2/3-er noch mehr atmen kann werde ich das mal ausprobieren. Nachteil ist sicher, dass es für einen wie ich, der eine schlechte Wasserlage hat, eine noch schlechtere Wasserlage rauskommt. Trotzdem werde ich es testen. |
Habe mir den Thread auf ST ebenfalls gegeben. 2er-Atmung, schwimme ich selbst seit Jugendjahren, kann man ja noch einigermassen stabil machen. Wenn ich öfters atmen würde, dann würde mir wohl bald schwindlig vom vielen Kopf drehen. Bin aber mal gespannt, was du berichtest. Bei mir im Schwimmbad hat es regelmässig einen Typen, der schwimmt sozusagen 2er-Atmung, aber nicht zur Seite, sondern Wasserballkraul-mässig. Und der ist ziemlich schnell damit ;)
|
Lass es einfach sein. Ich schwimme seit 45 Jahren 2er Zug und werde das solange machen bis ich aufhöre mit Triathlon.
3er Zug bringt dir rein gar nichts außer vielleicht weniger Sauerstoff und damit lahme Beine schon beim 1. Wechsel. Richtig lernen wirst du es in deinem Alter eh nicht mehr. |
FÜR die 3er Atmung spricht auf jeden Fall, dass es bei Langstrecken ab 10 km entlastender für Schulter und Nacken ist und hilfreich, wenn von der Lieblingsatemseite Wind, Sonne und oder Wellen kommen.
DAGEGEN ich würde erst an der Wasserlage arbeiten |
Kurzer Hinweis bzw. Nachfrage:
Wenn longtrousers schreibt: Die 2/3-er geht: R L W L R W R L W L R W … Dann verstehe ich ehrlich gesagt das "2/3" nicht. Es ist doch eigentlich eine 1/2-er Atmung. Oder versteh ich da was falsch? Und dann geht es eben NICHT um 3er-Atmung! |
Der Begriff 2/3er-Atmung ist eigentlich falsch. Korrekter wäre 1/2er-Atmung, weil entweder bei jedem Zug oder beim zweiten geatmet wird, aber nie beim dritten.
So schwimme ich gerne vor den Wenden, wenn ich meine, dass mir die Luft nicht reicht, oder wenn ich unterwegs auf der Bahn die Atemseite wechseln will. Die ganze Zeit den Kopf so oft zu drehen ist sicher gewöhnungsbedürftig. Aber wenn es klappt, warum sollte man nicht so atmen, wenn man meint, das man selbst bei Zweieratmung zu wenig Luft bekommt. :) |
Zitat:
Ganz zu Beginn meiner Triathlonkarriere habe ich noch gelernt, dass 3er-Zug besser 2er-Zug ist, u.a. wegen der Orientierung im offenen Gewässer. Tatsächlich hatte ich bei meinem ersten Wettkampf (noch mit 2er-Zug) auch heftige Probleme mit der Orientierung (kein Neo bei 16°C Wassertemperatur war aber auch nicht hilfreich...). Inzwischen geht der Trend ja wohl wieder zu kürzeren Atemintervallen und ich experimentiere gerade mit abwechselndem 2er/3er-Zug, also: W W L W L W W R W R W W L W L W W R ... Gruß Matthias |
Zitat:
Zweierzug wäre dann 1/2, Dreierzug 1/3 und das von mir beschriebene Schema 2/5. ;) Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.