![]() |
Ökonomisierung Laufstil
Bei mir ist die grösste Baustelle der unökonomische Laufstil. Lt Staps Auswertung 20 min beim Marathon bei optimalem Laufstil.
Durch die viele Sitzerei in meinem Job im Außendienst ist auch die Unterdistanzzeit betroffen, schaffe es auf 10 km nicht mehr unter 40 min, was bisher nicht so problematisch war. Als Maßnahme hab ich das Mobi- und Krafttraining verstärkt. Ansonsten fällt mir noch kurze Intervalle (100,200 m), Berganläufe, Lauf ABC ein. Weitere Vorschläge? |
Job wechseln?
Im Ernst: Bergläufe, dabei locker bis zügig bergauf und bergab nicht zu steile Strecke wählen und richtig Gas geben. |
Was hat die viele Sitzerei mit der Unterdistanzzeit zu tun? Ist Dein Hüftbeuger verkürzt? Dem kannst Du entgegen wirken (hatte ich auch mal einige Zeit damit zu tun).
Ich hab mir beim Display bei der Uhr jetzt wieder die Schrittfrequenz eingestellt und werfe da mal regelmäßig einen Blick drauf mit dem Ziel zwischen mind. 80 und 90 pro Minute zu laufen. |
Zitat:
ich bin neugierig. Du läufst auf 10 km so um die 40 min. Eine Ökonomisierung des Laufstils würde dir im Marathon 20 Minuten bringen. Ganz grob runtergerechnet wären das ja um die 5 Minuten auf den Zehner. Ich finde das klingt nach ziemlich viel. Wie kann ich mir diese Ökonomisierung vorstellen? Ich meine so um die 40 auf 10 ist ja auch nicht gerade Stampfschritt mit Windmühlenarmen. Ich hoffe, dass durch meine Frage der Thread nicht in ein Staps Zerpflücken ausartet. Zu deiner Frage: Greif hat sich dieses Gummibandtraining ausgedacht und , wenn ich mich recht erinnere, wie Siebenschwein schrieb, Bergabläufe empfohlen. Mir persönlich haben Intervalle geholfen. Aber ob die den Laufstil ökonomisiert haben oder anderes kann ich nicht beurteilen. Und ich bin noch 2 Minuten über 40 auf 10. :Lachen2: https://www.greif.de/nl-hohes-tempo-...dtraining.html |
Gaaaaaanz Bewusst laufen. Die gewünschte Bewegung in Einzelbewegungsabläufe zerteilen. Diese isoliert bewusst üben und dann zusammenfließen lassen.
20 Minuten sind ca 30sec/KM Du musst entweder einen wirklich äußerst ineffizienten Bewegungsablauf haben oder die Prognose ist übertrieben unrealistisch. Bergläufe, kurze Antritte wurden ja schon erwähnt. |
Hamstrings und Hüftbeuger verkürzt. Ich mach Yogaübungen und lass mich mit manueller Therapie behandeln. Bringt bisher nix.
Danke für die Tips, werde ich mal umsetzen |
Zitat:
Es gibt keinen speziellen, optimalen Laufstil, der Dich schneller macht, wenn Du ihn imitierst. Du wirst bei so einem Betreben vermutlich schlechter als besser. Das zeigen Studien, die genau das untersuchen. Was sich am besten für Deine persönliche Laufökonomie auswirkt, sind höchstwahrscheinlich: häufiger laufen und mehr Wochenkilometer machen. Mit anderen Worten: Die Ökonomie korreliert in erster Linie mit den Umfängen des Lauftrainings. Grüße, Arne |
Danke Arne für das Feedback ich schau mal wie ich das umsetzen kann
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.