![]() |
Herzfrequenzbasierendes Training nicht geeignet für jeden?
Hallo Zusammen,
ich trainiere jetzt in der 2. Saison nach dem Buch "Triathlontraining für die Langdistanz" von Michael Krell. Aktuell befinde ich mich in der Grundlagenphase und trainiere sozusagen lange und locker (meißt deutlich unter 80%Hfmax) Nun fällt mir wieder auf, was mir bereits letztes Jahr aufgefallen ist: Meine Werte werden von Lauf zu Lauf schlechter, das heißt ich muß von Lauf zu Lauf langsamer laufen um die gewünschte Hf-Werte halten zu können. Eigentlich sollte es ja umgekehrt sein, dass meine Hf bei gleicher Pace sinkt, bzw. ich bei gleicher Hf länger, bzw. "schneller" laufen kann. Letztes Jahr habe ich das dadurch beseitigt, dass ich nicht nach der Hf, sondern nach Pace trainiert habe, sprich eine bestimmte Pace angestrebt, anstatt einer gewünschten Hf. Da sind dann die Werte kontinuierlich besser geworden, das heißt, bei gleicher Pace wurde die Hf niedriger. So wie es ja eigentlich sein soll. Gibt es unter euch Leute, die das gleiche Problem haben? Ist für manche Menschen das Herzfrequenzbasierende Training einfach ungeeignet? Oder übersehe ich irgendetwas? Vielen Dank Gruß Schubbi |
Ähm :confused:
Also noch einmal. Du hast aktuell das Problem das deine Werte abfallen. Konkret wird deine Pace bei gleichbleibender HF schlechter. Letztes Jahr hattest du das auch und dann hast du nur nach Pace trainiert und deine HF ignoriert und deine Pace wurde dann bei gleicher HF besser. Vergisst du vielleicht das die Leistungsentwicklung keine steigende Gerade ist sondern einer Sinuskurve entspricht. Also man wird im Verlauf eines Jahres immer wieder Punkte haben, an denen man die beste Werte der Saison nicht erreicht, der Trick besteht darin das man nicht auf den Worst Case abfällt sondern die "Talwerte" immer steigen, also die Sinuskurve schräg steht und steigt. Kannst du dir das vorstellen? Wie hat deine Saison ausgesehen, was waren deine Wettkämpfe, wann waren deine Highlights. Was hast du danach gemacht, Krankheit, Verletzungen usw usw? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Daher bin ich auch von einer Verbesserung der Werte nach der Pause ausgegangen und nicht von einem weiteren Abfall. |
Zitat:
Könnte sein, dass du deinen Körper einfach überforderst. Nur ein Gedanke, ich bin da definitiv kein Experte! :) |
Im Laufsport ist es durchaus üblich nach Pace und nicht (nur) nach Puls zu trainieren.
Somit wärst Du damit in guter Gesellschaft. Der Puls ist von vielen Faktoren abhängig, wann war die letzte Mahlzeit, bist Du ausgeschlafen, gestresst, ist es warm, kalt, etc. Bist Du denn ausschließlich im Grundlagenbereich "rumgeschlurft" und wurdest langsamer? Oder hast Du auch schnellere Sachen gemacht? |
Zitat:
Trainiere nach der 2:1-3:1 Wocheneinteilung. Wochenstunden lagen bei 5h - 7,5h - 10h - 5h (Entlastungswoche) |
Zitat:
So lange du dich gut bei fühlst und nix weh tun würde ich wahrscheinlich aber auch mehr auf die Pace schauen als auf den Puls. Du misst hoffentlich mit einem anständigen Brustgurt und nicht mit so einem Handgelenksschätzeisen oder? :Lachen2: |
Zitat:
Bin die Einheiten 2/3 bei kleiner 80% HFmax und das letzte 1/3 angezogen auf <85%Hfmax gelaufen. Habe auch 2 Einheiten mit 8sec-Intervallen eingebaut, um noch andere Reize zu haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.