triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   IM 70.3 WI - Radwahl - Renner oder Triarad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4731)

Cruiser 30.07.2008 13:39

IM 70.3 WI - Radwahl - Renner oder Triarad?
 
Hallo zusammen,

ich bin etwas hin- und hergerissen in der Wahl des Wettkampfrads für Wiesbaden.

Durch das Training für die Frankfurt LD bin ich ab März nur noch das Triarad gefahren und neige daher vom Gefühl her ein wenig in diese Richtung.

Aber: Schaut man auf das Streckenprofil sieht man das es entweder hoch oder runter geht, wenig Streckenteile wirklich grade oder nur leicht an- oder absteigend sind. Abfahrten sind durchaus auch kurvig. Das, denke ich mal, spricht klar für ein Rennrad mit Auflieger...

Bin die Strecke schon mit beiden Rädern gefahren, die Entscheidung finde ich trotzdem schwer...kam mit beiden ganz gut zurecht.

Wie sind eure Erfahrungen? Mit welchem Rad fahrt ihr?

Grazie :Blumen:

Andreas

fritz007 30.07.2008 13:43

Hi Andreas,
seid ihr wieder aus dem Urlaub zurück? :offtopic:
Ich hoffe ihr habt euch gut erholt.

Zu Deiner Frage. Ich habe nur ein Fahrrad. Deshalb wird es logischerweise das TT.
So, gehe mal kurz kurbeln.

Speedy Gonzales 30.07.2008 13:46

Den Tria-Feger oder wofür haste das teure Rad gekauft ?

Bin bisher mit noch nichts anderem über die Strecke gedüst .... hab aber fast nur das eine Rad.

Bis auf zwei Ausnahmen kann man die Strecke eh auf dem Auflieger fahren.

Danksta 30.07.2008 13:48

Die Steigungen sind recht gleichmäßig, viel geschaltet wird da eher nicht.

Dazu geht es nirgendwo böse steil bergauf.

Ich werde mein Triarad nehmen, weil mir das auch am Berg an den Allerwertesten gewachsen ist und ich damit in den Flachstücken böse schnell sein will.
Gewichtsunterschiede halte ich für irrelevant. Ob nu 8kg mit dem RR oder 9kg mit dem WK-Rad ist vollkommen egal

Hätte ich
a) ein richtig gutes RR
b) würde darauf viel trainieren
c) und das in den Bergen

würde ich mein RR nehmen. Aber kurzfristig Sitzpositionen umstellen, neeee

Cruiser 30.07.2008 13:59

Zitat:

Zitat von fritz007 (Beitrag 116523)
Hi Andreas,
seid ihr wieder aus dem Urlaub zurück? :offtopic:
Ich hoffe ihr habt euch gut erholt.

Jaaa, Toskana war wie immer toll, vor allem das leckere Essen.
Wir sind ein wenig Berge gefahren, haben es aber nicht übertrieben und versucht nach FFM auch zu regenerieren. Jetzt sind wir schon wieder in Taperwoche 1. Ich bin gespannt, was da in WI noch drin ist...

Und du? Fit? Aufgeregt? Ich war letztes Jahr auch wirklich aufgeregt vor meiner erstes MD. Beim zweiten mal wird man da wesentlich mutiger und ruhiger.

Ist zwar :offtopic: aber musste sein.

Gruß

Andreas

Mandarine 30.07.2008 20:31

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 116526)
Die Steigungen sind recht gleichmäßig, viel geschaltet wird da eher nicht.

Dazu geht es nirgendwo böse steil bergauf.

Ich werde mein Triarad nehmen, weil mir das auch am Berg an den Allerwertesten gewachsen ist und ich damit in den Flachstücken böse schnell sein will.
Gewichtsunterschiede halte ich für irrelevant. Ob nu 8kg mit dem RR oder 9kg mit dem WK-Rad ist vollkommen egal

Hätte ich
a) ein richtig gutes RR
b) würde darauf viel trainieren
c) und das in den Bergen

würde ich mein RR nehmen. Aber kurzfristig Sitzpositionen umstellen, neeee

Warum würdest du dann das RR nehmen, weil es von der Geometrie besser für die Berge gemacht ist, oder weil es nicht so steif ist und man besser Berg runter agieren kann ???

Danksta 30.07.2008 20:47

RR

- durch den flacheren Sitzrohrwinkel kann man (wenn man auf den Renner trainiert ist) besser die Kraft am Berg auf die Pedale bringen.

- leichter

- sicheres Handling bergab durch weniger Gewicht auf dem VR

be fast 30.07.2008 21:15

Ich bin der Meinung wenn man an sein Triarad gewöhnt ist und wenn es nicht nass auf der Strecke ist sollte man das Triarad nehmen. Es gibt kilometerlange Abschnitte auf denen man in Aerohaltung verbringen kann. Von Michelbach bis zum Ziel (+-30Km) braucht man eigentlich nur für ca. 10min die Aerohaltung verlassen. Ich denke da u.a. an Strinz Margarethä (Ortseingang), "The Hammer" in Oberlibbach (oder auch nicht:Cheese: ), den ein oder anderen Hügel vor der Platte und kurz vor dem Ziel (in Kurts Verkehrsberuhigtem Bereich :Cheese: , diese slow down Zone oder wie die genannt wird....).

Wenn es allerdings regnet....:-(( , dann besser Rennrad.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.