![]() |
Endlich
Hallo zusammen,
da bin ich nun schon mehreren Jahren hier angemeldet und schreibe endlich meinen ersten Beitrag. ich komme vom Laufsport und möchte nächstes Jahr bei einem Triathlon teilnehmen. Vorgenommen hatte ich mir das ja schon eine Weile ;) . Distanz weiß ich noch nicht. Laufen kann ich einigermaßen (Marathon 3:40, 3-4 mal in der Woche). Radfahren auch (100km Radtour mit Trekkingrad kein Problem). Spezifisches Rad Training mache ich nicht (ca. 3x Woche Weg zur Arbeit hin und Rück je 10km). Woran es aktuell scheitern würde werdet ihr nie erraten. Klar das Schwimmen. Aktueller Stand. Brustschwimmen schaffe ich vermutlich 50 Meter. Kraulen konnte ich bis vor ein paar Wochen gar nicht. Bin seit 6 Wochen einem Kraulkurs für Erwachsene und mache gut Fortschritte was die Technik betrifft. Wir üben 1x Woche in einem 10 Meter Becken. Passt für Technikübungen. Dazu gehe ich noch 1x Woche auf 25 Meter Bahn schwimmen. Schwimme meist 800 Meter Kraul. Muss jedoch nach jeder 25 Meter Bahn eine Pause einlegen. Nachdem ich dann wieder ein paar andere Schwimmer vorbeigelassen habe geht es auf die nächste Bahn. Für die 800 Meter brauche ich daher ca. 35 Minuten. Meine Trainerin meint das mit der Distanz ist reine Übungssache. Mein Plan ist es bis Ende des Jahres die Technikübungen in kleiner Gruppe weiter zu machen. Ab Anfang Januar bin ich in einem Kraulkurs für Fortgeschrittene angemeldet. Ich lese mich gerade hier durch das Forum, stelle fest, dass Schwimmen oft die größte Hürde zu Beginn ist. |
Zitat:
Aber das wird, hier zählt, Bahn für Bahn. :Huhu: |
Moin,
Zitat:
Die Herausforderung beim Schwimmen im Triathlon besteht IMHO auch nicht darin, dass man das gut können muss, sondern dass man einen Plan dafür haben muss, wie man damit umgeht und wie man das Training dafür auch noch in seinem ohnehin schon vollen (Trainings)Plan unterbringt. Es fällt mir als "gelerntem Schwimmern" schon etwas schwer, dass zu schreiben;-) Aber richtig ernsthaft muss man als Triathlet nur in zwei Fällen in das Schwimmtraining investieren: Entweder, wenn man ist so schlecht ist, dass das Schwimmen zum "Show Stopper" werden könnte oder wenn man Ambitionen "auf das Treppchen" (in der AK) hat. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Ich bin ein mittelmäßiger Schwimmer (eher langsam) mit wenig Ausdauer. Und habe auch nicht viel Lust ins Schwimmen viel Zeit zu investieren. Zwei Einheiten die Woche sollen für mich reichen. Schwimmbadbesuche sind ja auch sehr Zeit- und Kostenintensiv. Was wäre den aus Sicht eines Erfahren Schwimmers ein ausreichender Trainingsumfang um mit einer halbwegs passablen Zeit aus dem Wasser zu kommen? Einheiten pro Woche? Dauer pro Einheit? Technik, Knüppeln, Ausdauer? SD? OD? MD? LD? :confused: :confused: :confused: :confused: |
Zitat:
Ein Beispiel: Mein Freund hat vor 3 Jahren schwimmen gelernt. Angefangen hat er mit 10 Einzelstunden bei einer Trainerin aus unserem Verein. Danach ist er für ca. 1,5 Jahre ca. 1x die Woche vor sich hingeschwommen. Seit 1,5 Jahren schwimmt er jetzt im Schnitt 2-3 Mal die Woche ca. 2000-2500m pro Einheit. Er macht kaum Technik, kaum Intervalle. Eigentlich schwimmt er meistens 500er schnell :Lachanfall: Mir wäre das zu langweilg. Aber für ihn hat es dieses Jahr beim IM in FFM zu einer 1:15 (ohne Neo) gereicht. Das ist natürlich keine herausragende Zeit aber im Verhältnis zum Trainigsumfang doch ganz ordentlich. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn man weniger macht oder machen kann, kann man es auch gleich ganz lassen. Ein verdienter Forist, von dem man hier leider nur noch wenig hört, hat ganz ohne Schwimmtraining eine PB in Roth von 9:23 stehen. Dabei ist er - so glaube ich zumindest - etwa 1:2x geschwommen. Mehr als drei Einheiten gehen zu sehr auf Kosten der anderen Disziplinen. Zitat:
Zitat:
Knüppeln = Sprints = deutlich über das angestrebte WK-Tempo zu gehen, halte ich für sehr wichtig. Die Fähigkeit, im WK aus taktischen Gründen auch mal den Hahn aufmachen zu können, um beispielsweise an "gute Füße" heran zu komme, sollte trainiert werden. Außerdem bekommt man bei höheren Geschwindigkeiten, eine wesentlich deutlichere Rückmeldung vom Wasser. Ausdauer hat man als Triathlet ohnehin genug. Außerdem wird man mit zwei Einheiten pro Woche nicht ernsthaft etwas für die Ausdauer tun können. Ein wichtiger Apekt, den ich auf jeden Fall noch in jedes Training einbauen würde ist das Pacing. Und sei es nur, dass ich bei Serien immer meine Zeiten möglichst konstant halte. Im Wasser hast Du einerseits nichts, um Deine Geschwindigkeit zu kontrollieren, andererseits hat man im Wasser aus physikalischen Gründen nur eine sehr geringe Toleranz gegen das Überpacen. Schon zwei bis drei Sekunden pro hundert Meter zu schnell können einen "explodieren lassen". Deshalb muss der "Tempomat" für das Wasser geschult werden. Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Achja,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
@ chris.fall :Blumen: Danke
Ich denke auch, dass ich mit 2x 2 bis 3km pro Woche eine Verbesserung spuren kann. Mit Ausdauer meinte ich eigentlich, wie ich es auf 3,8km schwimmen am Stück schaffen kann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.