triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Sprintriathlon Training auf Zwift Was trainieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47164)

wui 24.10.2019 09:49

Sprintriathlon Training auf Zwift Was trainieren?
 
Hallo,

was kann mein Sohn 16 Jahre an sinnvollsten auf Zwift im Winter trainieren um sich im Radfahren im Triathlon zu verbessen. Ca 2- 3 Einheiten/Woche Rad.
Könnt ihr da ein paar Tips.

Grüße

Koschier_Marco 24.10.2019 10:16

Gehe auf die Workouts 1h or less to burn da kannst du schön ballern

NBer 24.10.2019 10:30

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1488380)
Gehe auf die Workouts 1h or less to burn da kannst du schön ballern

nun ist der winter nicht unbedingt die zeit zum ballern auf dem rad.
unsere 16jährigen fahren im moment nur grundlage. das wird sich auch bis ende winter kaum ändern. wenn dein sohn über die sprintdistantz gut werden will, ist jetzt die zeit für schnelligkeitsmäßige grundlagen beim laufen und schwimmen. wobei ich auf die unterschiede zwischen schnelligkeit, schnelligkeitsausdauer und GA2 hinweise.......
konkret bei zwift würde ich normale ausfahrten zwischen 1 und 2 stunden empfehlen und an den anstiegen dort mal mit etwas mehr kraft fahren (was nicht hochballern heisst!) um grundlagenausdauer und kraftgrundlagen zu legen.

Helmut S 24.10.2019 10:38

Hi!

Geh bitte zu einem Verein, in dem es einen Trainer gibt, der Ahnung von Training mit Kindern und Jugendlichen hat.

Es stellen sich zunächst Fragen wie zB.: Wie weit ist dein Sohn in der Pubertät? Ist er ggf. sogar akzeleriert (beschleunigt) oder retardiert ( verlangsamt) in der Entwicklung? Ist er vielleicht gerade in einem Längenwachstumsschub? Davon ausgehend kann man spezifische Inhalte trainieren.

Dann kann man über ein dem Jugendlichen angepasstes Training reden. Dem Jugendlichen angepasstes Krafttraining geht in dem Alter normal gut. Auch Schnelligkeitsreize werden idR gut adaptiert - Schnelligkeitstraining mit Kindern- und Jugendlichen ist meist auch Koordinationstraining. Stoffwechselseitig gehen aerobe Prozesse normal gut, anaerobe er noch nicht so oder gerade mal. :Blumen:

ph1l 24.10.2019 11:04

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1488394)
Hi!

Geh bitte zu einem Verein, in dem es einen Trainer gibt, der Ahnung von Training mit Kindern und Jugendlichen hat.
. :Blumen:


Danke.

Gruß, ein Vereinstrainer :Blumen:

qbz 24.10.2019 11:22

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1488394)
Hi!

Geh bitte zu einem Verein, in dem es einen Trainer gibt, der Ahnung von Training mit Kindern und Jugendlichen hat.

Es stellen sich zunächst Fragen wie zB.: Wie weit ist dein Sohn in der Pubertät? Ist er ggf. sogar akzeleriert (beschleunigt) oder retardiert ( verlangsamt) in der Entwicklung? Ist er vielleicht gerade in einem Längenwachstumsschub? Davon ausgehend kann man spezifische Inhalte trainieren.

Dann kann man über ein dem Jugendlichen angepasstes Training reden. Dem Jugendlichen angepasstes Krafttraining geht in dem Alter normal gut. Auch Schnelligkeitsreize werden idR gut adaptiert - Schnelligkeitstraining mit Kindern- und Jugendlichen ist meist auch Koordinationstraining. Stoffwechselseitig gehen aerobe Prozesse normal gut, anaerobe er noch nicht so oder gerade mal. :Blumen:

Offtopic:
Wie kommt es, dass auch schon 16jährige Weltbestzeiten beim Schwimmen erzielten?

Wir haben ab 12 gemeinsam mit den erwachsenen Leistungsschwimmern im Club auf Meisterschaftswettkämpfe hin trainiert (auf 1 Bahn, hintereinander, mit Start nach Schnelligkeit) und dasselbe Programm, fast immer in der Hauptsache gemessenes Intervalltraining beim Schwimmen, Pulskontrolle von Hand und Zirkeltraining im Winter (Kraftausdauer). War dann wohl falsch oder vielleicht sogar schädlich? Ich weiss es nicht! Keine Ahnung, ausser das ich heute den Spitzenleistungssport generell skeptisch sehe unter Gesundheitsgesichtspunkten.
https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-15722259.html
Ps.:
Mir war das Schwimmen dann auf Dauer trotz guter Plätze und netter Kontakte nur zu langweilig und zu viel Trainingszeiten als Jugendlicher (fast täglich) und ich wechselte zu einem tollen Manschaftssport zum Handball, was mir bei der im Schwimmen erworbenen Kondition dann recht leicht fiel.

Helmut S 24.10.2019 12:08

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1488406)
Offtopic:
Wie kommt es [...]

Weil sich keiner um diese (und vor allem um die, die es nicht durchhielten) Kinder was scheißt und Leistungssport mit Kindern zumindest ethisch eh fragwürdig ist. ;) :Blumen:

Koschier_Marco 24.10.2019 13:23

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1488387)
nun ist der winter nicht unbedingt die zeit zum ballern auf dem rad.
unsere 16jährigen fahren im moment nur grundlage. das wird sich auch bis ende winter kaum ändern. wenn dein sohn über die sprintdistantz gut werden will, ist jetzt die zeit für schnelligkeitsmäßige grundlagen beim laufen und schwimmen. wobei ich auf die unterschiede zwischen schnelligkeit, schnelligkeitsausdauer und GA2 hinweise.......
konkret bei zwift würde ich normale ausfahrten zwischen 1 und 2 stunden empfehlen und an den anstiegen dort mal mit etwas mehr kraft fahren (was nicht hochballern heisst!) um grundlagenausdauer und kraftgrundlagen zu legen.

dann zwiftinsider.com dort sind alle Kurse genau erklärt und dort einen der passt heraussuchen und ja Trainer ist auch notwending


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.