triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Länge GA-Läufe im Grundlagenblock (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47325)

Problembär 19.11.2019 07:48

Länge GA-Läufe im Grundlagenblock
 
Inspiriert vom Umfangsthread würde ich gerne zur Diskussion stellen, welche Länge ihr bei GA-Läufen als noch sinnvoll erachtet. Folgender Hintergedanke: Wochenkilometerumfang soll in der Grundlagenphase maximiert werden (im vernünftigen Rahmen und komplett frei von Intensität). Welche Länge macht hier für die normalen GA-Läufe, also langer Lauf ausgenommen, noch Sinn und ab wann wäre es besser, das ganze in 2 Läufe pro Tag aufzuteilen?

Bin sehr gespannt auf eure Gedanken.

Kampfzwerg 19.11.2019 08:06

Da gibt es ein eindeutiges "kommt drauf an".

Als kurze Zwischenfrage, warum soll komplett ohne Intensität trainiert werden?
Zur Grundlage gehört, meines Wissens nach, mehr als nur Ausdauer.

Ansonsten kommt es auch auf die Wettkampfdistanzen an. Für eine Olympische Distanz brauchts jetzt eher keine 30+ km, bzw 2h+ Läufe.
Für die Langdistanz bin ich ganz gut damit gefahren auch schon im Winter 2h, 30-35 km zu laufen.
Das Ganze langsam aufgebaut über 20 - 22 - 25,... Läufe.
Für die Mitteldistanz waren es 25 km als "langer DL".

longtrousers 19.11.2019 08:40

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1493950)
Für die Langdistanz bin ich ganz gut damit gefahren auch schon im Winter 2h, 30-35 km zu laufen.

Soviel bin ich letzter Saison nicht gelaufen, aber ich habe meinen langen Lauf auch etwas länger gestaltet wie früher und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Ich laufe immer Montags GA1, und der Lauf entwickelt sich zum IM hin zum langen Lauf.
Früher lief ich im Winter 65 oder 70 Minuten, letzten Winter bin ich schon am anfang 90 Minuten gelaufen. Es war dann viel einfacher (bzw. am Ende des Laufs weniger anstrengend) den Lauf im Frühling stetig bis 2:50 auszubauen.

(Im übrigen: 30-35 km in 2h kann ich mich nicht vorstellen als langer Lauf.)

Kampfzwerg 19.11.2019 08:54

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1493964)
(Im übrigen: 30-35 km in 2h kann ich mich nicht vorstellen als langer Lauf.)

Da sind wir eben wieder beim "kommt drauf an".
Wenn das Wetter passt und ich mich gut fühle, dann können es schon mal 30 - 35 km werden.
Wenn es richtiges Winterwetter mit geschlossener Schneedecke und am besten noch nasskalten Bedingungen hat, dann lauf ich eigentlich nicht über 2 h und die Kilometer sind dann eher zweitrangig. :Huhu:

Trimichi 19.11.2019 09:00

Hi,

letztes Jahr hatte ich Dreierblöcke eingebaut, d.h. MON TUE WED jeweils 20-22 Km. Idee für Dich? Problem: wie zu steigern, zumal der lange DL dabei noch nicht dabei war?

Daher lass ich es heuer ruhiger angehen, bewege mich derzeit zwischen 25-40 Kilometer, steigere nur langsam, derzeit zwei Läufe im Bereich 10Km und einer, der etwas länger ist also so 17 Km. Im Dezember wird der Umfang wohl im Bereich 40 bis 65 Kilometer liegen müssen. Wie ein Vorredner schon schrieb wird der lange DL ausgedehnt und im Idealfall wie durch die Beiträge von triduma und diamond33 usw. inspiriert auf 30km ausgedehnt: 20 -24 -27 -30, sodass dann im Januar und Februar der lange DL 1x in der Woche kein Ding mehr sein sollte.

Kann mich noch an eine Saison vor ein paar Jahren erinnern, da war der 30 Km DL Pflicht 1x pro Woche. Obs dann wirklich soviel bringt für die LD? Eher die Umfänge, dann auch Tempohärte.

Es gibt viel zu tun!

LG,
M.:)

Benni1983 19.11.2019 09:07

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1493950)
Da gibt es ein eindeutiges "kommt drauf an".

Als kurze Zwischenfrage, warum soll komplett ohne Intensität trainiert werden?
Zur Grundlage gehört, meines Wissens nach, mehr als nur Ausdauer.

Richtig :Blumen:

grundlegende Leistungsfaktoren sind: Ausdauer, Schnelligkeit (Technik) und Kraft

In dieser für die "meisten" frühen Trainingsphase wird empfohlen an der der Ausdauer und der Schnelligkeit (Technik und nicht schnell) zu arbeiten.

Problembär 19.11.2019 12:13

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1493950)
Da gibt es ein eindeutiges "kommt drauf an".

Als kurze Zwischenfrage, warum soll komplett ohne Intensität trainiert werden?
Zur Grundlage gehört, meines Wissens nach, mehr als nur Ausdauer.

Ansonsten kommt es auch auf die Wettkampfdistanzen an. Für eine Olympische Distanz brauchts jetzt eher keine 30+ km, bzw 2h+ Läufe.
Für die Langdistanz bin ich ganz gut damit gefahren auch schon im Winter 2h, 30-35 km zu laufen.
Das Ganze langsam aufgebaut über 20 - 22 - 25,... Läufe.
Für die Mitteldistanz waren es 25 km als "langer DL".

Als Ergänzung auf Grund der Rückfrage. Geht um eine reine Laufvorbereitung also nicht um eine Langdistanz.

Zu Grundlage gehört auf jeden Fall deutlich mehr, allerdings sind im speziellen Fall die HM und 10er Leistung eigentlich 'zu gut' für die Marathonleistung, daher die Umfangskeule für wenige Wochen bis wieder in den 'normalen' Rhythmus mit Iv's, Fahrtspiel und TDl's zurückgegriffen werden soll, der dann auch wieder typisch aufgebaut wird mit kurzen, schnellen Einheiten hin zu längeren, spezifischeren Einheiten je näher der nächste Wettkampf kommt.

Wie siehst du es in diesem Fall?

Lebemann 19.11.2019 12:17

Jeden Tag Laufen im Bereich 60min + 1mal lang im Bereich 120min, ein paar Steigerungsläufe und fertig. KISS (Keep it stupid simple)

Gehen wir von einer GA Pace von 6min aus schaffst du dann 80km, bei 5min 96km.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.